Allgemeine Berichte | 03.09.2025

Wie zuverlässig funktionieren die verschiedenen Warnmittel?

Sirenen heulen, Handys piepen – Bendorf testet am Warntag die Warnsysteme

Die Sirene in Sayn. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Am Donnerstag, 11. September, wird es um 11 Uhr in Bendorf laut: Im Rahmen des bundesweiten Warntages heulen die Sirenen in der Stadt auf. Gleichzeitig erhalten die Bürgerinnen und Bürger eine Meldung direkt aufs Handy – über Cell Broadcast per SMS sowie die Warn-Apps NINA oder Katwarn.

Neue Technik im Einsatz

Bendorf verfügt mittlerweile über neun von zehn geplanten digitalen Sirenenstandorten. Diese Technik sorgt für eine deutlich bessere Reichweite und Verständlichkeit. Lediglich im Bereich Friedrichsberg sowie in Teilen von Mülhofen kann es sein, dass der Alarmton noch nicht zu hören ist. „Wir arbeiten daran, auch den letzten Standort bald fertigzustellen, um künftig das gesamte Stadtgebiet abzudecken“, betont Frank Staudt vom Gebäudemanagement der Stadt Bendorf.

Warum das Ganze?

Der Warntag soll zeigen, wie zuverlässig die verschiedenen Warnmittel funktionieren – von Sirenen über Warn-Apps bis hin zu Cell Broadcast. Im Ernstfall sollen so möglichst viele Menschen schnell und zuverlässig erreicht werden. „Der Tag ist eine gute Gelegenheit, sich bewusst zu machen, wie wichtig funktionierende Warnsysteme sind – und auch, wie man selbst im Notfall reagieren sollte“, erläutert Wehrleiter Markus Janßen.

Entwarnung um 11.45 Uhr

Planmäßig erfolgt um 11.45 Uhr eine Entwarnung. Auch wenn mit dieser Entwarnung der Warntag 2025 endet, bitten Feuerwehr und Stadtverwaltung Bendorf alle Bürgerinnen und Bürger weiterhin achtsam und informiert zu bleiben. Auf den Seiten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter www.bbk.bund.de sind Informationen bereitgestellt, um im Ernstfall vorbereitet zu sein.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Die Sirene in Sayn. Foto: Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zum Schutz der Bevölkerung ist eine effektive und barrierefreie Warnung vor Gefahren von großer Bedeutung. Aus diesem Grund findet am Donnerstag, 11. September, der jährliche Bundeswarntag statt. Vom Lagezentrum des Bundes werden dazu gegen 11 Uhr alle zentralen Warnmittel ausgelöst. Dazu zählen Warn-Apps, die auf dem Handy installiert sein müssen, wie NINA oder KATWARN, sowie das System...

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige