Allgemeine Berichte | 23.09.2021

Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler informiert

Weitere Behelfsbrücken für Fußgänger werden eingesetzt

An Wochenende werden weitere Behelfsbrücken eingesetzt. Foto: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nachdem die Flutkatastrophe Mitte Juli eine Vielzahl an Brücken zerstört hat, werden am Wochenende weitere Fußgänger-Behelfsbrücken im Stadtgebiet eingesetzt. Diese weiteren Möglichkeiten zur Ahrquerung sind gerade in Bezug auf die kommende dunkle Jahreszeit ein wichtiger Schritt – Schulwege werden verkürzt, Straßen entlastet und die Flexibilität der Anwohnerinnen und Anwohner deutlich erhöht.

Um dies zu ermöglichen, wurden in den vergangenen Wochen die Brückenwiderlager beidseitig der Ahr betoniert.

Am Samstag, 25. September, wird vormittags zunächst die Bachemer Brücke eingehoben und montiert, nachmittags folgt der Einhub der Amseltalbrücke. Die Kurgartenbrücke wird anschließend am Sonntag, 26. September, gelegt. Diese Arbeiten werden mit Hilfe eines Autokrans einer ortsansässigen Firma durchgeführt.

Die Amseltalbrücke und die Kurgartenbrücke können nach der Abnahme durch das Technische Hilfswerk (THW) und der Stadt voraussichtlich bereits Sonntagabend in Betrieb genommen werden. An der Bachemer Brücke sind nach der Einhebung noch weitere Tiefbaumaßnahmen, wie beispielsweise der Rückbau des Kranstellplatzes, der Einbau von Durchlassrohren und die Herstellung der Zuwegung notwendig, sodass eine Verkehrsfreigabe aller Vorrausicht nach am Mittwoch, 29. September erfolgen wird. Die Stadtverwaltung bedankt sich für die gute und zielstrebige Arbeit der beteiligten Planungsbüros, Baufirmen und aller übrigen Beteiligten. Hervorzuheben sind hier insbesondere die zahlreichen Mitglieder des THW, welche die Brücken in den vergangenen Wochen montiert und den weiteren Prozess bis zum Einbau begleitet haben.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

An Wochenende werden weitere Behelfsbrücken eingesetzt. Foto: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen