Allgemeine Berichte | 28.08.2020

Neuigkeiten aus der Grundschule St. Georg

Urmitz nutzt Bundesprogramm für musikalische Sonderförderung

Josef Oster, MdB, sagte Unterstützung für die Fortführung der Projekte zu

Sänger und Gesangspädagoge Marcus Ullmann mit dem Schulchor.Foto: D. Kreling

Urmitz. Zur Schuleinführungsfeier der neuen Erstklässler/innen der Grundschule St. Georg trug der in diesem Frühjahr gegründete Schulchor zwei Lieder bei. Geleitet wird er von Marcus Ullmann, Berufssänger und Gesangspädagoge aus Urmitz. Der Chor entspringt einem Schulprojekt im vom Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) initiierten Programm „Menschen stärken Menschen“ im Herbst 2019. Im Bundesprogramm dreht sich alles um Projekte an Kitas und Schulen, in denen erweiterte Teilhabemöglichkeiten, Vielfalt und mehr Chancengerechtigkeit angestrebt werden. Um Fördergelder zu erhalten, bedarf es sogenannter Patenschafts-Tandems (Chancenpatenschaften). Ein Tandem besteht aus jeweils zwei Kindern, die sich für die Dauer eines Projektes verbindlich ihre gegenseitige Unterstützung zusagen, so auch für den 12-wöchigen Gesangskurs „Gemeinsam lernen Kinder singen“ von Marcus Ullmann.

Das Programm „Menschen stärken Menschen“ des BMFSFJ vertritt die spendenfinanzierte Stiftung Bildung an Kitas und Schulen in Rheinland-Pfalz und mehreren anderen Bundesländern. Die Gelder fließen über die Fördervereine der Bildungseinrichtungen. Der Förderverein der Kita oder Schule schließt mit der Stiftung Bildung eine Fördervereinbarung ab und übernimmt damit Organisation und Finanzverwaltung für das geplante Projekt. Ohne das Engagement Ehrenamtlicher in den Fördervereinen kann nicht gefördert werden. Hier wird wieder einmal deutlich, wie wichtig die gemeinnützigen Vereine an Kitas und Schulen für unsere Bildungslandschaft sind.

In einem Vor-Ort-Termin konnte sich davon auch Josef Oster, Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Koblenz, überzeugen. Von den Projektverantwortlichen (siehe Bild 2) erhielt er Informationen zum Programm „Menschen stärken Menschen“ und konnte sich der positiven Einflüsse des Projektes auf einzelne Kinder an der Grundschule St. Georg, aber auch die Schulgemeinschaft an sich vergewissern. Im Herbst wird im Bundestag über die Fortführung des Programms „Menschen stärken Menschen“ entschieden. Herr Oster sagte zu, sich dafür zu verwenden, damit auch in 2021 weitere Patenschafts-Tandems und ihre Projekte – nicht nur in Urmitz, sondern an vielen Kitas und Schulen in Rheinland-Pfalz - gefördert werden können. Das Programm kann auch in 2020 noch genutzt werden. Informationen unter www.stiftung.bildung.de (Patenschaft von Kind zu Kind).

Urmitz nutzt Bundesprogramm für musikalische Sonderförderung

Sänger und Gesangspädagoge Marcus Ullmann mit dem Schulchor. Foto: D. Kreling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch