Allgemeine Berichte | 17.12.2024

Neue Trägergesellschaft wurde gegründet

Zukunft von „Rhein in Flammen“ gesichert

Oberbürgermeister Lennart Siefert, Bürgermeisterin Kathrin Laymann, KoblenzTouristik Geschäftsführer Claus Hoffmann, Geschäftsführer Jochen BenekensteinSchultheiß, Stephan Sandmann vom Verein SMART e. V., Stadtbeigeordneter Markus Fischer, Ortsbürgermeister Peter Heil, Notarin Dr. Christiane Schwab und Stadtbürgermeister Jörg Schüller (v. l. n. r.) freuen sich, dass Rhein in Flammen zwischen Koblenz und Spay auch weiterhin eine Zukunft hat. Gemeinsam besiegelten sie die Gründung der Rhein in Flammen GmbH, die künftig die Durchführung der Veranstaltung übernimmt. Foto: Markus Fischer

Koblenz. Es ist eine sehr gute Vorweihnachtsnachricht für die gesamte Region Koblenz: Die Zukunft von „Rhein in Flammen“ zwischen Koblenz und Spay ist gesichert. Mit der Gründung der „Rhein in Flammen GmbH“ wird die Organisation des beliebten Großevents auf eine neue Grundlage gestellt, mit dem Ziel, die Veranstaltung langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln.

Die Tradition von „Rhein in Flammen“ reicht bis ins Jahr 1956 zurück. Über die Jahre entwickelte sich das Event zu einem der größten Publikumsmagneten der Region. Fast 70 Jahre später hat das Spektakel im vergangenen Jahr über 150.000 Besucher angezogen und ist als Highlight im Veranstaltungskalender des Mittelrheins etabliert.

Die Gründung der neuen Gesellschaft wurde notwendig, nachdem sich die Rheinland-Pfalz Touristik aus der Veranstaltungsleitung zurückgezogen hatte. Um die Kontinuität zu gewährleisten und die Organisation auf eine professionelle Basis zu stellen, schlossen sich mehrere Partner zusammen:

• die Städte Koblenz, Lahnstein, Braubach und Rhens,

• die Ortsgemeinde Spay,

• die Verbandsgemeinde Rhein-Mosel und

• der Verein für Standortmarketing und Tourismus SMART e.V.

Zusammen mit der „Romantischer Rhein Tourismus GmbH“, die die Markenrechte an „Rhein in Flammen“ hält, arbeiten sie daran, dass auch künftig zwischen Koblenz und Spay Prachtfeuerwerke die unvergleichliche Flusslandschaft des Mittelrheintals erstrahlen lassen und tausende Menschen, die im Schiffskonvoi oder an den Ufern unterwegs sind, in ihren Bann ziehen. Die Geschäftsführung übernimmt Jochen Benekenstein-Schultheiß, Prokurist der Koblenz-Touristik GmbH.

Starker Schulterschlussfür die Region

Die Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrags erfolgte am 12. Dezember 2024 in Koblenz vor Notarin Dr. Christiane Schwab. Bürgermeisterin Kathrin Laymann, Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert, Koblenz-Touristik Geschäftsführer Claus Hoffmann, Braubachs Stadtbeigeordneter Markus Fischer, Stadtbürgermeister Jörg Schüller aus Rhens, Ortsbürgermeister Peter Heil aus Spay und Stephan Sandmann vom Verein für Standortmarketing und Tourismusförderung (SMART e. V.) in Koblenz besiegelten mit ihren Unterschriften den starken Schulterschluss für die Region.

„Die Veranstaltung „Rhein in Flammen“ hat eine sehr große touristische und wirtschaftliche Bedeutung für die gesamte Region. Sie ist eine bundesweit bekannte Marke“, betonen die Gründer. „Durch die Bündelung von Kräften und Kompetenzen sichern wir nicht nur den Fortbestand von „Rhein in Flammen“. Unsere Zusammenarbeit bei diesem Großevent ist auch ein Meilenstein für die Entwicklung der gesamten Region. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass „Rhein in Flammen“ auch in den kommenden Jahren ein Publikumsmagnet bleibt und die Schönheit des Mittelrheintals in den Fokus rückt.“

Die ersten Planungen für „Rhein in Flammen“ am 9. August 2025 haben bereits begonnen. Sie lassen erwarten, dass auch diese Ausgabe des Traditionsevents wieder ein unvergessliches Erlebnis werden wird.

Pressemitteilung der

Koblenz-Touristik GmbH

Oberbürgermeister Lennart Siefert, Bürgermeisterin Kathrin Laymann, KoblenzTouristik Geschäftsführer Claus Hoffmann, Geschäftsführer Jochen BenekensteinSchultheiß, Stephan Sandmann vom Verein SMART e. V., Stadtbeigeordneter Markus Fischer, Ortsbürgermeister Peter Heil, Notarin Dr. Christiane Schwab und Stadtbürgermeister Jörg Schüller (v. l. n. r.) freuen sich, dass Rhein in Flammen zwischen Koblenz und Spay auch weiterhin eine Zukunft hat. Gemeinsam besiegelten sie die Gründung der Rhein in Flammen GmbH, die künftig die Durchführung der Veranstaltung übernimmt. Foto: Markus Fischer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In Lahnstein nähert sich der Neubau am Alten Rathaus seiner Vollendung. Der moderne Anbau ergänzt das historische Gebäude um zeitgemäße Elemente, die künftig mehr Raum und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Sortenvielfalt erleben: Apfelfest der ‚Schäl Seit‘ in Koblenz

Immendorf feiert die Streuobstsaison

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
quartalsweise Abrechnung
Neuer Katalog
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler