Allgemeine Berichte | 17.03.2022

Kontaktadressen in den Verwaltungen eingerichtet

Trotz Flut: Menschen aus dem Kreis Ahrweiler möchten Flüchtlinge unterbringen

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Kreis Ahrweiler. Die Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine ist auch im Kreis Ahrweiler groß. Täglich erreichen die Kreisverwaltung und die Kommunen vor Ort viele Anfragen – trotz des für den Kreis Ahrweiler wegen der noch andauernden Folgen der Flutkatastrophe durch das Land Rheinland-Pfalz erlassenen Verteilstopps. Aus diesem Grund haben die örtlichen Verwaltungen sowie die Kreisverwaltung Kontaktadressen eingerichtet.

Hinweis: Für Fragen rund um Unterkunft und Versorgung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine sind in erster Linie die Kommunen zuständig.

Kontakte

Städte

- Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 87 -2 61,

- Remagen, Tel. (0 26 42) 20 -1 33,

- Sinzig, Tel. (0 26 42) 40 01 -4 12.

Verbandsgemeinden

- Adenau, Tel. (0 26 91) 30 5 -3 04,

- Altenahr, Tel. (0 26 43) 80 -9 30,

- Bad Breisig, Tel. (0 26 33) 45 68 -3 08 oder -3 17, E-Mail ukrainehilfe@bad-breisig.de,

- Brohltal, Tel. (0 26 36) 97 40 -1 03, E-Mail ukrainehilfe@brohltal.de.

- Gemeinde Grafschaft, Tel. (0 26 41) 8 00 -7 39.

Für Fragen zur Registrierung und zum Aufenthaltsrecht: Ausländerbehörde der Kreisverwaltung Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 9 75 -2 73, E-Mail: auslaender@kreis-ahrweiler.de.

Für Fragen zur medizinischen Versorgung: Sozialamt der Kreisverwaltung Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 9 75 -2 19, E-Mail: krankenhilfe@kreis-ahrweiler.de.

Für Fragen zum Thema unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Jugendamt der Kreisverwaltung Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 9 75 -5 03, E-Mail: uma@kreis-ahrweiler.de. Pressemitteilung des

Kreis Ahrweiler

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Image Anzeige
Illustration-Anzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier