Allgemeine Berichte | 06.09.2023

Rheinland-Pfalz: Weniger Verkehrstote im ersten Halbjahr

 Symbolfoto: Archiv/WinklerTV

Rheinland-Pfalz. Im ersten Halbjahr 2023 wurden in Rheinland-Pfalz weniger Menschen bei Straßenverkehrsunfällen getötet als im Vorjahreszeitraum. Das Statistische Landesamt in Bad Ems teilte mit, dass von Januar bis Juni 62 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen sind und damit elf weniger als im Vorjahr.

Die Polizei hat in den ersten sechs Monaten 68.370 Verkehrsunfälle registriert, darunter 6.418 mit Personenschaden und 61.952 nur mit Sachschaden. Die Gesamtzahl der Unfälle lag um 4.017 bzw. 6,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Die Anzahl der Unfälle mit Personenschaden blieb im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Die Zahl der schwer verletzten Personen ist laut Statistischem Landesamt im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent auf 1.232 zurückgegangen, während die Zahl der leicht verletzten Personen um knapp 4 Prozent auf 7.006 gestiegen ist.

Die Unfallzahlen des ersten Halbjahres 2023 liegen etwa vier Prozent über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Dabei ist zu beachten, dass in den ersten sechs Monaten der Corona-Jahre deutlich weniger Verkehrsunfälle stattfanden als in den Vorjahren. Von Januar bis Juni 2023 lagen die Unfallzahlen knapp unter dem Niveau der Vor-Corona-Jahre 2017 bis 2019. Die Anzahl der Verunglückten, d.h. Menschen, die bei Unfällen getötet oder verletzt wurden, liegt mit 8.300 rund 3 Prozent unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre.

Weniger Todesfälle bei Unfällen im Juni 2023

Im Juni dieses Jahres kamen insgesamt 17 Menschen ums Leben, das waren vier weniger als im Juni 2022. 310 Unfallbeteiligte wurden schwer verletzt und 1.538 leicht verletzt. Insgesamt ereigneten sich 11.948 Unfälle (plus 6,5 Prozent gegenüber Juni 2022). Alle Ergebnisse des Statistischen Landesamtes basieren auf den monatlichen Meldungen der Polizeidienststellen in Rheinland-Pfalz.

BA

Symbolfoto: Archiv/WinklerTV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Fahrer
Titel
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Euskirchen. Am heutigen Mittwochmittag (8. Oktober) kam es gegen 12.50 Uhr auf der Kommerner Straße / Bundesstraße 56 zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr eine 82-jährige Frau aus dem Stadtgebiet Euskirchen mit ihrem Pkw die Kommerner Straße aus Richtung Euenheim kommend in Fahrtrichtung Euskirchen.

Weiterlesen

Mechernich. Ein 37-jähriger Motorradfahrer aus Neuss beschleunigte am Sonntag (28. September) gegen 12:15 Uhr am Ortsausgang. Dabei geriet er ins Schlingern, woraufhin der Fahrer die Kontrolle verlor und nach links stürzte. Er rutschte etwa 30 Meter über den angrenzenden Grünstreifen, wobei sich sowohl das Motorrad als auch der Fahrer mehrfach überschlugen. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25