Allgemeine Berichte | 11.09.2020

Schülerbeförderung: Zusätzliche Busse sollen Entlastung bringen

„Versuchen alles zu tun, um Lösungen zu finden“

KREIS MYK. Mit Beginn des Schuljahres haben besorgte Eltern, deren Kinder mit dem Bus zur Schule fahren, ihre Bedenken hinsichtlich voller oder gar überfüllter Busse in Zeiten der Corona-Pandemie gegenüber der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz ausgesprochen.

„Als Träger des Öffentlichen Personennahverkehrs und Träger des Schülerverkehrs nehmen wir die Hinweise und Anmerkungen ernst und versuchen alles in unseren Möglichkeiten stehende zu tun, um Lösungen zu finden“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig.

Aus diesem Grund hat sich die Fachabteilung im Kreishaus umgehend mit den jeweiligen Verkehrsunternehmen in Verbindung gesetzt und eine Überprüfung der Fahrgastzahlen erbeten, denn rund 95 Prozent aller Mayen-Koblenzer Schüler, die mit dem Bus zur Schule fahren, nutzen reguläre Linienbusse des ÖPNV.

Der Bedarf an zusätzlichen Fahrzeugen wurde entsprechend ans Land weitergegeben, das angekündigt hatte, Rheinland-Pfalz-weit 250 Busse zur Entlastung bereitzustellen.

Konkret konnten im Landkreis Mayen-Koblenz bei 17 Buslinien Kapazitätsengpässe ausgemacht werden, bewilligt wurden zunächst 10 Fahrzeuge aus der Busbörse des Landes, die gemäß der Förderung zunächst bis zum Jahresende zu einer Linderung in der Platzproblematik beitragen sollen. 90 Prozent der Kosten übernimmt das Land, 10 Prozent trägt der Landkreis Mayen-Koblenz.

Mit den geförderten Bussen sollen möglichst viele Entlastungsfahrten durchgeführt werden.

Bereits seit dem 7. September erfolgen Entlastungsfahrten auf der rechten Rheinseite auf den Linien 383 (Stadtverkehr Vallendar) und 485 (Wirges<>Vallendar) zum Schulstandort Vallendar. Weiterhin sind spätestens ab Montag, 14. September, auf folgenden Strecken Entlastungsfahrten vorgesehen:

• Linie 310: Wassenach, Nickenich nach Andernach (Fahrtnummer 310012)

• Linie 735: Hambuch, Dünfus nach Münstermaifeld (FNr. 735001)

• Linie 337: Münstermaifeld, Kollig, Kehrig nach Polch (FNr. 337022)

• Linie 987: Ochtendung, Bassenheim nach Mülheim-Kärlich (FNr. 987001)

• Linie 984: Kirchwald, Arft nach Nachtsheim (FNr. 984003)

• Linie 337: Mayen nach Polch, Münstermaifeld, Mörz (FNr. 337055)

• Linie 337: Polch nach Kollig, Mertloch, Münstermaifeld (FNr. 337057)

• Linie 337: Münstermaifeld nach Polch, Mayen (FNr. 337066)

• Linie 344: Mayen nach Kürrenberg (FNr. 344013)

• Linie 984: Nachtsheim nach Kirchwald (FNr. 984002)

• Linie 987: Weißenthurm nach Ochtendung (FNr. 987016)

• Linie 344: Mayen nach Kürrenberg, Herresbach (FNr. 344005)

„Jeder zusätzliche Bus führt zu einer Verbesserung des Angebotes“, sagt Landrat Saftig und betont, dass die Corona-Pandemie uns alle vor Herausforderungen gestellt hat, die es gemeinsam zu meistern gilt.

Aus diesem Grund äußert der Landrat den ausdrücklichen Appell, die Maskenpflicht im ÖPNV tatsächlich auch einzuhalten: „Nur so kann es gelingen, die Gefahr der Virusinfektion für sich selbst und seine Mitmenschen zu reduzieren.“

Besonders dankbar ist Dr. Alexander Saftig in diesem Zusammenhang seinen Mitarbeitern in der Fachabteilung. „Mein Team hat in den vergangenen Tagen viel Kraft und Zeit investiert, um schnell und lösungsorientiert auf die Anliegen und Reklamationen der Bürger einzugehen.“

Pressemitteilung

Kreisverwaltung

Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Mit einer eindrucksvollen Mitmachaktion unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ setzt der Soroptimist International Club Cochem/Mosel in diesem Jahr an den Orange Days erneut ein gut sichtbares Zeichen gegen jede Form von Gewalt an Frauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tischtennis - TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler

Souveräner Erfolg für 1. Herren

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende hatte die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler die Reserve des TuWi Adenau zu Gast. Beim TuS-PSV spielte erneut Michael Kossytorz mit. Dies sollte sich auszahlen, denn er gewann nicht nur das Doppel mit seinem Bruder Markus sondern entschied auch beide Einzel für sich. Markus spielte oben 1:1. Am unteren Paarkreuz zeigte Norbert Stallmann mit zwei Siegen eine starke Leistung.

Weiterlesen

Mit 120 km/h und 2,44 Promille durch die Ortschaft

23.11.:Euskirchen: Polizei stoppt betrunkenen Raser

Euskirchen. Am Sonntag, dem 23. November, ereignete sich gegen 13:50 Uhr ein ungewöhnlicher, aber gefährlicher Vorfall auf dem Rüdesheimer Ring, als ein 48-jähriger Mann aus Euskirchen mit einem Verkehrszeichen kollidierte.

Weiterlesen

TTC Karla – VfL Waldbreitbach 6:4

1. Mannschaft mit dem ersten Heimsieg in dieser Saison

Lantershofen. Es sollte der 1. Heimsieg der 1. Mannschaft diese Saison werden und Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei hielten Wort. Dabei sah es zunächst nach einem Unentschieden aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, Marvin/Marco gewannen, Stefan/Justus verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich zum Zwischenstand...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung