Allgemeine Berichte | 24.11.2021

Spendenaktion zum Wiederaufbau des Schwanenteichs in Bad Bodendorf

SolidAHRität kennt kein Alter

Annika Steeb mit den Bewohnern Frau Svoboda und Herr Schäfer. Foto: privat

Sinzig-Bad Bodendorf. Unter dem Slogan #SolidAHRität kennt kein Alter! organisiert Annika Steeb gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des SeniorenZentrum Maranatha eine Spendenaktion zum Wiederaufbau des Schwanenteich Bad Bodendorf, welcher massive Schäden durch die Flut davongetragen hat.

Aktuell absolviert Annika Steeb ihr Anerkennungsjahr zur staatlich anerkannten Erzieherin im Maranatha. Sie ist täglich mit Freude und Elan im Betreuungsteam der Einrichtung aktiv und konnte sowohl die BewohnerInnen als auch Angehörige für die Spendenaktion im Rahmen ihres Abschlussprojektes begeistern. Die Herstellung diverser selbstgemachter Erzeugnisse, welche auf dem Freitagsmarkt am Bahnhofsvorplatz in Bad Bodendorf verkauft werden, begann bereits im Oktober auf den Wohnbereichen. Das Verkaufs-Repertoire umfasst u. a. regionale Köstlichkeiten wir Pflaumenmus, Kürbismarmelade sowie Quitten- und Holundergelee, selbstgebaute Nistkästen für Meisen, Herbst- und Wintergestecke, Gewürzsträuße, Wandbehänge sowie herbstliche und winterliche Fensterdekorationen. Auch Angehörige unterstützen das Projekt mit selbstgebastelten Grußkarten, selbstgestrickten Socken sowie in Handarbeit gefertigte Schlüsselanhänger, Taschentücherboxen und vielem mehr. Seit dem 12. November werden die selbstgemachten Waren mit frischen Waffeln und heißem Glühwein der Maranatha-Küche auf dem Freitagsmarkt von 14 bis 17.30 Uhr in Bad Bodendorf verkauft. Der komplette Erlös kommt dem Schwanenteich Bad Bodendorf zu Gute.

Annika Steeb mit Gabi Kruse und Bewohnerin Frau Schillhofer auf dem Freitagsmarkt in Bad Bodendorf. Foto: privat

Annika Steeb mit Gabi Kruse und Bewohnerin Frau Schillhofer auf dem Freitagsmarkt in Bad Bodendorf. Foto: privat

Annika Steeb mit den Bewohnern Frau Svoboda und Herr Schäfer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Skoda
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart