Allgemeine Berichte | 10.04.2022

Diesmal klappte die Präzisionsarbeit des THW

Sinzig: Christinensteg erfolgreich eingehoben

Der neu Steg passt und ist eingehoben. Foto: BL

Sinzig. Beim zweiten Versuch klappte die Präzisionsarbeit des THW. Am Samstagmorgen wurde der Christinen-Steg, als provisorische Verbindung zwischen Schulzentrum und einstigen Sportplätzen erfolgreich eingehoben. Das Grundgerüst des Steges überspannt nun auf fast 40 Metern Länge die Ahr. Nicht ganz eine Stunde brauchten die rund 25 Helfer des THW und ein riesiger Schwerlastkran für diese Arbeit.

Zum Hintergrund: Bei der verheerenden Flutkatastrophe am 14. Juli 2021 wurde der Christinensteg weggespült. Am 26. März 2022 wurde der neue Christinensteg von vier Ortsvereinen des THW gebaut.

Weil diese Brücke eine wichtige Verbindung zum Schulzentrum ist, hatte der Aufbau Priorität. Beim Aufbau dabei waren neben dem THW Sinzig, die THW Ortsvereine Neustadt an der Weinstraße, Bad Kreuznach und Koblenz. Insgesamt waren 25 THW-Spezialisten im Einsatz. .

39 Meter überspannt die aus 13 Elementen zusammengesetzte Stahlbaukonstruktion. Das Gewicht beträgt 21 Tonnen und mit kompletter Bestückung mit rutschsicheren Bodenplatten und Seitenteilen mit Handlauf kommen rund 40 Tonnen zusammen. Die Liegezeit der robusten, verzinkten Konstruktion wird mit 40 Jahren angegeben.

Etwas knifflig wird der Zuweg zu der aus hochwassertechnischen Gründen gut einen Meter höher gelegten Brücke. Hier muss Boden aufgeschüttet und befestigt werden. Daher kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch kein Datum nennen, ab wann die Brücke benutzbar sein wird. Dies ist der kleine Wermutstropfen, der für Fußgänger und Radler in Sinzig wohl noch kurze Zeit bestehen bleibt.

Zur Vorgeschichte: Am 2. April sollte die Brücke eingesetzt werden. Der Schwerlastkran der Firma Floßdorf hob die Brücke an und setzte sie wieder ab. Eine der Auslegerstützen, die den Kranwagen stabilisieren, war rund 15 cm im Erdreich eingesackt. Auch eine rund ein Quadratmeter große, massive Platte, die unter den Hydraulikfuß gelegt wurde, konnte das nicht verhindern. Die anwesenden Ingenieure begutachteten die Situation und entschieden sich dafür, dass der Boden an der Stelle neu verdichtet und befestigt werden muss.

Der jetzige neue Christinen-Steg ist übrigens wirklich als Provisorium zu verstehen, trotz der 40 Jahre Garantie auf die in England gefertigten Brückenteile. In ähnlicher Bauweise soll auch die neue Radbrücke an der Ahrmündung entstehen. Allerdings sind dort noch viele Fragen des Naturschutzes und des Wiederaufbaus des teilweise ja auch zerstörten Rheinradweges zu klären. Anders ist die Lage beim Spessartsteg in Richtung Bad Bodendorf. Dort wird direkt ein kompletter Neubau geplant, ohne dass der Steg bisher in der Förderungsliste steht und die Realisierung damit er eine Frage von Jahren sein dürfte. BL

Schwebesituation: Präzisionsarbeit war beim Einhub des provisorischen Christinenstegs gefragt. Foto: BL

Schwebesituation: Präzisionsarbeit war beim Einhub des provisorischen Christinenstegs gefragt. Foto: BL

Der neu Steg passt und ist eingehoben. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest