Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Regionalligastart für BC Remagen gelungen

Klarer 7:1 Erfolg in Andernach

Das erfolgreiche Team, jew. v.li., vorne: Thilo Mund, Sarah Pinnen, Toni Remakulus; hinten: Oliver Schmidt, Michi Nonn, Akash Alok, Sebastian Strödke. Foto: BCR

Remagen. Der Bundesliga-Absteiger gegen den Aufsteiger in die Regionalliga, das müsste doch eine klare Sache für die Römerstädter werden. Das deutliche 7:1 scheint dies auch zu bestätigen, allerdings war es ein hartes Stück Arbeit, bis nach gut drei Stunden Sebastian Strödke im 3. Einzel den letzten Ballwechsel für den BCR entschied.

Gleich vier Spiele wurden erst im 3. Satz entschieden, dreimal hatte der BCR das glücklichere Händchen. Lediglich das Damendoppel mit Sarah Pinnen/Toni Remakulus musste sich, nicht ganz erwartet, mit 19:21 im dritten Durchgang knapp geschlagen geben.

Recht klar verliefen das 1. Herrendoppel (Akash Alok/Thilo Mund) und das 2. Doppel mit Oliver Schmidt/Sebastian Strödke, die in zwei Sätzen gewannen. Remagens neue Nummer eins, Akash Alok aus Indien, lag im ersten Satz des Spitzeneinzels zunächst deutlich zurück. Er holte zwar noch auf, musste diesen Durchgang aber doch abgeben. Danach ließ er nichts mehr anbrennen und sicherte dem BCR einen weiteren Zähler.

Auch Thilo Mund, sonst mehr im Doppel und Mixed eingesetzt, musste drei Sätze spielen. Nach souveränem Gewinn des ersten Durchgangs ging der zweite an Andernach. Im Entscheidungssatz setzte er sich aber wieder klar durch.

Nicht ganz erwartet verlief der erste Satz des Dameneinzels. Toni Remakulus lag hier bereits 5:15 zurück, holte dann Punkt um Punkt auf und blieb am Ende erfolgreich. Auch der zweite Durchgang verlief recht knapp, aber wieder mit dem besseren Ende für den BCR.

Sarah Pinnen und Oliver Schmidt hatten im Mixed keine Probleme und erhöhten auf 6:1. Im abschließenden dritten Einzel lief es für Sebastian Strödke zunächst auch nicht gut, Satz eins ging an Andernach. In einem wahren Krimi holte er den nächsten Satz mit 24:22 in der Verlängerung. Im Entscheidungssatz behielt Strödke behielt er am Ende noch klar die Oberhand.

Ein gelungener Saisonstart für den BCR. Das Saisonziel heißt zunächst, oben mitzumischen. Der Kader ist bei den Herren ein wenig verändert. Neben dem Inder Akash Alok stehen, Leo Johnson, Michael Nonn, Thilo Mund sowie Oliver Schmidt und Sebastian Strödke im engeren Kader. Max Stage wird aus persönlichen Gründen nur gelegentlich zum Einsatz kommen, ebenso wie Lukas Resch. Bei den Damen sind Sarah Pinnen und Toni Remakulus gesetzt, zum engeren Kreis von Team 1 gehören dann noch Ina Vermaßen und Mascha Strödke.

Auch die 2. Mannschaft ist in einem vorgezogenen Spiel erfolgreich in der Rheinlandliga gestartet. Beim TV Nassau gab es einen klaren 6:2 Erfolg. Für den BCR waren das 1. Doppel (Oliver Schubert/Nicolas Klein), Klein noch einmal im 1. Einzel, Mila Schlepp/Daniela Kampmann im Damendoppel, Schlepp auch im Dameneinzel, das Mixed mit Schubert/Kampmann und im 2. Einzel Youngster Erik Gebhardt erfolgreich. Das 2. Doppel mit Gebhardt/Ben Jona Baier und Baier im 3. Einzel gingen knapp an Nassau.

Das erfolgreiche Team, jew. v.li., vorne: Thilo Mund, Sarah Pinnen, Toni Remakulus; hinten: Oliver Schmidt, Michi Nonn, Akash Alok, Sebastian Strödke. Foto: BCR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Generalappell
med. Fußpflege
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Remagen. Die drohende Rettung des Krankenhauses steht auf der Kippe. Auch der Förderverein des Krankenhauses Maria Stern äußert sich zur Situation. Die 1. Vorsitzende, Pia Wasem, sagt: „Mit Entsetzen haben wir davon Kenntnis genommen, dass der Notartermin geplatzt ist und die weiteren Entwicklungen offen sind! Leider sind wir in Gespräche und Verhandlungen nicht immer involviert worden. Daher haben wir erst durch Medienanfragen von dieser tragischen und traurigen Entwicklung erfahren.

Weiterlesen

Remagen. Zum aktuellen Verhandlungsstand in Bezug auf das Krankenhaus Remagen äußerte sich nun ein Sprecher des Sprechers des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen: „Der seit mehreren Wochen intensiv vorbereitete Notartermin am Montag, 10. November, in dem der Trägerwechsel vollzogen werden sollte, konnte unter den gegebenen Umständen nicht stattfinden. Hintergrund ist, dass die IGP Med GmbH die Übernahme...

Weiterlesen

Remagen. Der Remagener Bürgermeister Björn Ingendahl äußert sich zur neuesten Entwicklung zum Krankenhaus Maria Stern: „Mit großem Schrecken und tiefer Bestürzung sehen wir der drohenden Schließung des Remagener Krankenhauses Maria Stern entgegen. Dieses Krankenhaus war über Jahrzehnte eine unverzichtbare Säule der Gesundheitsversorgung in unserer Stadt – ein Ort, der tausenden Bürgerinnen und Bürgern...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Langes Ringen zwischen Verwaltung, der Politik und den Anwohnern beendet

Neuwied verdoppelt die Parkgebühren in der City

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#