Die Sirene in Sayn. Foto: Stadt Bendorf

Am 03.09.2025

Allgemeine Berichte

Wie zuverlässig funktionieren die verschiedenen Warnmittel?

Sirenen heulen, Handys piepen – Bendorf testet am Warntag die Warnsysteme

Bendorf. Am Donnerstag, 11. September, wird es um 11 Uhr in Bendorf laut: Im Rahmen des bundesweiten Warntages heulen die Sirenen in der Stadt auf. Gleichzeitig erhalten die Bürgerinnen und Bürger eine Meldung direkt aufs Handy – über Cell Broadcast per SMS sowie die Warn-Apps NINA oder Katwarn.

Neue Technik im Einsatz

Bendorf verfügt mittlerweile über neun von zehn geplanten digitalen Sirenenstandorten. Diese Technik sorgt für eine deutlich bessere Reichweite und Verständlichkeit. Lediglich im Bereich Friedrichsberg sowie in Teilen von Mülhofen kann es sein, dass der Alarmton noch nicht zu hören ist. „Wir arbeiten daran, auch den letzten Standort bald fertigzustellen, um künftig das gesamte Stadtgebiet abzudecken“, betont Frank Staudt vom Gebäudemanagement der Stadt Bendorf.

Warum das Ganze?

Der Warntag soll zeigen, wie zuverlässig die verschiedenen Warnmittel funktionieren – von Sirenen über Warn-Apps bis hin zu Cell Broadcast. Im Ernstfall sollen so möglichst viele Menschen schnell und zuverlässig erreicht werden. „Der Tag ist eine gute Gelegenheit, sich bewusst zu machen, wie wichtig funktionierende Warnsysteme sind – und auch, wie man selbst im Notfall reagieren sollte“, erläutert Wehrleiter Markus Janßen.

Entwarnung um 11.45 Uhr

Planmäßig erfolgt um 11.45 Uhr eine Entwarnung. Auch wenn mit dieser Entwarnung der Warntag 2025 endet, bitten Feuerwehr und Stadtverwaltung Bendorf alle Bürgerinnen und Bürger weiterhin achtsam und informiert zu bleiben. Auf den Seiten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter www.bbk.bund.de sind Informationen bereitgestellt, um im Ernstfall vorbereitet zu sein.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Die Sirene in Sayn. Foto: Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebote - Sonderaktion KW 35
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zum Schutz der Bevölkerung ist eine effektive und barrierefreie Warnung vor Gefahren von großer Bedeutung. Aus diesem Grund findet am Donnerstag, 11. September, der jährliche Bundeswarntag statt. Vom Lagezentrum des Bundes werden dazu gegen 11 Uhr alle zentralen Warnmittel ausgelöst. Dazu zählen Warn-Apps, die auf dem Handy installiert sein müssen, wie NINA oder KATWARN, sowie das System...

Weiterlesen

Bendorf. In letzter Zeit werden vermehrt widerrechtliche Abfallablagerungen im Stadtgebiet von Bendorf angezeigt. Insbesondere auf dem Parkplatz „Burgberg“ an der L 306 in Richtung Stromberg häufen sich widerrechtliche Abfallablagerungen. Diese illegalen Abfallablagerungen stellen nicht nur eine große Herausforderung für die Umwelt dar, sondern führen auch zu immensen Entsorgungskosten, welche die öffentliche Hand zu tragen hat.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Dusch WC
Wir helfen im Trauerfall
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Mitarbeiter
Bestellnummer : 5101077651
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25