Allgemeine Berichte | 20.12.2021

Rheinbrohler Weihnachtskrippe auch in diesem Jahr ganz besonders

Weihnachtsgeschehen nach Dernau verlegt

Die Krippe in der Rheinbrohler Pfarrkirche steht in diesem Jahr im Zeichen der Flut an der Ahr. Fotos: Thomas F. Müller

Rheinbrohl. Die Rheinbrohler Krippenbauer in der Pfarrkirche Sankt Suitbertus haben sich auch in diesem Jahr wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Nach dem im vergangenen Jahr ein Flüchtlingslager dargestellt wurde, hat man in diesem Jahr das Weihnachtsgeschehen nach Dernau verlegt und somit in das Gebiet der diesjährigen Flutkatastrophe vom 14. Juli.

Dabei gibt es zu Dernau auch eine eigene Geschichte, was die Rheinbrohler Krippe betrifft. Denn ihre Figuren wurden im Wesentlichen 1896 angeschafft, was sich anhand noch erhaltener Rechnungen belegen lässt. Der Kamelführer und das Kamel kamen jedoch 1938 hinzu, als in der Dernauer Pfarrkirche Sankt Johannes eine ähnliche Krippe aufgelöst wurde.

„Davon erfuhr der damaligen Rheinbrohler Kaplan Schweißtal. Da dieser das Motorrad des Metzgermeisters Roth benutzen durfte, fuhr er damit nach Dernau und transportierte beide Figuren nach Rheinbrohl“, schildert Krippenbauer Ewald Schneider, der auch Ansprechpartner für Führungen an der Krippe ist.

„Coronabedingt konnte die große Wurzelkrippe in diesem Jahr erneut nicht aufgebaut werden. Deshalb haben wir Krippenbauer diese Figurengeschichte sowie die tragischen Ereignisse vom 14. Juli zum Anlass genommen und Bethlehem nach Dernau an der Ahr verlegt.“ Ein Krippenstall aus Holz und Stroh beherbergt die Heilige Familie und die weiteren 125-jährigen Jubiläumskrippenfiguren. Es gibt einen Weinberg, den „Dernauer Pfarrwingert“ sowie angedeutet den Verlauf der angestiegenen Ahr.

Mit den Bildern auf Plakatwänden an der Krippe sowie am Ausgang der Kirche soll noch einmal auf die schrecklichen Ereignisse hingewiesen werden. „Wir bitten die dort stehenden Spendenbehälter reichlich zu füllen. Wir werden alle eingehenden Spenden zu 100 Prozent nach Dernau weiterleiten“.

Die Krippe kann nach jedem Gottesdienst, sowie samstags- und sonntagsnachmittags von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden. Coronakonform mit Kontaktdatenerfassung und nach der 2G Regelung. Zusätzliche Termine für Familien oder kleinere Gruppen können mit Ewald Schneider unter Tel. (0 26

35) 43 30 vereinbart werden. Die Krippe ist traditionell bis zum 2. Februar („Mariä Lichtmess“) aufgebaut.

Weihnachtsgeschehen nach Dernau verlegt

Die Krippe in der Rheinbrohler Pfarrkirche steht in diesem Jahr im Zeichen der Flut an der Ahr. Fotos: Thomas F. Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also...

Weiterlesen

Rheinbrohl. Am Samstagnachmittag (18.10.2025) sei eine Spaziergängerin durch einen ihr unbekannten Mann mit einem Messer bedroht worden. Die 67-jährige Geschädigte sei gegen 17 Uhr mit ihrem Hund am Dorntalsweg in Rheinbrohl spazieren gegangen, als ihr dort ein ihr unbekannter Mann begegnet sei. Dieser habe ein Brotmesser in der Hand gehalten und die Spaziergängerin beleidigt. Als der Hund der 67-Jährigen daraufhin angeschlagen habe, habe der Täter die Flucht ergriffen.

Weiterlesen

Vallendar. Am 8. November 2025 lädt die Pilgerzentrale Schönstatt zur gestalteten Anbetungszeit in die Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt in Vallendar ein. Unter dem Motto „Eine Stunde vor dem Herrn“ werden Gebete und Gesänge das Leben vor Gott bringen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ruhe und Besinnung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler