Allgemeine Berichte | 24.08.2021

Westnetz repariert exponierten Strommasten zur Versorgung von Altenahr-Kreuzberg

Systematische Instandsetzung des Stromnetzes angelaufen

Schäden durch Hochwasser an Strommasten werden behoben

Monteure reparierten im Auftrag von Westnetz den durch das Unwetter entstandenen Torsionsschaden am Strommasten im Vischeltal. Foto: Westnetz GmbH

Altenahr. Überflutete Strommasten, abgeknickte Leitungen und beschädigte Ortsnetzstationen und Umspannanlagen: Das Hochwasser hat an der Ahr große Schäden an der Infrastruktur hinterlassen. Daher treiben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Westnetz seit über einem Monat die systematische Instandsetzung des Stromnetzes voran.

Aus diesem Grund waren Monteure im Auftrag von Westnetz am vergangenen Wochenende von Freitag bis Sonntag mit Steigern im Einsatz, um einen durch die Flut beschädigten Strommasten im Vischeltal von Altenahr zu reparieren. „Der Betonmast ist Bestandteil der Mittelspannungsfreileitung, welche die Stromversorgung von der Umspannanlage Altenahr über rund 3,2 Kilometer bis nach Altenahr-Kreuzberg sichert. Der Mast wurde als Folgeschaden des Hochwassers so stark beschädigt, dass wir diesen zur dauerhaften Sicherung der Versorgungssicherheit von rund 650 Anwohnern wieder instand setzen mussten“, erklärt Instandhaltungsplaner Hans-Josef Adams von Westnetz.

Bei dem aufwendigen Verfahren bestiegen die Monteure den in Mitleidenschaft gezogenen Masten und reparierten den entstandenen Torsionsschaden. „Nach der Aktion kann die für die Versorgung von Altenahr-Kreuzberg wichtige Freileitung nun wieder sicher betrieben werden“, stellt Hans-Josef Adams zufrieden fest.

Über die aktuelle Situation berichtet der Verteilnetzbetreiber auch auf Twitter: https://twitter.com/WestnetzGmbH

Pressemitteilung

Westnetz GmbH

Monteure reparierten im Auftrag von Westnetz den durch das Unwetter entstandenen Torsionsschaden am Strommasten im Vischeltal. Foto: Westnetz GmbH

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Stellenanzeige Tiefbauer
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Gebrauchtwagenanzeige
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Sammelanzeige
Tag der offenen Tür
Weinherbst 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Elektriker (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau