Allgemeine Berichte | 25.01.2022

Straßen- u. Tiefbau-Innung Köln-Bonn

Straßenbauerhandwerk unterstützt Flutopfer

Spende zugunsten der Flutopfer an die Ortsgemeinde Mayschoß

V. l.: Ralf Müller (stellvertretender Obermeister Straßen- und Tiefbau-Innung Köln-Bonn), Jörg Jeckstadt (Beigeordnerter Ortsgemeinde Mayschoß), Sebastian Sonntag (Leiter Koordination Wiederaufbau Mayschoß), Manfred Hemmersbach (Obermeister der Straßen- und Tiefbau-Innung Köln-Bonn).  Foto: Straßen- u. Tiefbau-Innung Köln-Bonn

Mayschoß. Zum Zeichen ihrer Verbundenheit und Solidarität mit den Flutopfern des Jahres 2021 hat die Straßen- und Tiefbau-Innung Köln-Bonn eine Spende in Höhe von 10.000 Euro zugunsten der Ortgemeinde Mayschoß geleistet. Die Straßen- und Tiefbau-Innung Köln-Bonn besteht aus 90 Straßen- und Tiefbauunternehmen aus Köln sowie den Kreisen Bonn/Rhein-Sieg, Rhein- Erft, Oberbergischer und Rheinisch-Bergischer Kreis sowie einigen Gastmitgliedern. Die Übergabe des symbolischen Spendenschecks durch Obermeister Manfred Hemmersbach und den stellvertretenden Obermeister Ralf Mueller an Jörg Jeckstadt (Beigeordneter der Ortsgemeinde) und Sebastian Sonntag (Leiter Koordination Wiederaufbau Mayschoß) erfolgte am 21. Dezember 2021 - also noch rechtzeitig vor Weihnachten. Die Spende erfolgt konkret für die geplante Errichtung einer Sport- und Begegnungsstätte für Jugendliche und Kinder auf dem bisherigen Sportplatzgelände direkt an der Ahr. Der frühere Sportplatz ist den Fluten vollständig zum Opfer gefallen. Mit den Arbeiten für die Sport- und Begegnungsstätte soll nach Angaben des Bauleiters Jeckstadt bereits im Januar 2022 begonnen werden. Dabei geht es zunächst um die Absenkung des Geländes zur Schaffung von Retentionsflächen, mit denen zukünftige, unkontrollierte Überflutungen verhindert werden sollen. Später soll dann der Bau der Sport- und Begegnungsstätte erfolgen. Die Unterstützung von Familien und Kindern, die bereits während der Corona-Pandemie und nun unter der Flutkatastrophe ganz besonders zu leiden hatten und noch immer stark betroffen sind, liegt der Innung ganz besonders am Herzen, erläutert der stellvertretende Obermeister der Innung, Ralf Mueller. Durch die Sport- und Begegnungsstätte sollen nicht nur die Kinder gefördert, sondern auch deren Familien entlastet werden.

Den Spendern ist es wichtig, dass das Spendengeld direkt und ohne Abzüge bei den Betroffenen vor Ort ankommt. Der Obermeister der Innung Manfred Hemmersbach führt dazu aus: Es ist unfassbar, wenn man hört, dass die in den vergangenen Monaten geleisteten Spendengelder bei einigen Flutopfern noch gar nicht angekommen sind. Die Innung hat seit Jahren ein besonderes Verhältnis zur Ortsgemeinde Mayschoß. Viele Veranstaltungen der Innung finden traditionell an der Ahr statt und starten oder enden im Weinort Mayschoß und Umgebung. Daher ist es den Innungsmitgliedern ein Bedürfnis, die Spende gezielt den Bewohnern von Mayschoß und Umgebung zukommen zu lassen. „Ich darf mich im Namen der gesamten Ortsgemeinde für die Spende bedanken. Die Schaffung von Freizeitfläche für unsere Kinder hat besondere Priorität. Wir sind froh, dass sich die Innung für dieses Projekt entschieden hat und den Ausbau der Fläche finanziell unterstützt“, so Jörg Jeckstadt.

Pressemitteilung

Straßen- und Tiefbau-Innung Köln-Bonn

V. l.: Ralf Müller (stellvertretender Obermeister Straßen- und Tiefbau-Innung Köln-Bonn), Jörg Jeckstadt (Beigeordnerter Ortsgemeinde Mayschoß), Sebastian Sonntag (Leiter Koordination Wiederaufbau Mayschoß), Manfred Hemmersbach (Obermeister der Straßen- und Tiefbau-Innung Köln-Bonn). Foto: Straßen- u. Tiefbau-Innung Köln-Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025