Am 25.01.2022

Allgemeine Berichte

Für die von der Flut betroffenen Menschen war die Freude beim Einzug groß

Verbandsgemeinde Altenahr: Tiny Houses an Flutopfer übergeben

Verbandsgemeinde Alternahr.Ende November wurde aus der Verbandsgemeinde (VG) Altenahr über die Ankunft der ersten Tiny Houses in Berg-Krälingen berichtet. Bis Mitte Dezember waren 44 der insgesamt 64 bestellten Tiny Houses für die VG in den einzelnen Ortsgemeinden eingetroffen. Auf Hochtouren wurde an den Installationen und notwendigen Anschlüssen gearbeitet. Noch vor Weihnachten sollten die ersten Häuser bezugsfertig sein. Durch den Frost verzögerte sich teilweise der Aufbau, weil die Häuser nicht mit Wasser angeschlossen werden konnten.

Aufstellung in Ortslagen

Anders als in Bad Neuenahr- Ahrweiler und Sinzig, verfolgte die VG Altenahr die Aufstellung inmitten der Ortschaften.

Grundstückseigentümer stellten ihre baureifen Grundstücke zur Verfügung. Damit konnten die wesentlichen Überlegungen der VG umgesetzt werden: kurze Wege zur Schule, Kindergarten und Arbeitsplatz sowie zu dem Gebäude, dass saniert bzw. wiederaufgebaut werden soll. Wichtig war der VG bei der Planung, den Betroffenen in den Ortslagen die Einbindung an Nachbarschaftsgemeinschaften zu ermöglichen, die Halt und Unterstützung bieten kann. Für die Umsetzung keine leichte Aufgabe, denn die Anschlüsse an die Trinkwasser- und Stromversorgung sowie an die Abwasserbeseitigung entsprechen exakt den Erschließungsarbeiten für einen Neubau. Tiefbauunternehmen stellten zunächst Flächen für die Tiny Houses her. Um auf hochwasserfreie Standorte zu kommen, musste oft tonnenweise Material aufgefüllt werden.

Die Erschließungsarbeiten erfolgten in enger Abstimmung mit dem Wasserversorger Stadtwerke Bonn, dem Energieversorger Westnetz sowie mit dem Klärwerk der VG Altenahr. Nachdem Aufbauteams des Lieferanten und Herstellers die Tiny Houses auf den Grundstücken ausgerichtet hatten, wurden die Tinys durch örtlich ansässige Handwerker an den Strom und die Wasserversorgung angeschlossen.

Flexibilität aller Beteiligtenermöglicht Einzugzum 23.Dezember

Am Abend des 23. Dezember wurden die ersten 34 Tiny Houses bezogen.

Ein Kraftakt, wobei mehrfach auch mit Engpässen von wichtigen Bauteilen für die Stromversorgung umgegangen werden musste.

Ein Beispiel, das die Flexibilität aller Beteiligten zeigt: Für die Anschlüsse an das Stromnetz waren Verteilerschränke notwendig. Für die gab es deutschlandweit Lieferengpässe. „Unser Unternehmen wird vom Hersteller vorrangig bedient“, teilte der Chef des Elektrounternehmens mit. Das Flutkatastrophengebiet hat auch bei den Herstellern und Lieferketten erste Priorität.

Wenige Tage vor Weihnachten trafen die Bauteile ein. „Alles verlief nach Plan, so sah das zumindest aus, bis dann die elektronischen Zähler montiert werden sollten. Aber auch hier gab es einen Lieferengpass.“ so Rudi Götz von der VG Altenahr. „Es war abzusehen, dass einige der fertig aufgestellten Tiny Houses wegen fehlendem Stromanschluss nicht bezogen werden können. Jetzt zeigte sich, wie wichtig auch entscheidungsfähige Energieversorger sind.“

Die Energieversorger erteilten den Handwerksfirmen die Freigabe, die Tiny Houses auch ohne Zähleinrichtung anzuschließen. „Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Lösungen“, so der Mitarbeiter des Energieversorgers Westnetz.

Auch der Einsatz vom Helferstab trug dazu bei, dass dieTiny Houses noch vor dem Heiligabend bezogen werden konnten. Unter anderem begleitete der Helferstab die Transporte der TTiny Houses. Da die Häuser wegen der Überbreite nur nachts und mit Absicherung transportiert werden durften, übernahmen ortskundige Helferinnen und Helfer die Sicherungsbegleitung mit ihrem Fahrzeug auf den letzten Kilometern bis zur Aufstellfläche.

Vergabeverfahrennach Punktesystem

Seit November stand die Verbandsgemeindeverwaltung mit den Antragstellern für die Tiny Houses in ständigem Kontakt. „Die Kriterien der Vergabe wurden von einem Komitee der VG festgelegt und die Bedürftigkeit der Antragsteller geprüft. Hierzu gab es ein Punktesystem, wobei die sozialen Belange aber auch Härtefälle berücksichtigt wurden,“ erläutert VG Projektleiter Lothar Radermacher. Zahlreiche Telefonate wurden mit den Bewerbern geführt.

Erste Häuser pünktlich zum Weihnachtsfest bezogen

Als die Zuteilung der Häuser und der Bezug noch vor dem Heiligabend erfolgen konnte, war die Freude bei den Betroffenen groß. „Die strahlenden Augen der Menschen zu sehen, die teils aus fensterlosen Kellerräumen in ein Tiny House einziehen konnten, das ist der schönste Dank den man bekommen kann,“ das teilt Rudi Götz mit, der als Ehrenamtlicher seit Beginn der Katastrophe die VG Altenahr unterstützt und das auch bei der Umsetzung der Tiny Houses. „In Kalenborn hatten Nachbarn noch am Nachmittag aus Paletten Treppen mit Geländer aufgebaut. Als Höhepunkt ein Christbaum aufgestellt, den eine weitere Nachbarin mit Kugeln und elektrischen Kerzen schmückte. Sehr zur Freude der ebenfalls anwesenden Kinder, die mit Hilfe des Traktors in einem Korb angehoben wurden, um auch die Spitze des Baumes zu schmücken.“

Ähnlich wie in Kalenborn freuten sich auch die Menschen, die noch vor dem Weihnachtsfest in Dernau, Mayschoss, Ahrbrück, Krälingen und Kesseling weitere 23 Tiny Houses beziehen konnten.

Barrierefreies Wohnenim Tinyhaus

Bereits in der Woche nach Neujahr trafen die zwanzig noch fehlenden barrierefreien Tiny Housesin der VG Altenahr ein. „Nach den aktuellen Anforderungen der Barrierefreiheit gefertigt, können auch Rollstuhlfahrer die Sanitäranlagen wie WC und Dusche benutzen, ebenso wie die Küche und den Wohnbereich“ erläutert Jan Daalmann, der Lieferant, der auch die Herstellung der Tiny Houses mitbegleitet. Die barrierefreien Tinys verfügen über die gleichen Außenmaße mit verändertem Grundriss, um die Belange von Menschen mit Behinderung berücksichtigen zu können.

Abschlussarbeiten -Dank an alle Beteiligten

In den kommenden Wochen wird an allen Tiny Houses noch eine überdachte Holzterrasse angebaut, die den Eingangsbereich schützt und bei angenehmeren Temperaturen eine Erweiterung des Wohnbereiches darstellt.

„Wenn alles gut läuft und wir keine tiefen Frosttemperaturen bekommen, dann sollten alle 64 Tiny Houses bis Ende Januar bezugsfertig sein,“ schätzt Cornelia Weigand die Situation ein. „Danach wird auch der Außenbereich noch ansprechend gestaltet werden“. Weigand dankt ausdrücklich allen Beteiligten die zur erfolgreichen Umsetzung der Tiny Houses in der VG Altenahr beigetragen haben. „Unser Dank gilt auch Manuela Roßbach, als geschäftsführende Vorständin von Aktion Deutschland Hilft, die diese Lösung erst ermöglicht hat.“ Die Finanzierung wird durch Aktion Deutschland Hilft sichergestellt.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Altenah

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Daueranzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket