Allgemeine Berichte | 20.09.2021

Halt Marienthal wird nach Bürgerforderungen in den SEV eingebunden -

Update zum Schienenersatzverkehr im Ahrtal

Schienen in Heimersheim. Foto: ROB

Ahrtal. Täglich fahren die SEV-Busse Remagen – Dernau durch Marienthal – halten aber nicht, da es vorher auch keinen Bahnhalt gab. Einige Marienthaler Bürger haben sich deswegen auch an den 1. Kreisbeigeordneten Horst Gies gewandt, um den Halt einzufordern. Horst Gies hat nun gute Nachrichten: „Ab Montag den 20.09. soll der Bus nun auch in Marienthal halten. Auch die Schüler müssen dann nicht mehr lange Fußwege auf sich nehmen. Ich bin froh, dass dieser Wunsch der Bürger rasch umgesetzt werden kann.“ Die Schienenstrecke hat dort bis zum 14.07.21 eine Ahr-Schleife abgekürzt. Somit hatte Marienthal keinen eigenen Haltepunkt, die SEV-Busse fuhren nun sehr zum Ärger der Bürger ohne Halt durch den Ort.

SEV im Ahrtal soll stabiler werden

Immer wieder beschweren sich Eltern beim SPNV-Nord über die Unzuverlässigkeit der SEV-Busse: Busse kommen zu spät oder gar nicht an, Schüler kommen nicht zur Schule. Der SPNV-Nord hat mit dem Verkehrsunternehmen nach Lösungen gesucht und so auch Ursachen erfahren. Die Straßen-Infrastruktur entlang der SEV-Linien ist nur eingeschränkt oder gar nicht befahrbar. Kurzfristige Sperrungen oder Bautätigkeiten erschweren die Einhaltung des Fahrplans. So kommt es auch vor, dass Fahrten vorzeitig enden oder ganz ausfallen. Bei alledem fehlt dann bislang auch die Kommunikation zu den Fahrgästen. Das Verkehrsunternehmen will mit zusätzlichen Fahrzeugen, weiterem Fahrpersonal und Technik für Echtzeitdaten gegensteuern. Die Straßensituation ist erst langsam änderbar, und bedeutet weiterhin Verständnis. Dennoch fordert der SPNV-Nord vom Verkehrsunternehmen weitere Verbesserungen: Die Fahrgäste benötigen gerade dann Informationen, wenn es hakt oder der Bus nicht kommt. Basis dafür sind Echtzeitinformationen jedes Busses, die schnell eingerichtet werden müssen.

Bahn startet Aufräumarbeiten im oberen Ahrtal

Die Aufräumarbeiten an der Schienenstrecke nehmen nun auch im oberen Ahrtal Fahrt auf. Bei der vom Landkreis Ahrweiler durchgeführten Zukunftskonferenz wurde Thorsten Müller, Verbandsdirektor des SPNV-Nord, angesprochen, wann denn die Bahn beginne, aufzuräumen. Thorsten Müller: „Auf unsere Anfrage hat die DB Netz schnell reagiert und konnte von den schon eingeleiteten Maßnahmen berichten. Die DB Netz hat Unternehmen gebunden und ist auch den gesamten Bereich zwischen Walporzheim und Altenahr abgegangen.“ Horst Gies ergänzt: „Ich bin froh, dass die Baustelleneinrichtung läuft und die ersten Großbagger zur Bahnberäumung anrücken. Die noch im Fluss stehenden markanten Brückenreste in der Kurve bei der „bunten Kuh“ gehören mit zu den ersten Maßnahmen. So schön diese Brücken anzusehen waren, so sehr brauchen wir andere Bauformen, die bei einem neuen Hochwasser nicht im Wege stehen. Die Aufräumarbeiten bei der Schiene sind ein gutes Signal für den Wiederaufbau unseres einst wunderschönen Ahrtals.“

Pressemitteilung des SPNV-Nord

Schienen in Heimersheim. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Image Anzeige
Titel
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Imagewerbung
Kurse November