Allgemeine Berichte | 17.01.2022

Am Montag sind weitere 500 Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Bad Neuenahr-Ahrweiler von ihren Ausweichstandorten Koblenz und Mayen zurückgekehrt

Schritt für Schritt zurück in den Alltag

Die BBS aus der Luft.Fotos: BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Bad Neuenahr. Dass bereits sechs Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe ein Großteil der Schülerinnen und Schüler wieder im Ahrtal sein können, war nur durch den großartigen Einsatz aller am Aufbau Beteiligter – angefangen bei den Hausmeistern über das Schulleitungsteam um Schulleiterin Gundi Kontakis bis hin zu den zahlreichen Helfern und Firmen – möglich. Alle haben zu diesem Gelingen beigetragen.

Dass die größte Schule im Kreis Ahrweiler mit 2500 Schülerinnen und Schülern innerhalb von sechs Wochen ihren Betrieb zum Schuljahresbeginn an sechs Standorten aufnehmen konnte, ist ein Verdienst der ganzen Schulfamilie im nördlichen Rheinland-Pfalz. Durch die Koordination der Schulaufsicht der ADD Koblenz, die Hilfsbereitschaft der Schulleitungen der aufnehmenden Schulen sowie das Engagement des Schulträgers, vertreten durch den Eigenbetrieb Schule (ESG), konnte die Herausforderung gemeinsam bewältigt werden. Die neu zurückgekehrten Schülerinnen und Schüler, die seit dem 30. August 2021 nach Koblenz und Mayen ausweichen mussten, sind froh, dass sie nun nach einem halben Jahr wieder kürzere Fahrtzeiten zur Schule haben. In Bad Neuenahr erwarten sie gut ausgestattete Räumlichkeiten in den oberen Stockwerken des Schulgebäudes sowie in zwei neu errichteten großen Gebäuden. Auch Schulleitung und ADD, vertreten durch den zuständigen Referenten und leitenden Regierungsschuldirektor Hubertus Bialas, begrüßen diesen weiteren Schritt in Richtung Normalität. In einem dritten Schritt sollen voraussichtlich nach den Osterferien auch die übrigen ca. 450 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften, die jetzt noch an der BBS Andernach untergebracht sind, nach Bad Neuenahr zurückkehren.

Schulleiterin Gundi Kontakis inspiziert die neuen Räumlichkeiten, die in Rekordzeit auf dem ehemaligen Parkplatz aufgebaut wurden.Das Foto zeigt von links: Büroleiter Heiner Schmickler, Schulleiterin Gundi Kontakis, der stellvertretende Schulleiter Dr. Klaus Müller, Hermann Freund, der verantwortliche Studiendirektor für den „Wiederaufbau“ und Lehrerin Tina Busa.

Schulleiterin Gundi Kontakis inspiziert die neuen Räumlichkeiten, die in Rekordzeit auf dem ehemaligen Parkplatz aufgebaut wurden. Das Foto zeigt von links: Büroleiter Heiner Schmickler, Schulleiterin Gundi Kontakis, der stellvertretende Schulleiter Dr. Klaus Müller, Hermann Freund, der verantwortliche Studiendirektor für den „Wiederaufbau“ und Lehrerin Tina Busa.

Die BBS aus der Luft.Fotos: BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Gebrauchtwagenanzeige
Titelanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Heizölanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Infoveranstaltung
Daueranzeige 14-tägig
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Stellenan
Stellenausschreibung Stadtplaner
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau