Allgemeine Berichte | 25.07.2018

Kreativwerkstatt „moving idea“

Von Glückssteinen und Knopfengeln

Kreativwerkstatt „moving idea“: Muschel und Uhr sind der Hingucker im Atelier. Gemeinde Wachtberg/mf

Wachtberg-Arzdorf. Was haben Beton, Stoffe, Garn, Steine und Knöpfe gemeinsam? Eigentlich nichts! Es sei denn, kreative Menschen zeigen im Rahmen der 12. Wachtberger Kulturwochen in einer Gemeinschaftsausstellung in der Kreativwerkstatt „moving idea“ von Angela und Marco Düster, was man alles daraus machen kann. Allen voran die Gastgeber Angela und Marco Düster, die bereits zum fünften Mal bei den Wachtberger Kulturwochen mitwirkten, mit ausgefallenen, aus flüssigem Beton gefertigten Windlichtern, Schalen oder auch Schmuck. Bei der Herstellung verwenden die beiden Künstler verschiedene Arten von Beton und Techniken, sodass wahlweise Kunstwerke mit glattem Beton und auch rauem, stark strukturiertem Beton entstehen. Der eigentliche Hingucker sind die mit dezenten bis schillernden Farben oder auch Ornamenten ausgelegten Innenflächen. Die ebenfalls aus Beton – was an sich ja sehr schwer klingt – hergestellten Anhänger sind fast schon filigran. Sehenswert im Atelier in Arzdorf sind auch die ebenfalls aus Beton gefertigten Stücke - wie beispielsweise eine antik anmutende Uhr und die beeindruckende Muschel --, die nach dem Trocknen mit Rostfarbe überzogen und mit Shabby-Chick-Technik bearbeitet werden. Das Künstlerehepaar verwendet vorwiegend so genanntes Maya-Gold, eine wetterfeste Farbe, sodass die ausgefallene Kunstwerken drinnen wie draußen eine wundervolle Dekoration darstellen. Das kreative Potenzial der Eltern haben Lia und Jona Düster geerbt. Stolz präsentierten die beiden jungen Künstler zusammen mit Freundin Sara Pischel ihre selbst gestalteten Kunstwerke. Leidenschaft der Kinder ist das Steine sammeln und mit Steinlack bearbeiten; sie freuten sich, dass sie mit ihren „Glückssteinen“ die Gäste begeistern konnten. Begeistern konnte auch Melanie Pischel mit ihren selbst kreierten und genähten Babysachen. Ihre ausgefallenen Hosen, Jäckchen und Mützen reizten jede Mutter und Oma (und die, die es noch werden wollen), sich gleich mit den wundervollen Sachen einzudecken.

Helena Merz und Susanne Niemz präsentierten Schmuck und Handarbeiten für große und kleine Leute. Helena Merz zeigte anschaulich, wie sie ihre Schmuckstücke herstellt und dank Häkeltechnik fröhlich bunte Armbänder entstehen lässt. Der Wegwerfmentalität entgegenwirken will vor allem Susanne Niemz. Im Rahmen der Ausstellung zeigte sie, wie aus alten Knöpfen zarte Engel und alten Weggläsern, dekorativ umhäkelt, wundervoll strahlende Windlichter entstehen.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Kreativwerkstatt „moving idea“: Muschel und Uhr sind der Hingucker im Atelier. Foto: Gemeinde Wachtberg/mf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Recht und Steuern
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Titelanzeige