Allgemeine Berichte | 27.11.2021

Zonser Schützen spenden an Flutopfer in Mayschoß

(v.l.) 1. Vorsitzender St. Hubertus Schützengesellschaft 1898 Zons e.V., Harald Rasselnberg,Leiter Krisenstab Mayschoß, Gerd Baltes,Ehemaliger Bürgermeister von Mayschoß, Hubertus Kunz,Zonser Schützenkönigspaar Regine und Siegfried l. Prause. Foto: privat

Mayschoß. Die St. Hubertus Schützengesellschaft 1898 Zonse.V. übergibt der von der Flutkatastrophe betroffenen Gemeinde Mayschoß eine Spende in Höhe von 7000,-EUR. Nachdem aus den Reihen der Zonser Schützen im Juli ein inoffizieller Spendenaufruf für die Flutopfer aus dem Ahrtal auf der Sozialen-Medien-Plattform facebook gestartet wurde, stoß dies auf große Zustimmung bei den Zonser Schützenund Freunde der Zonser Schützengesellschaft. In den Wochen darauf sammelte das Zonser Schützenkönigspaar Siegfried l. und Regine Prause großzügige Spenden.Einzelne Schützen,Schützenzüge und Privatpersonen, die dem Spendenaufruf ebenfalls gefolgt sind, brachten dem Königspaar immer wieder ihre Spenden. Die St. Hubertus Schützengesellschaft 1898 e.V. rundete die Spendensumme schließlich auf 7000,-EUR auf. Auf der Suche nach einer betroffenen Gemeinde, dem die Spende zugutekommensollte, stoß die Schützengesellschaft auf den Ort Mayschoß an der Ahr. Dieser wurde dann am 3. Oktober 2021 von einer kleinen Abordnung des Vorstands und demZonser Königspaar besichtigt, die sichvor Ort ein Bild des Katastrophenausmaßes zu machten. Der ehemalige Bürgermeister von Mayschoß, Hubertus Kunz, führte die Zonser in die vielen von der Flut zerstörten Bereiche des Ortes. Hierzu sagte der 1. Vorsitzende der St. Hubertus Schützengesellschaft 1898 Zons e.V., Harald Rasselnberg: „Die Bilder,die wir alle aus dem Fernseher kennen, können die Realität nur schwer widerspiegeln. Das Ausmaß der Verwüstung ist schlichtweg unbeschreiblich, die Gerüche von Moder und Öl verstärken noch den Eindruck!“

Auf Nachfrage hin, was am dringendsten benötigt wird, war die Antwort „Geld, welches unkompliziert zur Verfügung steht, um für die Bürgerinnen und Bürgern so schnell wie möglich das Notwendigste zu beschaffen.“ Nach der persönlichen Besichtigung des OrtsMayschoß stand der Entschluss, dass die Spende dem Ort zugutekommen soll. Konkret bedeutet dies nun, dass die Spende in Höhe von 7000,-EUR für den Ausbau einer weiteren Kindergartengruppe verwendet wird. Mayschoß hatte zwar Glück, dass der ortsansässige Kindergarten von der Flut nicht betroffen wurde, die Kindergärten der umliegenden Orte hatten jedoch nicht so viel Glück. Da diese stark betroffen und zerstört sind, bietet die zusätzliche Kindergartengruppe in Mayschoß den Kindern aus den umliegenden Orten einen Platz,und werde sie nun aufnehmen können. Die feierliche Übergabe der Spende der Zonser Schützen an den ehemaligen Bürgermeister Hubertus Kunz und dem Leiter des Krisenstabs Mayschoß, Gerd Baltes, fand auf dem Hubertusball der Zonser Schützen statt.

Pressemitteilung St. Hubertus Schützengesellschaft 1898 Zons e.V.

(v.l.) 1. Vorsitzender St. Hubertus Schützengesellschaft 1898 Zons e.V., Harald Rasselnberg,Leiter Krisenstab Mayschoß, Gerd Baltes,Ehemaliger Bürgermeister von Mayschoß, Hubertus Kunz,Zonser Schützenkönigspaar Regine und Siegfried l. Prause. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Stellenanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Meckenheim. Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, um 5.19 Uhr Ortszeit (MESZ), wurde in etwa 3 Kilometern Entfernung von Meckenheim, Nordrhein-Westfalen, ein leichtes Erdbeben registriert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Musik und Waffeln: Ein Fest für Groß und Klein

Sommerabschluss des Lützeler Stadtteil-Cafés am Bürgerzentrum

Koblenz. Kürzlich erwachte der Garten des Bürgerzentrums Lützel zu neuem Leben. Unter dem Motto „Bye bye Sommer“ feierte das Stadtteilcafé seinen Saisonabschluss im Rahmen der interkulturellen Woche, wobei ein besonderes Programm geboten wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Demenz -Vortrag
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Bezirksschützenfest Brohl
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt