Allgemeine Berichte | 18.07.2025

Große Pool-Action in Koblenz: Wasserspaß auch ohne Wasserspielplatz

„Wasserspaß am Eck“ lockt Familien

Auf dem Wiesen hinter dem Deutschen Eck steigt am Sonntag der große „Wasserspaß am Eck“. Die Kinder können in einem großen Pool planschen. Foto: Stadt Koblenz / Jennifer Sczech

Koblenz. Trotz des anhaltenden Defekts des Wasserspielplatzes wird der „Wasserspaß am Eck“ am Sonntag, 20. Juli, von 11 bis 18 Uhr auf den Wiesen hinter dem Deutschen Eck in Koblenz stattfinden.

Die Stadtgärtner haben ein unterhaltsames Programm vorbereitet, das einen neuen, acht mal acht Meter großen Pool umfasst, der zum Abkühlen und Planschen einlädt. Kleine Tretboote im großen Wasserbecken stehen ebenfalls bereit. Eine beeindruckend große Hüpfburg bietet Platz für bis zu 50 Kinder, die dort ausgelassen toben können.

Zusätzlich zum Wasserspaß gibt es ein vielfältiges Angebot rund um das Thema Wasser. Kreativstationen laden zum Basteln und Spielen ein, während ein Schminkstand bunte Gesichter zaubert.

Die Jugendfeuerwehr und das Jugendrotkreuz sind ebenfalls vor Ort, um das Programm zu bereichern. Bei hoffentlich sommerlichem Wetter können Besucher auf den Wiesen hinter dem Deutschen Eck ihre Picknickdecken ausbreiten und die besondere Atmosphäre genießen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Der Wasserspielplatz bleibt hingegen weiterhin außer Betrieb. Trotz intensiver Bemühungen wurde der Fehler im System noch nicht lokalisiert. Eine Untersuchung der unterirdischen Leitungen mit einem Spezialverfahren blieb erfolglos, da der Wasserspielplatz weiterhin erhebliche Mengen Wasser verliert. Daher wird der „Wasserspaß am Eck“ ohne diese Attraktion stattfinden. BA

Weitere Themen

Auf dem Wiesen hinter dem Deutschen Eck steigt am Sonntag der große „Wasserspaß am Eck“. Die Kinder können in einem großen Pool planschen. Foto: Stadt Koblenz / Jennifer Sczech

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Sonderpreis wie vereinbart
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. In Koblenz gibt es ein neues Angebot für Fitnessfans, die sich im Freien austoben möchten. Auf dem Asterstein wurde kürzlich eine Calisthenics-Anlage auf der dortigen Bezirkssportanlage eröffnet, die nun der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Sortenvielfalt erleben: Apfelfest der ‚Schäl Seit‘ in Koblenz

Immendorf feiert die Streuobstsaison

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein