Die Gespräche während der Wartezeit werden als besonders wertvoll empfunden.  Foto: Foto: Nicole Taskesen

Am 15.08.2023

Allgemeine Berichte

Die Nachfrage ist weiterhin hoch

Zwei Jahre nach der Flut: Waschmöglichkeit wird immer noch benötigt

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Seit acht Monaten stellen der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., der Malteser Hilfsdienst e.V. und die katholische Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler den Bewohnern des Ahrtals eine Waschmöglichkeit zur Verfügung. Das in der Telegrafenstraße neben der Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr ansässige Projekt „Waschbar“ hat nun den 1.000. Gast begrüßt, seit seinem Start im November 2022. Die positive Resonanz bestärkt die Organisatoren in der Annahme, dass es weiterhin einen hohen Bedarf an diesem Service gibt.

Waschmaschinen und Trockner

Die Einrichtung bietet vier Waschmaschinen und ebenso viele Trockner. Menschen, denen eine Waschmöglichkeit fehlt, können dort kostenlos waschen und haben Zugang zu gratis Waschmittel. Während der Wartezeit können sie den angrenzenden Kontaktladen besuchen, der neben Beratungsangeboten auch kostenlosen Kaffee, Tee, Gesellschaftsspiele und Gesprächsmöglichkeiten bietet. Der persönliche Austausch mit anderen Gästen und dem Waschbar-Team wird von den Besuchern als wertvoll angesehen. Vor Kurzem führte eine gemeinsame Initiative von Mitarbeitern und Gästen zu einer Kranich-Faltaktion, die in unterhaltsamen Stunden und abschließenden Ausstellungen mündete.

Zeichen des Vertrauens

Die Projektleiter der Waschbar waren sehr erfreut über ihren 1.000. Gast, eine Frau. Sie sehen die hohe Besucherzahl als Zeichen des Vertrauens der Gemeinschaft. Julia Hoffmann, Fluthilfekoordinatorin des Caritasverbands, betont, dass die Waschbar weit mehr als ein Wäscheservice ist – sie dient auch der Begegnung, Kommunikation und Gemeinschaft, unterstützt durch die gute Kooperation aller beteiligten Partner. Nicole Taskesen vom Malteser Hilfsdienst hebt hervor, wie unterschiedliche Menschen hier zusammenkommen und ihre Geschichten teilen. Pfarrer Heiko Marquardsen der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler sieht das Erreichen des 1.000. Gastes als Bestätigung für die Akzeptanz des Angebots und hofft auf dessen Fortsetzung auch in der Zukunft. Die Waschbar passte ihre Öffnungszeiten an die Sommerferien an. Momentan ist sie montags und mittwochs geschlossen, aber dienstags, donnerstags und freitags geöffnet. Bei konstantem Besucheraufkommen könnte bald der 2.000. Gast erwartet werden.BA

Die Gespräche während der Wartezeit werden als besonders wertvoll empfunden. Foto: Foto: Nicole Taskesen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler