Allgemeine Berichte | 17.09.2022

Firma beklagt zu hohe Verluste aufgrund der immensen Steigerung von Rohstoff- Energie- und Personalkosten

Wolken: Insolvenz von Bäckereikette Thilmann Brot

Löhne und Gehälter bis Ende November 2022 gesichert

Symbolbild. Foto: Pixabay

Koblenz/Wolken. Die Bäckereikette Thilmann Brot GmbH mit Sitz in Wolken im Landkreis Mayen-Koblenz hat am 13.09.2022 aufgrund Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht Koblenz einen Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht hat Rechtsanwalt Jens Lieser von LIESER Rechtsanwälte aus Koblenz zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Neben der Produktionsstätte in Wolken betreibt das in dritter Generation geführte Familienunternehmen 20 Bäckereien in Koblenz und Umgebung. Darüber hinaus bedient Thilmann Brot mit hierfür speziell ausgerüsteten Fahrzeugen fünf Wochenmärkte und vier sogenannten Verkaufstouren.

Fortführung und Erhalt der Arbeitsplätze

Die Löhne und Gehälter der insgesamt 93 Mitarbeiter sind bis Ende November 2022 über das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit gesichert. Die Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes wurde bei der Behörde bereits beantragt. Der vorläufige Insolvenzverwalter Jens Lieser wird die Beschäftigten kurzfristig in einer Betriebsversammlung über die Insolvenz und die weiteren Schritte informiert. Oberstes Ziel sei die Fortführung des Unternehmens und der Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze. Der Geschäftsbetrieb in der Produktion in Wolken läuft uneingeschränkt weiter. Auch der Verkauf in allen Filialen geht weiter. Zudem ist die Belieferung der eigenen Verkaufsstellen mit tagesfrischen Backwaren gesichert.

Gründe für die Insolvenz

Die Bäckereikette Thilmann Brot ist unverschuldet in die Krise geraten. Erhebliche Preissteigerungen bei den Rohstoffen und Personal in den letzten Jahren sowie die Corona-Pandemie hatten dem Bäckereibetrieb bereits Probleme bereitet. Als nun seit dem Ukraine-Krieg die Energiepreise für den Betrieb der Backöfen immens gestiegen sind und weiter steigen, hat Thilmann Brot nur noch Verluste erwirtschaftet. Die gestiegenen Energiekosten sowie die weiteren Steigerungen bei den Rohstoffen konnte das Familienunternehmen nicht an die Kunden weiterberechnen, da in einem vom harten Wettbewerb geprägten Brotmarkt Kunden zum preisgünstigeren Anbieter wechseln. Zahlreiche Verbraucher achten bei den steigenden Lebenshaltungspreisen und bei der galoppierenden Inflation zunehmend auf ihre Ausgaben.

Insolvenz als Chance für Neustart

„Das gesamte Backhandwerk befindet sich in einer schwierigen Situation, aber ganz besonders hart trifft es die kleineren und mittelgroßen Bäckereibetriebe wie Thilmann Brot. Dennoch sehe ich durchaus Chancen für das Familienunternehmen Thilmann, da Broterzeugnisse grundsätzlich unverzichtbar sind und eine Sanierung mit den Instrumenten der Insolvenzordnung auch Start für einen Neuanfang sein kann“, sagt der vorläufige Insolvenzverwalter Jens Lieser. „Wir werden alles tun, um eine Sanierung zu erreichen“, so Lieser weiter.

Pressemitteilung LIESER Rechtsanwälte

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Senioren Union im Kreis Ahrweiler unternahm eine begeisternde Zeitreise in die Antike: Auf den Spuren von Marcus Aurelius erlebten die Teilnehmenden eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Deutschlands.

Weiterlesen

Maria Laach. Am Mittwoch, den 05.11.2025 ist der Journalist und Bestseller-Autor Tobias Haberl Gast im Laacher Forum und stellt seinen Bestseller „Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) im Klosterforum Maria Laach.

Weiterlesen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frauenkaffee St. Josef Nachbarschaft

Schöne Gespräche und leckerer Kuchen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige