Allgemeine Berichte | 18.11.2021

Weihnachtsmarkt am 27. November in Urmitz

Weihnachtsmarkt in Urmitz nur mit 3G

Foto: Pixabay/TomCam

Urmitz. Die Planungen für den diesjährigen Urmitzer Weihnachtsmarkt laufen seit Monaten auf Hochtouren. Allen Beteiligten war bereits zu Beginn bewusst, dass in diesen pandemischen Zeiten die Sicherheit der Standbetreiberinnen und Standbetreiber sowie der Besucherinnen und Besucher oberste Priorität hat. Aus diesem Grund hat man sich schon zu Beginn dazu entschieden, den Weihnachtsmarkt unter Berücksichtigung der 3G-Regel durchzuführen.

Da sich das Infektionsgeschehen momentan jedoch wieder als sehr dynamisch darstellt, setzten sich Orga-Team und Ortsgemeindeverwaltung zusammen, um die bisherige Organisation der Veranstaltung nochmals neu zu bewerten. Dabei kam man gemeinsam zu dem Ergebnis, dass die Vorgaben der derzeitigen Corona-Bekämpfungsverordnung und die moderate Lage in der Region die Durchführung des Weihnachtsmarkts zulassen. Allerdings verständigte man sich auch darauf, dass das Wohlbefinden und die Sicherheit der Veranstaltungsteilnehmer weiterhin im Vordergrund stehen. Insofern wurden die Rahmenbedingungen für den Besuch des Weihnachtsmarkts nochmals überarbeitet. Während der Veranstaltung in der Zeit von 14 bis 22 Uhr gelten für alle Standbetreiberinnen und Standbetreiber sowie Besucherinnen und Besucher folgende Corona-Regeln:

- Zutritt zum Weihnachtsmarktgelände ausschließlich mit Nachweis eines negativen Schnelltests (bei Einlass nicht älter als 24h). Dies gilt für Geimpfte, Genesene, Ungeimpfte sowie Kinder ab 12 Jahren. Dabei werden nur Nachweise offizieller Teststationen in Verbindung mit einem Ausweisdokument akzeptiert. Hierdurch entfällt die Maskenpflicht.

- Kontaktnachverfolgung mittels Luca-App, Corona-Warn-App bzw. Papierformular an den Ein- und Ausgängen in der Hauptstraße und Gartenstraße.

Eigens für die Veranstaltung wird am Samstag, den 27.11.2021 auf dem Lehrer-Parkplatz der Grundschule St. Georg ein mobiles Testzentrum aufgebaut. Dort haben Standbetreiberinnen und Standbetreiber sowie Besucherinnen und Besucher von 10 – 18 Uhr die Möglichkeit, sich durch geschultes Personal kostenlos testen zu lassen.

Im nahen Koblenz wird beim Weihnachtsmarkt auf eine andere Lösung gesetzt. Gastronomische Angebote gibt es nur mit 2G:

https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Gastronomische-Angebote-nur-fuer-Geimpfte-und-Genesene--491833.html

Foto: Pixabay/TomCam

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Pflanzenverkauf
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen