Allgemeine Berichte | 31.08.2021

Remagen dankte den zahlreichen Fluthelfern

Respekt und Dank für große Hilfsbereitschaft

Stadtsoldaten organsierten zünftiges Helferfest

Remagen. Ob als private Helferinnen und Helfer im Katastrophengebiet, in der Notunterkunft Rheinhalle, bei der Feuerwehr, beim Rettungsdienst und anderen Hilfsorganisationen, im großen Logistik- und Spendenlager oder auf andere Weise – zahlreiche Remagener waren und sind in den Wochen nach der Flutkatastrophe im Ahrtal ehrenamtlich und mit selbstlosem Einsatz aktiv. Hilfsbereitschaft und Solidarität, die den vom Hochwasser betroffenen Menschen direkte und wertvolle Unterstützung liefert. „Ohne den unermüdlichen Einsatz und die große Hilfsbereitschaft wäre es nicht möglich gewesen, in so kurzer Zeit Hilfeleistungen für das Ahrtal auf die Beine zu stellen. Den Freiwilligen gebührt mein Respekt vor dieser Leistung und mein großer Dank, auch im Namen der Bürgermeisterkolleginnen und Kollegen aus den betroffenen Kommunen“, brachte Bürgermeister Björn Ingendahl seinen Dank gegenüber den zahlreichen Helfern zum Ausdruck.

Bunt und familiär

Um diesen Dank auch fühl- und sichtbar zum Ausdruck zu bringen, fand jetzt auf dem Schulhof der Integrierten Gesamtschule Remagen ein Helferfest statt. Mit der Organisation hatte Björn Ingendahl die Stadtsoldaten Remagen 1937 e.V. betraut. Mit Erfolg: es war ein zünftiges, buntes und familiäres Fest, das die Stadtsoldaten ohne zu zögern auf die Beine gestellt hatten. Ob Steaks und Würstchen vom Grill, kühle Getränke oder Kaffee und Kuchen – in Sachen Kulinarik gab es für die Besucher so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Und eben jene Besucher ließen sich vom herbstlichen Wetter samt Regenschauern die gute Laune nicht vermiesen – im Gegenteil. Bei gemütlicher Atmosphäre konnte sich perfekt über die Erlebnisse rund um die Flutkatastrophe ausgetauscht werden. Dank einer überdimensionalen Piraten-Hüpfburg kam auch bei den jüngsten Gästen keine Langeweile auf.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Alles rund ums Haus
Image Anzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier