Hühnerprojekt in Kita Maria Himmelfahrt
Vier Wochen mit Helga, Tienchen, Inge und Cordula Grün

Neuwied-Gladbach. Im Rahmen eines naturnahen Projekts in der Kita kamen für vier Wochen die Hühner Helga, Tienchen, Inge und Cordula Grün von „Hühner op Jück“ zu Besuch in der Kita Maria Himmelfahrt in Neuwied Gladbach. In dieser Zeit hatten die Kinder täglich die Möglichkeit die Hühner zu besuchen und bei der Versorgung mitzuhelfen. Sie haben gelernt, wo die Hühner schlafen, was sie fressen und wo sie ihre Eier legen. Auch beim Stall sauber machen haben sie mitgeholfen. Nach und nach haben die Kinder alle Aufgaben übernommen. Sie haben gelernt Verantwortung für die Hühner zu übernehmen. Bei der Versorgung kamen von den Kindern viele Fragen. Können Hühner beißen? Wann legen Hühner ihre Eier? Sind in den Eiern Küken drin? Warum hacken sich Hühner? Warum baden Hühner in der Erde?
Auf all diese Fragen wurden in der Kita mit allen Kindern Antworten gesucht. Auch die ErzieherInnen der Kita haben viel über die Hühner in dieser Zeit gelernt. Die Kinder der Projektgruppe konnten entscheiden, was sie aus den Eiern machen möchten. So wurden Eier gekocht, Plätzchen, Waffeln und Kuchen gebacken. Auch leckeres Rührei und herzhafte arme Ritter wurden beim gemeinsamen Frühstück angeboten.
Für die Eltern gab es im Flur eine Pinnwand mit den aktuellen Informationen aus dem Hühnerstall. Gerne hätten die Kinder die Hühner behalten. Für alle war es ein tolles und spannendes Erlebnis.