Allgemeine Berichte | 31.08.2021

Remagen dankte den zahlreichen Fluthelfern

Respekt und Dank für große Hilfsbereitschaft

Stadtsoldaten organsierten zünftiges Helferfest

Remagen. Ob als private Helferinnen und Helfer im Katastrophengebiet, in der Notunterkunft Rheinhalle, bei der Feuerwehr, beim Rettungsdienst und anderen Hilfsorganisationen, im großen Logistik- und Spendenlager oder auf andere Weise – zahlreiche Remagener waren und sind in den Wochen nach der Flutkatastrophe im Ahrtal ehrenamtlich und mit selbstlosem Einsatz aktiv. Hilfsbereitschaft und Solidarität, die den vom Hochwasser betroffenen Menschen direkte und wertvolle Unterstützung liefert. „Ohne den unermüdlichen Einsatz und die große Hilfsbereitschaft wäre es nicht möglich gewesen, in so kurzer Zeit Hilfeleistungen für das Ahrtal auf die Beine zu stellen. Den Freiwilligen gebührt mein Respekt vor dieser Leistung und mein großer Dank, auch im Namen der Bürgermeisterkolleginnen und Kollegen aus den betroffenen Kommunen“, brachte Bürgermeister Björn Ingendahl seinen Dank gegenüber den zahlreichen Helfern zum Ausdruck.

Bunt und familiär

Um diesen Dank auch fühl- und sichtbar zum Ausdruck zu bringen, fand jetzt auf dem Schulhof der Integrierten Gesamtschule Remagen ein Helferfest statt. Mit der Organisation hatte Björn Ingendahl die Stadtsoldaten Remagen 1937 e.V. betraut. Mit Erfolg: es war ein zünftiges, buntes und familiäres Fest, das die Stadtsoldaten ohne zu zögern auf die Beine gestellt hatten. Ob Steaks und Würstchen vom Grill, kühle Getränke oder Kaffee und Kuchen – in Sachen Kulinarik gab es für die Besucher so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Und eben jene Besucher ließen sich vom herbstlichen Wetter samt Regenschauern die gute Laune nicht vermiesen – im Gegenteil. Bei gemütlicher Atmosphäre konnte sich perfekt über die Erlebnisse rund um die Flutkatastrophe ausgetauscht werden. Dank einer überdimensionalen Piraten-Hüpfburg kam auch bei den jüngsten Gästen keine Langeweile auf.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Titel
Stellenanzeige
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“

Gottesdienst zum Thema: Zeit zu pflanzen - Wege aus der Resignation

Neuwied. „Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ - dieser berühmte Spruch bildete den Rahmen des Gottesdienstes des evangelischen Männerkreises Neuwied in der Marktkirche, in dem während des Gottesdienstes ein virtueller Apfelbaum vom Samen bis zum ausgewachsenen Baum wuchs und den Gottesdienstbesuchern Äpfel auf den Weg mitgegeben wurden.

Weiterlesen

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler