Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Remagener Discofoxer traten live beim ZDF-Fernsehgarten auf

Sylvia und Peter Wihl tanzen zum 7. Mal live im Fernsehen.  Foto: privat

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Gemeinsam mit 20 Tanzpaaren aus ganz Deutschland tanzten die Wihls live zu den Schlagermelodien bekannter Künstler. Ihr Einsatzbereich war diesmal die Bühne direkt am Pool – ein besonders stimmungsvoller Ort auf dem Gelände des Mainzer Lerchenbergs. Die Moderation übernahm wie gewohnt Andrea „Kiwi“ Kiewel, die mit Charme durch die Sendung führte.

„Auch wenn es schon unser siebtes Mal ist, bleibt es immer etwas ganz Besonderes, live dabei sein zu dürfen und die Show tänzerisch mitzugestalten – vor allem bei so schönem Wetter“, berichten die Wihls begeistert.

Zu den musikalischen Gästen zählten diesmal Olaf Berger, Jay Khan, Anna-Carina Woitschack, Bernhard Brink und Tanja Lasch, die mit ihren Schlagersongs für beste Discofox-Laune sorgten.

Mit ihrem wiederholten Auftritt im ZDF-Fernsehgarten tragen Sylvia und Peter Wihl nicht nur dazu bei, den Tanzsport bundesweit bekannt zu machen – sie sind auch hervorragende Botschafter für den PostSV Remagen und zeigen, welch engagierte und erfolgreiche Trainer die Tanzabteilung des Vereins zu bieten hat.

Falls Interessenten Fragen zum Postsportverein, dem Training oder einer Abteilung haben, können sie sich an das Büro: Telefon 02642-1213 wenden oder sich auf der Homepage www.postsv-Remagen.de informieren

Sylvia und Peter Wihl tanzen zum 7. Mal live im Fernsehen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Im Rahmen ihrer diesjährigen Sessionseröffnung (Samstag, 15.11.) haben die Jecken der Karnevalsgesellschaft "Me haalen et us" ihren Ort von Rheinbreitbach in "Schweinbreitbach" umbenannt; so zu lesen auf dem neuen Sessionsorden. Er zeigt neben der Eule zwei fröhlich blickende Wildschweine. So spielen Rheinbreitbachs Karnevalisten humoristisch auf die akute Wildschweinplage an, die in der VG Unkel in diesem Jahr zuletzt stark zugenommen hat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25