Geschwister-Scholl-Tag in Andernach
Schüler erinnern an Mut und Zivilcourage

Andernach. Der Geschwister-Scholl-Tag stand erneut im Zeichen der Erinnerung und Auseinandersetzung mit dem Vermächtnis der Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 der Geschwister-Scholl-Realschule plus beschäftigten sich anhand eines Films mit dem Leben der Geschwister Scholl, bastelten aus Krepppapier weiße Rosen und verteilten diese an Vertreter der Stadt, der Kirchen sowie an Passanten, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Anschaulich schilderten Sofia Francesca Cereda, Lea-Sophie Müller und Esfendar Hassan, Schülerinnen der Klasse 10, die Projekte aller Klassenstufen. Im Alten Rathaussaal berichteten sie im Rahmen einer Veranstaltung des Freundschaftskreises Dimona-Andernach von den vielfältigen Aktivitäten. Begleitet wurden sie von Lehrerin Anja Frisch und Schulleiterin Linda Pfannschmidt. Jedes Jahr setzen sich die Schülerinnen und Schüler unter einem neuen thematischen Schwerpunkt altersgerecht mit dem Erbe der Geschwister Scholl auseinander.
Volker Keßeler und Barbara Söhngen vom Freundschaftskreis moderierten das Gespräch, das auch von der Landtagsabgeordneten Annette Moesta aufmerksam verfolgt wurde.