Allgemeine Berichte | 09.10.2025

St. Martin reitet wieder durch die Karthäuser Straßen

Karthause. Am Freitag, 14. November, ist es wieder so weit. Um 18.15 Uhr heißt es auf der Karthause „Aufstellen zum St. Martins-Umzug“. Dann wird der „St. Martin“ auf dem Schimmel durch die Karthäuser Straßen reiten.

Vom Aufstellort in der Rostocker Straße/Am Flugfeld starten die Kinder und Erwachsenen mit ihren (evtl. selbst gebastelten) Laternen. Ein schöner Anblick wäre es, wenn aus den Fenstern in den Straßen Kerzen oder Laternen leuchten würden, um den Zug noch schöner zu gestalten.

Über das Flugfeld, Zeisigstraße, Zeppelinstraße, Drosselgang, Am Falkenhorst und dem Finkenherd endet die leuchtende Karawane am Schulhof der Grundschule „Am Löwentor“.

Musikalisch begleitet werden die Karthäuser von dem Musikverein „WaldEcho“ aus Waldesch und dem Karthäuser Fanfarenzug Grün Gelb. Sie möchten mit den von ihnen gespielten traditionellen Martinsliedern auch zum Mitsingen anregen.

Das Ende des Zuges ist traditionell auf dem Schulhof der Grundschule „Am Löwentor“, wo Groß und Klein mit dem großen Martinsfeuer empfangen werden. Natürlich werden auch die Martinswecken nicht fehlen. Auf dem Schulhof gibt es wieder Stände, an denen die bereits vor Ort gekauften Bons gegen Martinswecken eingetauscht werden können.

Für dieses Jahr hat der Vorstand beschlossen, dass sie wieder den kleinen Mitbürgern in den Kindergärten und Grundschulen mit einem Bon erfreuen werden, die damit einen kostenlosen Martinswecken erhalten können. Auch die sozialen Einrichtungen werden sich wie jedes Jahr über einen Besuch freuen können, in dem die kostenlosen Martinswecken an die Bewohner übergeben werden.

Unter einem großen Zelt präsentiert sich der Förderverein mit den Ausgaben der Wecken, der Förderverein der Grundschule „Am Löwentor“ sorgt für das leibliche Wohl. Auch der Glühweinverkauf vom Kindergarten St. Beatus wird nicht fehlen.

Für die Gestaltung des Umzuges bedarf es immer an Ordnern, die den Zug begleiten. Es wäre schön, wenn sich einige Freiwillige dafür melden würden. Auch für den Aufbau am 14. November sind ab ca. 8 Uhr helfende Hände gerne auf dem Schulhof gesehen.

Jugendliche unter 18 Jahren dürfen aus Sicherheitsgründen keine brennenden Fackeln tragen (außer in Begleitung eines Erziehungsberechtigten). Sollte die begleitende Polizei feststellen, dass sich Jugendliche nicht daran halten, ist sie berechtigt, den Umzug anzuhalten bzw. ganz zu untersagen. Die Veranstalter appellieren daher an die Vernunft der Erwachsenen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Maschinenbediener
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
First Friday Anzeige September
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Räumungsverkauf
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Auftragsnummer: R252-0029544A
Handwerkerhaus
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25