Karnevalssession startet am 15. November 2025
Verantwortliche planen Andernacher Karneval

Andernach. Zu einer Pressekonferenz hatte der Andernacher Festausschuss eingeladen. Dort stellten die Karnevalsverantwortlichen das geplante Programm für 2025/2026 vor. Zunächst begrüßte Festausschussvizepräsidentin Sandra Bell die Anwesenden und ging auf die Termine ein, für die Andernachs höchstes Karnevalsgremium verantwortlich ist. „Am 15. November 2025 starten wir in die Kampagne und werden um 11:11 Uhr die Rathauserstürmung durchführen,“ so Bell. Diese findet in diesem Jahr wieder vor dem historischen Rathaus statt. Da das zukünftige Prinzenpaar in den Startlöchern steht, wird am 10. Januar 2026 die traditionelle, öffentliche Prinzenproklamation um 13:11 Uhr auf dem Marktplatz stattfinden. Zuvor wird am Rhein die Parade abgenommen. Der Rekrutenzug startet am Karnevalssamstag, 14. Februar 2026 um 14:11 Uhr ausgehend von der Festausschusshalle. Der Rosenmontagsumzug schlängelt sich als karnevalistischer Höhepunkt am 16. Februar 2026 ab 14:11 Uhr durch Andernachs Straßen. Mit der Bekanntgabe der Termine der Corps, der Möhnen und der GERAK ging es weiter.
Natürlich gehören die Prunksitzungen der Corps, 16./17. Januar 2026, „Blaue Funken“, 23./24. Januar 2026 Stadtsoldaten, 30./31. Januar 2026 Prinzengarde, 06./07. Februar 2026 „Rot Weiße Husaren“ sowie die Möhnensitzung am 27. Januar 2026 dazu. Der Polterabend der „GERAK“ findet am 9. Januar 2026, wieder in der Mittelrheinhalle, statt. Die Frauenkaffees finden am 21. Januar 2026 („Rot Weiße Husaren“), 06. Februar 2026 (Stadtsoldaten), 20. Januar 2026 („Nauzenummedach“ „Blaue Funken“) und 3. Februar 2026 (Mädchensitzung Prinzengarde) statt. Weitere karnevalistische Veranstaltungen: 21. November 2025 „Pretty in Pink Party“ (Möhnen Andernach), 08. Februar 2026 (Kinder- und Jugendsitzung „Blaue Funken“), 12. Februar 2026 (Ladiessitzung Sitzungsgilde Andernach), 13. Februar 2026 Kinderkarneval Andernach, 13. Februar 2026 (Herrensitzung Sitzungsgilde Andernach). Zu diesen genannten Veranstaltungen kommen noch zahlreiche weitere Partys, Frühschoppen oder vereinsinterne Treffen dazu, zu denen die vier Corps, die Möhnen und die „GERAK“ sowie die Stadtteile selber einladen und in der Tagespresse berichten. WAM

Festausschussvizepräsidentin Sandra Bell begrüßte die Anwesenden.