Allgemeine Berichte | 14.04.2022

Das Ministerium des Innern und für Sport informiert

Steingaß: Ortsentwicklung in acht Ahrtal-Gemeinden gefördert

Mayschoß im August 2021. Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Das Innenministerium hat acht von der Flutkatastrophe betroffenen Ortsgemeinden im Ahrtal eine Förderung für die Ortsentwicklung bewilligt. Die Förderung in einer Gesamthöhe von rund 260.000 Euro wird den Gemeinden Altenahr, Ahrbrück, Dernau, Hönningen, Kesseling, Kirchsahr, Mayschoß und Rech zuteil.

In Mayschoß übergab die Wiederaufbaubeauftragte der Landesregierung, Staatssekretärin Nicole Steingaß, den Förderbescheid persönlich an den Ersten Beigeordneten Hartwig Baltes.

„In der Kommunalentwicklung hat sich das Prinzip bewährt, dass die Menschen vor Ort gemeinsam ihre Zukunft planen. Mit fachlicher Unterstützung professioneller Planer werden die Ortsgemeinden im Prozess begleitet und beraten. Das Innenministerium fördert diese Unterstützung. Dabei kann es um Fragen der Gestaltung, der Wohnbauentwicklung, aber auch der Infrastruktur gehen. Im Fokus steht die mittel- und langfristige Entwicklung der Kommunen“, sagte Staatssekretärin Steingaß.

Konkret geht es bei der Förderung um die Beratung bei kommunalen Projekten hinsichtlich der Konzeption und Planung sowie der Einpassung in die Gesamtortentwicklung. So sollen örtliche und überörtliche Entwicklungskonzepte entstehen.

Die Ortsgemeinde Altenahr erhält als Grundzentrum eine Förderung in Höhe von rund 50.000 Euro. Die anderen Gemeinden erhalten jeweils rund 30.000 Euro.

Pressemitteilung des

Ministeriums des

Innern und für Sport RLP

Mayschoß im August 2021. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, 19. November 2025, ereignete sich in Meckenheim-Lüftelberg zwischen 08:00 Uhr und 22:30 Uhr.ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter drangen vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude an der Gartenstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Landkreis Cochem-Zell steht vor Herausforderungen

Rückläufiger Bestand an Sozialwohnungen

Kreis Cochem-Zell. Eine Anfrage der Grünen Landtagsfraktion an die Landesregierung zeigt, dass im Landkreis Cochem-Zell der Bestand an Sozialwohnungen in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist.

Weiterlesen

TV 06 qualifiziert neue Ansprechpartnerin für Kinderschutz

Peggy Herbst stärkt Sicherheit für Kinder im Verein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 15. November 2025 absolvierte Peggy Herbst vom TV 06 Bad Neuenahr erfolgreich den zertifizierten Lehrgang „Ansprechpartner Kinderschutz“ der Sportjugend Rheinland. Der mehrtägige Kurs vermittelte umfassendes Wissen zu Prävention, Erkennung und verantwortungsvollem Handeln bei Verdachtsmomenten auf Kindeswohlgefährdung im Sportverein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25