Auch Mayens Stadtchef, Dirk Meid (li.) war von Liron Blumberg überzeugt: „Der Junge war klasse, man wird mit Bestimmtheit noch viel von ihm hören“. Er sprach aber auch seinen Dank an alle Künstler der samstäglichen Aktion für ihren professionellen Einsatz aus. Fotos: BS

Am 23.08.2021

Von Von Bernd Schmitz ·

Allgemeine Berichte

Abschluss der Veranstaltungsreihe „Mayen blüht auf“ auf dem Marktplatz in Mayen

Sänger Liron Blumberg brachte DSDS-Flair in die Eifelstadt

Mayen. Bilderbuchwetter am vergangenen Samstag, dem letzten Wochenende der beliebten Aktion auf dem Mayener Marktplatz mit vielen exzellenten Sängerinnen und Sängern, die ihre Zuhörer in den umliegenden Cafés und Restaurants, aber auch die Marktbesucher aus nah und fern mit ihren Beiträgen erfreuten. Die erfolgreiche, von der Stadt Mayen und der Firma Dimepro mit Unterstützung der Wirtschaftsförderin „Innenstadt“, Christine Wolf, initiierte Gesangsreihe unter dem Slogan „Mayen blüht auf“, startete am Samstag, dem 19. Juni, als Oberbürgermeister, Dirk Meid, dieses Event eröffnete. Wie ein Feuerwerk des Gesangs und der Lebensfreude starteten nacheinander die Künstler Lukas Otte, Melanie Junglas, Duo „Passionati“ mit Andreas Schönberg und Ricardo Marinello, die Gruppe „Spontan“, Janine Mitrell, die Formation „Straight & Dry“, Heinz Lustner, sowie der echte Mayener Jung, Steven Fischer und erfreuten ihre Zuhörer. Nun kam ein weiteres „Sahnehäupchen“, für die vielen Samstäglichen „Kiebitze“ am Fuße der Burg: Und er, der Schweizer Bub, Liron Blumberg brachte als Teilnehmer das Flair von „Deutschland sucht den Superstar“ in die Eifelstadt. Beim jungen, sympathischen Gesangstalent drehte sich schon immer alles um die Musik. Der Teenager aus Zürich hat vier jüngere Geschwister, mit denen er Zuhause ständig etwas unternimmt – er ist ein echter Familienmensch. Dazu war er mit 16 Jahren einer der jüngsten DSDS Kandidaten der 2020er Staffel. Musikalisch ging es bereits im frühen Kindesalter los, als er zum ersten Male zu Hause für sich gesungen hat. Später spielte er in Jugend-Musicals und fand immer mehr Gefallen am Gesang. Lirons Name ist hebräisch und heißt übersetzt „Lied“. Oft jammt er mit Freunden und begleitet sich selbst dabei auf der Ukulele. Nach DSDS unter der Bohlen-Jury und der Teilnahme am Auslands-Recall in Südafrika will er nun auch über die Grenzen der Schweiz hinaus durchstarten. Viele seiner Hits hatte er für Mayen im Gepäck: „Keine wie Du“, „Die Reise“, „Dance Monkey“, „Sugar“, „Aways remember us this was“, „When I was your man“, „Grenada“, „Blinding Lights“, oder gar „Einmal sehn wir uns wieder“. Darüber würden sich viele ob junge oder jung gebliebene freuen. Denn nach der Resonanz bei vielen Mayener Zuhörern wird ihm dies auch sicherlich gelingen. Davon ist auch Mayens Stadtchef, Dirk Meid überzeugt: „Der Junge war Klasse man wird mit Bestimmtheit noch viel von ihm hören“. Der OB betonte, dass die ganze Gesangsaktion „Mayen blüht auf“ ein Erfolg war. Und das über fast 3 Monate. Es ist doch klar - Durch Musik und Gesang lebt eine liebenswerte Stadt mit Herz – in der immer „Mayenzeit“ herrscht. Übrigens: Dimepro Chef Ralf Dietz hatte noch zusätzlich einen kleinen Leckerbissen bereit. Denn die junge 15 jährige Sängerin, Franzi Hann, aus seiner Nachwuchsschmiede, sang spontan mit dem DSDS Sänger Liron Blumberg ein Duett. Beide zelebrierten regelrecht den „Oskar“ - prämierten Song „Shallow“, als ob sie schon hunderte mal gemeinsam gesungen hätten. BS

Liron Blumberg (re.) hatte auch einen Abstecher in das Ettringer „Dimepro-Studio“ von Ralf Dietz (li.) gemacht

Liron Blumberg (re.) hatte auch einen Abstecher in das Ettringer „Dimepro-Studio“ von Ralf Dietz (li.) gemacht

Viele seiner Hits hatte Liron Blumberg für „Mayen blüht auf“ im Gepäck.

Viele seiner Hits hatte Liron Blumberg für „Mayen blüht auf“ im Gepäck.

Auch Mayens Stadtchef, Dirk Meid (li.) war von Liron Blumberg überzeugt: „Der Junge war klasse, man wird mit Bestimmtheit noch viel von ihm hören“. Er sprach aber auch seinen Dank an alle Künstler der samstäglichen Aktion für ihren professionellen Einsatz aus. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Kinderkarussell, Auto-Scooter, Entenangeln, Pfeilewerfen, am Schießstand einen Teddy für die Kinder ergattern, eine Runde im Mad Max oder im X-Force - Scheibenwischer drehen – Sinzigerinnen und Sinziger können sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit ihren Gästen auf die traditionelle Sinziger Kirmes freuen. Bestens versorgt werden die Kirmes-Besucherinnen und Kirmes-Besucher an allen vier Kirmestagen an zahlreichen Getränkeständen und mit diversen Leckereien.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim