Allgemeine Berichte | 07.09.2020

Lindemann-Führung in Mülheim-Kärlich:

Unterwegs mit dem lebendigen Denkmal

Kostenloses Angebot für Neubürger und sonstige interessierte, am Sonntag, 20. September, 15 Uhr

Die „Lindemann-Führung“ ist eine Erlebnis-Führung, bei welcher auch der Humor nicht zu kurz kommt. Foto: Horst Hohn

Mülheim-Kärlich. Sprechen Mülheimer und Kärlicher eigentlich den gleichen Dialekt? Warum hört man in Verbindung mit dem Kolpingplatz oft den Ausspruch „Marie mach Platz“? Wer wollte, dass die heutige Bindestrich-Stadt den Namen „Kirschheim“ trägt? Die Antworten auf diese und auf viele weitere Fragen erhält man bei der Lindemann-Führung.

Die zweistündige Erlebnis-Führung beginnt am Rathaus, wo zur vollen Stunde eine nicht ganz ernst gemeinte „Amtliche Bekanntmachung“ vorgetragen wird. Im Rahmen eines kleinen Spazierganges werden sodann mit Witz und Wissen die Mülheim-Kärlicher Geschichte, die Kultur und das örtliche Leben erklärt. Die Teilnehmer*innen lernen zwar auch historische Gebäude und Plätze kennen; der Schwerpunkt liegt aber ganz woanders: Auf heitere Art und Weise wird die Mentalität der Mülheim-Kärlicher vorgestellt. Auch Anekdoten von ortsbekannten Originalen werden erzählt. Die Wegstrecke ist nicht anspruchsvoll und somit für Jung und Alt gleichermaßen geeignet (Achtung: es sind einige Treppenstufen zu bewältigen).

Als Stadtführer fungiert Horst Hohn, der in der Figur des „lebendigen Denkmals“ die Teilnehmer durch den Stadtkern von Mülheim-Kärlich führt. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und bietet auch Neubürger*innen eine gute Gelegenheit, ihre (neue) Heimat kennenzulernen. Nach der Führung besteht die Möglichkeit, das vielfältige gastronomische Angebot von Mülheim-Kärlich zu nutzen.

Die Führung findet unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen statt (Mund-Nasen-Schutz bitte nicht vergessen, da auch die „Alte Kapelle“ besichtigt wird). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die Lindemann-Führung findet am Sonntag, 20. September, um 15 Uhr, statt. Die Teilnahme ist zwar kostenlos, die Anmeldung bei der Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm aber zwingend erforderlich (Homepage: www.vhs-weissenthurm.de). KH

Die „Lindemann-Führung“ ist eine Erlebnis-Führung, bei welcher auch der Humor nicht zu kurz kommt. Foto: Horst Hohn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. beginnt: Ab dem 24. November stehen in der Region wieder Wunschbäume mit Wünschen von Klientinnen und Klienten des Caritasverbandes bereit.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ab dem 5. Dezember verwandeln die Uferlichter Bad Neuenahr-Ahrweiler den Kurpark wieder in ein winterliches Erlebnis aus Licht, Kunst, Kultur und Kulinarik. Zwischen atmosphärischen Lichtinstallationen, rustikalen Holzhütten und eleganten Pagodenzelten präsentieren Gastronomen und Winzer aus der Region ihre Spezialitäten, während hochwertiges Kunsthandwerk – von Olivenholz-Schnitzereien...

Weiterlesen

Mayen. Der AWO Ortsverein veranstaltete seinen Adventsbasar schon zum zehnten Mal. Und erneut herrschte eine vorweihnachtliche Stimmung im Foyer des Seniorenzentrums „Sterngarten“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadtverwaltung Mayen macht auf den diesjährigen Landespräventionspreis des rheinland-pfälzischen Landespräventionsrates aufmerksam. Dieser wird seit 2012 für besondere Ideen und Konzepte in der Kriminalprävention verliehen und seit 2019 alle zwei Jahre ausgeschrieben.

Weiterlesen

Team der Geburtshilfe lädt ins St. Elisabeth Mayen ein

Informationsabend für werdende Eltern

Mayen. Welche Gebärmöglichkeiten bietet das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen? Welche Unterstützung erhalten junge Familien vor, während und nach der Geburt?

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des JSV Ettringen

Wahl eines Versammlungsleiters

Ettringen. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der JSV Ettringen 1900/26 alle Mitglieder recht herzlich ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#