Allgemeine Berichte | 15.08.2025

Sicherheit auf dem Schulweg: Andernacher Grundschüler starten ins neue Schuljahr

 Foto: Stadtverwaltung / Regina Unruh

Andernach. Der Schulbeginn nach den Sommerferien bringt die Rückkehr der Schülerinnen und Schüler auf die Straßen mit sich. In Andernach ruft die Stadt mit Beginn des neuen Schuljahres alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer dazu auf, besondere Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme walten zu lassen, um die Sicherheit der 1.167 Grundschülerinnen und -schüler auf ihrem Schulweg zu gewährleisten.

Ab dem 18. August machen sich 287 Erstklässlerinnen und Erstklässler erstmals auf den Weg zu den sieben Grundschulen der Stadt.

„Der Schulbeginn nach den Sommerferien ist eine aufregende Zeit für Schulkinder. Wir können nicht von unseren Kindern erwarten, dass sie die Straßen immer im Blick haben und Risiken richtig einschätzen können. Das ist unsere Aufgabe“, so Christian Greiner.

Unfälle auf dem Schulweg, bei denen Kinder teilweise schwer verletzt werden, machen deutlich, dass präventive Maßnahmen und angepasste Verkehrsregeln notwendig sind. Die Stadt Andernach setzt daher auf die Zusammenarbeit mit Schulträgern, Eltern und Polizei, um gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und zu entschärfen.

Bereits 2022 wurden im Rahmen einer umfassenden Überprüfung die Temposchranken in der Stadt angepasst und auf vielen Hauptverkehrsstraßen die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h reduziert. Diese Maßnahme soll die Sicherheit der Kinder und aller Fußgänger verbessern und Unfälle verhindern. Im Zuge des geplanten Ausbaus der Breiten Straße liegt der Fokus auf der Schaffung eines sicheren Schulwegs für die in diesem Bereich liegenden Schulen.

Zur Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer wurden auch in diesem Jahr wieder Transparente an den Einfahrtsstraßen nach Andernach durch den Baubetriebshof aufgehängt. Sie weisen darauf hin, dass sich in der Umgebung Schulkinder befinden können und besondere Vorsicht geboten ist. Die Stadt rät außerdem den Eltern, ihre Kinder frühzeitig auf sicheres Verhalten im Straßenverkehr hinzuweisen und die Wege zur Schule gemeinsam zu üben.

Oberbürgermeister Christian Greiner betont: „Die Sicherheit unserer Kinder muss oberste Priorität haben. Alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer stehen dabei in der Verantwortung, die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu respektieren und insbesondere im Schulumfeld achtsam zu fahren. Die erfolgten Tempobeschränkungen können Risiken im Straßenverkehr minimieren, aber es liegt an uns allen, aufmerksam zu sein, damit Kinder sicher zur Schule und nach Hause gelangen.“

Erfahrungsgemäß kommt es besonders in den Morgen- und Nachmittagsstunden zu erhöhtem Verkehrsaufkommen, da viele Eltern, insbesondere der Erstklässlerinnen und Erstklässler, ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen und wieder abholen. BA

Foto: Stadtverwaltung / Regina Unruh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Mayen. An der Einmündung der Magmastraße in den Kottenheimer Weg in Mayen, direkt vor einer Schule, müssen täglich Kinder die Straße überqueren, um zur Bushaltestelle zu gelangen. Doch viele Fahrzeuge fahren hier offenbar viel zu schnell und deshalb sind viele Eltern besorgt Ein Zebrastreifen oder zumindest eine Geschwindigkeitsbremse, einge sogenannte Bremsschwelle könnten die Situation deutlich entschärfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz: Süßes oder Saures? Regeln für eine sichere Halloween-Nacht

Halloween: Wenn der Spaß zur Straftat wird

Rheinland-Pfalz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt wichtige Hinweise für die bevorstehende Halloween-Nacht. Während Geister, Hexen und Vampire am 31. Oktober die Straßen unsicher machen und "Süßes, sonst gibt's Saures!" rufen, sollte der Spaß nicht in echte Probleme münden.

Weiterlesen

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)