Allgemeine Berichte | 25.09.2022

Präzisionsarbeit der Brückenbauer des THW

Sinzig: Neue Brücke für Radfahrer über die Ahrmündung steht

Erfolgreicher Einhub am Sonntagmorgen

Millimeterarbeit war in der Schlussphase der Brückemontage gefordert.  Fotos: BL

Sinzig. Die neue Brücke für Radfahrer über die Ahrmündung steht. Die Brückenbauer des THW leisteten am Sonntagmorgen Präzisionsarbeit, die voll im Zeitplan lag. Mit einem riesigen Kran wurde die neue 40 Meter lange Brücke präzise auf die neu gebauten Fundamente eingehoben. Die Arbeiten der Brückenbauer des Technischen Hilfswerks wurden dabei trotz der frühen Stunde am Sonntagmorgen ab 9:00 Uhr von zahlreichen Kiebitzen verfolgt. Mit vor Ort nicht nur Sinzig Bürgermeister Andreas Geron, sondern auch Thomas Weimer (Verbindungsbüro kommunaler Wiederaufbau), Präsident Wolfgang Treis von Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord sowie Andreas Thelen und Silke Rothenberger vom LBM, sowie Sofia Lunnebach von der Sinziger Gesellschaft für Wiederaufbau und Innovation). Aber auch zahlreiche Sinziger Kommunalpolitiker verfolgten den Schwebeweg der neuen provisorischen Brückenkonstruktion. Die hatten die Jungs und Mädels des THW in der vergangenen Woche auf Kripper Seite montiert. Die Brückenteile waren übrigens bereits im Frühjahr zusammen mit denen des Christinensteges aus England angeliefert worden. Damit ist der Fernradweg auf der linken Rheinseite theoretisch wieder komplett befahrbar. Zum Hintergrund: die alte Mündungsbrücke aus Bongossi-Holz war bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 zerstört worden. In der Praxis wird es allerdings noch etwas dauern, bis die ersten Radler die Brücke passieren können. Relativ einfach dürfte es für die Brückenbauer des THW sein die noch fehlenden Böden der Brücke und Anbauteile zu montieren. Etwas länger dürfte es dauern die Anrampungen für die rund 1 Meter höher liegenden Brückenfundamente zu realisieren und auf Sinziger Seite müssen auch noch einige 100 Meter Rheinradweg saniert und neu gebaut werden. Auf einen ganz konkreten Termin für die Freigabe der Brücke wollten sich die Verantwortlichen noch nicht einlassen. Aber man gab sich optimistisch, die anstehenden Arbeiten in dem beim Brückenbau an den Tag gelegten Rekordtempo ebenfalls realisieren zu können. BL

Das 40 Meter lange Brückenprovisorium schwebt über der Ahrmündung.

Das 40 Meter lange Brückenprovisorium schwebt über der Ahrmündung.

Die neue Brückenkonstruktion kurz vor dem erfolgreichen Einhub.

Die neue Brückenkonstruktion kurz vor dem erfolgreichen Einhub.

Millimeterarbeit war in der Schlussphase der Brückemontage gefordert. Fotos: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Gesundheit im Blick
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Media-Auftrag 2025/26
Lukasmarkt
Stellenmarkt
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.