Allgemeine Berichte | 22.09.2021

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion informiert:

Weitere THW-Brücken im Ahrtal in Planung

Die befahrbare Brücke am Ahrtor. Foto: ADD

Kreis Ahrweiler. Von den Zerstörungen der Flutkatastrophe im Ahrtal sind auch ca. 60 Brücken betroffen, darunter auch 24 Straßenbrücken direkt über die Ahr. Von diesen 24 Straßenbrücken sind ca. 40% so zerstört, dass sie für eine weitere Nutzung ausfallen. Dort wurden und werden vom Technischen Hilfswerk (THW), im Auftrag der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), weiter vielfach Behelfsbrücken errichtet.

Nachdem in den ersten Tagen und Wochen nach der Flutkatastrophe vorrangig Schnellbaubrücken der Bundeswehr installiert wurden, werden jetzt vielerorts Behelfsbrücken des THW errichtet, die, anders als die Brücken der Bundeswehr, auch vorrangig für die zivile Nutzung gedacht sind. Fünf „THW-Brücken“ sind bereits fertiggestellt, Anfang nächster Woche werden weitere drei Brücken eingehoben, neun weitere Brücken sind in Planung.

Dem THW stehen zur Errichtung von Brücken bundesweit 16 Fachgruppen Brückenbau zur Verfügung. Die Einsatzkräfte verfügen unter anderem über Qualifikationen aus dem Baubereich. Am Brückenbau im Ahrtal waren und sind Kräfte aus den THW-Ortsverbänden Müllheim (BW), Pfedelbach (BW), Dresden (SN), Bad Kreuznach (RLP), Neustadt a.d.W. (RLP), Berlin-Mitte, Hamburg-Altona, Freising (BY), Sondershausen (TH), Pinneberg (SH), Bremen-Süd, Wilhelmshaven (NS), Bielefeld (NRW), Witten (NRW) und Mönchengladbach (NRW) beteiligt.

Als Behelfsbrücken dienen dem THW sogenannte Bailey-Brücken, deren System bewusst einfach gehalten ist. Eine relativ geringe Anzahl verschiedener Bauteile erlaubt eine ganze Reihe unterschiedlicher Bauweisen, so dass die Brücken flexibel an die jeweiligen Einsatzanforderungen, z.B. bezüglich Stützweite und Tragfähigkeit, angepasst werden können. In der Regel erfolgt die Montage einer Bailey-Brücke im Vorschub, das heißt, sie wird am Ufer auf einer Rollenbahn aufgebaut und dann an ihre endgültige Position geschoben. Der Aufbau einer Bailey-Brücke kann von nur einer Uferseite erfolgen.

Bereits fertig gestellte Brücken:

Landgrafenbrücke, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ahrtorbrücke, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ahrtorbrücke (Fußgänger), Bad Neuenahr-Ahrweiler, Dernau, Rech.

Fertigstellung in KW 39 (Fußgängerbrücken):

Kurgartenbrücke, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bachemer Brücke, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Amseltalbrücke, Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Darüber hinaus sind weitere Brücken in Heppingen, Ahrbrück, Liers, Insul, Altenahr, Schuld, Bad Neuenahr-Ahrweiler (Heppinger Bach), Antweiler und Altenburg geplant. Bei beschädigten (nicht zerstörten) Brücken führt der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) außerdem Ertüchtigungsmaßnahmen durch. Für den Wiederaufbau der Straßen und Brücken werden Bund und Länder Mittel aus dem Wiederaufbaufonds bereitstellen. Dazu werden auf Bundes- und Landesebene die rechtlichen Grundlagen geschaffen.Pressemitteilung

Aufsichts- und

Dienstleistungsdirektion

Die Fußgängerbrücke am Ahrtor. Foto: ADD

Die Fußgängerbrücke am Ahrtor. Foto: ADD

Die befahrbare Brücke am Ahrtor. Foto: ADD

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Imageanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Image
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region