Der neu Steg passt und ist eingehoben. Foto: BL

Am 10.04.2022

Allgemeine Berichte

Diesmal klappte die Präzisionsarbeit des THW

Sinzig: Christinensteg erfolgreich eingehoben

Sinzig. Beim zweiten Versuch klappte die Präzisionsarbeit des THW. Am Samstagmorgen wurde der Christinen-Steg, als provisorische Verbindung zwischen Schulzentrum und einstigen Sportplätzen erfolgreich eingehoben. Das Grundgerüst des Steges überspannt nun auf fast 40 Metern Länge die Ahr. Nicht ganz eine Stunde brauchten die rund 25 Helfer des THW und ein riesiger Schwerlastkran für diese Arbeit.

Zum Hintergrund: Bei der verheerenden Flutkatastrophe am 14. Juli 2021 wurde der Christinensteg weggespült. Am 26. März 2022 wurde der neue Christinensteg von vier Ortsvereinen des THW gebaut.

Weil diese Brücke eine wichtige Verbindung zum Schulzentrum ist, hatte der Aufbau Priorität. Beim Aufbau dabei waren neben dem THW Sinzig, die THW Ortsvereine Neustadt an der Weinstraße, Bad Kreuznach und Koblenz. Insgesamt waren 25 THW-Spezialisten im Einsatz. .

39 Meter überspannt die aus 13 Elementen zusammengesetzte Stahlbaukonstruktion. Das Gewicht beträgt 21 Tonnen und mit kompletter Bestückung mit rutschsicheren Bodenplatten und Seitenteilen mit Handlauf kommen rund 40 Tonnen zusammen. Die Liegezeit der robusten, verzinkten Konstruktion wird mit 40 Jahren angegeben.

Etwas knifflig wird der Zuweg zu der aus hochwassertechnischen Gründen gut einen Meter höher gelegten Brücke. Hier muss Boden aufgeschüttet und befestigt werden. Daher kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch kein Datum nennen, ab wann die Brücke benutzbar sein wird. Dies ist der kleine Wermutstropfen, der für Fußgänger und Radler in Sinzig wohl noch kurze Zeit bestehen bleibt.

Zur Vorgeschichte: Am 2. April sollte die Brücke eingesetzt werden. Der Schwerlastkran der Firma Floßdorf hob die Brücke an und setzte sie wieder ab. Eine der Auslegerstützen, die den Kranwagen stabilisieren, war rund 15 cm im Erdreich eingesackt. Auch eine rund ein Quadratmeter große, massive Platte, die unter den Hydraulikfuß gelegt wurde, konnte das nicht verhindern. Die anwesenden Ingenieure begutachteten die Situation und entschieden sich dafür, dass der Boden an der Stelle neu verdichtet und befestigt werden muss.

Der jetzige neue Christinen-Steg ist übrigens wirklich als Provisorium zu verstehen, trotz der 40 Jahre Garantie auf die in England gefertigten Brückenteile. In ähnlicher Bauweise soll auch die neue Radbrücke an der Ahrmündung entstehen. Allerdings sind dort noch viele Fragen des Naturschutzes und des Wiederaufbaus des teilweise ja auch zerstörten Rheinradweges zu klären. Anders ist die Lage beim Spessartsteg in Richtung Bad Bodendorf. Dort wird direkt ein kompletter Neubau geplant, ohne dass der Steg bisher in der Förderungsliste steht und die Realisierung damit er eine Frage von Jahren sein dürfte. BL

Schwebesituation: Präzisionsarbeit war beim Einhub des provisorischen Christinenstegs gefragt. Foto: BL

Schwebesituation: Präzisionsarbeit war beim Einhub des provisorischen Christinenstegs gefragt. Foto: BL

Der neu Steg passt und ist eingehoben. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Kommunalwahlen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Skoda Open Day
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Dusch WC
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
SSV-Aktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Lager & Monteur
Gegengeschäft
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA