Allgemeine Berichte | 25.11.2025

Antje I. und Bronco I. übernehmen närrische Regentschaft bei Sonnenschein und großem Jubel

Strahlende Proklamation auf dem Dorfplatz

Antje I. und Bronco I. übernahmen die närrische Regentschaft bei Sonnenschein und großem Jubel. Foto: Susanne Duda

Plaidt. Die GKG Plaidt feierte am Samstagnachmittag eine Proklamation, die in bester Erinnerung bleiben wird. Entgegen der Wettervorhersagen riss der Himmel pünktlich zur Veranstaltung auf, und die Sonne strahlte mit Prinzessin Antje I. und den Hofdamen um die Wette. Bei idealem Herbstwetter füllte sich der Plaidter Dorfplatz mit rund 500 Gästen, die die neue närrische Regentschaft begeistert begrüßten.

Bunter Umzugund emotionaler Empfang

Bereits der Umzug setzte besondere Akzente: Das scheidende Dreigestirn, das designierte Prinzenpaar sowie der Hofstaat wurden von den Plaidter Garden sowie dem Musikzug MFZ Irlich musikalisch und mit ausgelassener Stimmung begleitet und zogen unter dem Jubel zahlreicher Zuschauer durch das Dorf. Die feierliche Stimmung entlang der Straßen spiegelte die Vorfreude auf den großen Moment wider.

Als der närrische Tross den Dorfplatz erreichte, bot sich dem künftigen Prinzenpaar ein Bild, das beide sichtlich berührte: Ein vollgefüllter Platz, zahlreiche befreundete Vereine aus der Pellenz, viele Plaidter Familien und ein Publikum, das ihnen begeistert entgegenfieberte. Für Prinzessin Antje I. und Prinz Bronco I. war dieser Empfang eine große Ehre und ein unvergesslicher Moment.

Zunächst hatte das Plaidter Dreigestirn das Wort, das sich mit herzlichen Worten und unter langanhaltendem Applaus von seinem Amt verabschiedete. Lucas Bell, der durch das Programm führte, dankte dem Trio für eine engagierte, herzliche und humorvolle Session.

Schlüsselübergabe und närrische Höhepunkte auf der Bühne

Ein besonderer traditioneller Höhepunkt war die Verhaftung von Ortsbürgermeister Peter Wilkes durch die Plaidter Bürgergarde. Unter großem Applaus wurde dieser auf die Bühne begleitet, wo anschließend – vor den Augen der vielen Zuschauer – die feierliche Schlüsselübergabe an das neue Prinzenpaar erfolgte. Damit ging die närrische Macht offiziell in die Hände von Bronco I. und Antje I. über.

Ebenfalls mit Spannung erwartet wurde die erste Verleihung der Prinzenorden, die das neue Prinzenpaar mit viel Herzblut und Freude überreichte. Damit erhielten die ersten Unterstützer und Wegbegleiter ihre verdiente Auszeichnung für ihr Engagement in den Diensten der Plaidter Fastnacht.

Für besondere Heiterkeit sorgte an diesem Nachmittag Kanzler Günni, der – ganz in seiner Rolle als närrischer Regierungschef – die traditionellen 11 karnevalistischen Gebote verlas. Mit Humor, Wortwitz und dem typischen Plaidter Charme lockte er dem Publikum zahlreiche Lacher und Applausmomente hervor.

Im Anschluss präsentierte der Verein voller Stolz das neue Prinzenpaar. Unter Fanfaren, Musik und donnerndem Applaus wurden Prinz Bronco I. und Prinzessin Antje I. offiziell proklamiert und erhielten ihre Insignien – ein Moment, der Emotionen, Tradition und Gemeinschaft perfekt vereinte. Die beiden und der gesamte Hofstaat präsentierten Ihr Programm. An dieser Stelle darf nicht zu viel verraten werden.

Ein Ausblick voller Vorfreude

Mit der Proklamation beginnt nun eine neue, vielversprechende Session 2026. Das neue Prinzenpaar zeigte sich überwältigt von der Unterstützung:

„Dieser Tag war für uns etwas ganz Besonderes. Die vielen Menschen, die Sonne, die Stimmung – wir freuen uns riesig auf alles, was kommt“, erklärten Antje I. und Bronco I.

Antje I. und Bronco I. übernahmen die närrische Regentschaft bei Sonnenschein und großem Jubel. Foto: Susanne Duda

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Stadt Remagen unterstützt künftig ihre Vereine mit einem neuen Vereinsbus, der aus einem ausgedienten Feuerwehrfahrzeug umgebaut wurde. Das Fahrzeug steht ab sofort den Remagener Vereinen zur Verfügung – insbesondere für Fahrten mit Kindern und Jugendlichen zu Wettkämpfen, Veranstaltungen oder Freizeiten.

Weiterlesen

Kripp. Große Beteiligung und reger Austausch prägten den Elternabend der Fußballjugend des SV Kripp, der am Montag, 17. November, im Vereinsheim am Sportplatz stattfand. Der Verein nutzte die Veranstaltung, um umfassend über aktuelle Entwicklungen und die zukünftige Ausrichtung der Fußballjugend zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgersprechstunde der SPD Oberwinter

Susanne Müller, MdL geht von Tür zu Tür

Oberwinter. Am Freitag, 28.11. 2025 von 16 Uhr bis 18 Uhr, lädt die SPD Oberwinter alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Bürgersprechstunde in die SPD-Geschäftsstelle, Hauptstraße 117, ein.

Weiterlesen

Der Erlös wird für beeinträchtigte Menschen in der Umgebung verwendet werden

Erfolgreiches Herbstfest der Schützen

Remagen. Das Herbstfest der Remagener Schützen war mal wieder sehr erfolgreich. So konnten zur großen Freude der Schützen neben einer Reihe von Mitgliedern auch zahlreiche Gäste aus der Bevölkerung sowie Vereinsabordnungen begrüßt werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK