Allgemeine Berichte | 23.02.2022

Kurzfristige Tiefbauarbeiten in Mayen

Schaden an Fernwärmeleitung in Mayen

Ab Donnerstag, 24. Februar

Symbolbild. Foto: /Pixabay

Mayen. Wegen eines Schadens an einer Fernwärmeleitung sind kurzfristig Reparaturarbeiten im Bereich von Golostraße und Genovevastraße in Mayen notwendig. Deshalb kommt es ab Donnerstag, 24. Februar, zunächst zu Tiefbauarbeiten, um die schadhafte Rohrleitung freizulegen. Sobald dies geschehen ist, werden eine Schadensanalyse sowie eine provisorische Abdichtung der Undichtigkeit vorgenommen. Der Austausch des betroffenen Rohrleitungsabschnitts erfolgt dann am kommenden Montag, 28. Februar.

Kurzzeitige Versorgungsunterbrechung am Montag, 28. Februar

An diesem Tag wird es ab den Morgenstunden im Umfeld der Baustelle zu einer Unterbrechung der Fernwärmeversorgung kommen, die voraussichtlich acht Stunden andauern wird, sodass ab der Feierabendzeit alle Anschlüsse wieder wie gewohnt versorgt sein werden.

Veränderte Verkehrsreglung in Golo- und Genovevastraße

Bedauerlicherweise führen die für die Instandsetzung der Leitung notwendigen Tiefbauarbeiten zu Verkehrseinschränkungen: So machen die Arbeiten eine Vollsperrung im Bereich von Golostraße und Genovevastraße unvermeidlich. Die Golostraße und Genovevastraße sind jeweils ab der Einmündung Hinter Burg bzw. Kehriger Straße bis zur Baustelle befahrbar; eine Sackgassenregelung wird für die Dauer der Bauarbeiten ausgeschildert. Nach der eigentlichen Reparaturarbeit an der Fernwärmeleitung werden die Tiefbauarbeiten zur Wiederinstandsetzung der Straße noch einige Zeit länger in Anspruch nehmen. Aktuell ist geplant, alle nachlaufenden Bauarbeiten bis zum 11. März abgeschlossen zu haben. Dieser zeitliche Aufwand ist dem Umstand geschuldet, dass insbesondere die Arbeiten ander Straßendecke nicht bei jeder Temperatur und Witterung durchgeführt werden können, weil ansonsten die Haltbarkeit des Materials leidet.

Servicerufnummer für Anwohner

„Wir bitte um Verständnis für die Notwendigkeit der Reparaturarbeiten und bedauern alle damit unvermeidbar einhergehenden Unannehmlichkeiten für die Anwohnerinnen und Anwohner. FWM und das ausführende Tiefbauunternehmen sind selbstverständlich nach Kräften bemüht, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Für Rückfragen stehen wir unter der Rufnummer (0261) 46263 gerne zur Verfügung.“

Pressemitteilung Fernwärmeversorgung Mayen GmbH

Symbolbild. Foto: /Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Titel
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Vallendar. Am 8. November 2025 lädt die Pilgerzentrale Schönstatt zur gestalteten Anbetungszeit in die Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt in Vallendar ein. Unter dem Motto „Eine Stunde vor dem Herrn“ werden Gebete und Gesänge das Leben vor Gott bringen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ruhe und Besinnung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler