Symbolbild. Foto: ROB

Am 01.10.2021

Allgemeine Berichte

Architekten- und Ingenieurkammer stellen Gutachterportal vor

Schadensbewertung für Fluthilfe

Kreis Ahrweiler. Die Bewältigung der Flutfolgen in Rheinland-Pfalz geht Schritt für Schritt voran. Seit kurzem ist das Verfahren, mit dem Betroffene Hilfezahlungen beantragen können, eröffnet. Für Gebäudeschäden sind im Antragsverfahren Begutachtungen vorgesehen. Dazu haben die Architektenkammer Rheinland-Pfalz und die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz eine gemeinsame Portalseite im Internet freigeschaltet. Unter www.diearchitekten.org/fluthilfe können Betroffene direkt Kontakt zu Büros aufnehmen, die entsprechende Gutachten in den Flutgebieten vornehmen. Informationen zum gesamten Antragsverfahren finden sich unter www.isb.rlp.de/unwetterhilfen.

Unabhängig von der Begutachtung führen Architektinnen und Architekten Erstberatungen für Betroffene an den neu eingerichteten Infopoints des Landes durch.

„Tausende Menschen in den betroffenen Gebieten haben durch die Flutkatastrophe massive Schäden zu beklagen, nicht wenige haben alles verloren. Jetzt geht es um umfassende finanzielle Hilfe, damit die Betroffenen ihre Häuser wieder aufbauen können. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat sehr schnell ein Programm entwickelt, in dem jetzt einfach, digital und unbürokratisch finanzielle Unterstützung beantragt werden kann. Darüber hinaus brauchen die Betroffenen aber auch individuelle fachliche Beratung zum Wiederaufbau. Hier stehen die Architektenkammer Rheinland-Pfalz und die Ingenieurkammer den Betroffenen mit großer Kompetenz beratend zur Seite. Ich danke allen Beteiligten für dieses Engagement“, sagte Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen.

„Die Flutkatastrophe Mitte Juli hat in Rheinland-Pfalz und insbesondere im Ahrtal Schäden von unvorstellbarem Ausmaß hinterlassen. Für den Wiederaufbau, der nun sehr schnell und gleichzeitig hochwasserangepasset erfolgen muss, stellen Bund und Länder in einem Akt größter Solidarität insgesamt 30 Milliarden Euro bereit. Rund 15 Milliarden Euro fließen nach Rheinland-Pfalz und kommen vor allem auch Privatleuten und Unternehmen zugute. Neben den umfassenden finanziellen Mitteln werden jedoch auch viele Fachleute und Gutachter gebraucht werden, um den Wiederaufbau zügig voranzubringen. Die Architektenkammer und die Ingenieurkammer leisten mit ihrem Gutachterportal deshalb einen wichtigen Beitrag, der den zahlreichen Betroffenen sehr zugute kommt“, sagte die Beauftragte des Landes für den Wiederaufbau, Staatssekretärin Nicole Steingaß.

Die Anträge für die Hilfsgelder werden digital bei der Investitons- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gestellt, außerdem steht die ISB den Betroffenen beratend zur Seite. „Wir haben das Antragsverfahren digital und schlank aufgestellt“, erläuterte ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link. Mit den Kammern und dem Land arbeite die Förderbank eng bei der Umsetzung der Aufbauhilfe zusammen.

„In den Flutgebieten kommt in den nächsten Jahren ein enormer Aufgabenblock auf die Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen sowie die Bauwirtschaft insgesamt zu. Die nun anlaufende Bewertung der Schäden ist bei der großen Zahl von Geschädigten eine riesige Aufgabe und doch nur ein erster Schritt zum Wiederaufbau“, so Gerold Reker, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz. „Unser Ziel muss es sein, die von der Flutkatastrophe geschlagenen, baulichen Wunden zu heilen, der Region ihr Gesicht wieder zurückzugeben und zwar besser gegen Unwetter gesichert, nachhaltig und baukulturell vorbildlich.“

Dr. Horst Lenz, Präsident der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz ergänzte „Die Ingenieurinnen und Ingenieure im Land leisten seit dem ersten Tag nach den schweren Überflutungen einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Krise. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass die Menschen schnell wieder in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren können und die zerstörte Infrastruktur ertüchtigt wird.“

Folgende Informationen stehen Geschädigten im Internet zur Verfügung:

- Alle Informationen zum Wiederaufbau: https://wiederaufbau.rlp.de.

- Direkt zum Antragsverfahren bei der ISB: https://isb.rlp.de/unwetterhilfen

- Gutachter der Architekten- und der Ingenieurkammer: www.diearchitekten.org/fluthilfe

Pressemitteilung

Architektenkammer

Rheinland-Pfalz

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege