Allgemeine Berichte | 28.06.2023

L 80, Landskroner Straße, Einrichtung einer provisorischen Fußgängerführung

Zweistreifige Fahrbahn nicht möglich - eine Fahrbahnbreite für Fußgänger ausgewiesen

Symbolbild  Quelle: pixabay.com

Bad Neuenahr. Der Landesbetrieb Mobilität - Projektbüro Wiederraufbau Ahrtal beabsichtigt ab dem 4. Juli entlang der L 80 / B 266 einen provisorischen Gehweg einzurichten. Die Maßnahme erfolgt nach Abstimmung mit der Stadt Bad Neuenahr, der Verkehrsbehörde des Kreises Ahrweiler und der Polizei zur Verbesserung der Verkehrssicherheit der Fußgänger und Radfahrer. Da durch die Flut die zum Bahnhof Heimersheim führende Fußgängerbrücke über die B 266 zerstört wurde und entlang der Landskroner Straße (L 80) zwischen Heimersheim und Lohrsdorf kein durchgängiger Gehweg vorhanden ist, ist die Schaffung einer ausreichend sicheren Fußwegeverbindung zum Bahnhof dringend erforderlich.

Aufgrund der örtlich sehr beengten Verhältnisse im Bereich der Landskrone ist die Anlage eines Gehweges zusammen mit einer zweistreifigen Fahrbahn nicht möglich. Daher wird der Kfz-Verkehr auf der Fahrbahn zwischen dem Nahbereich des Bahnhofs Heimersheim und der Abfahrtsrampe B 266 Richtung Heimersheim mittels einer Engstellensignalisierung auf etwa 150 m Länge einstreifig geführt und dem Fußgänger die restliche Fahrbahnbreite als Gehweg (mit dem Zusatz: Radfahrer frei) zur Verfügung gestellt. Um den motorisierten und nichtmotorisierten Verkehr sicher zu trennen, werden zwischen Fahrbahn und Fußgängerbereich Leitschwellen mit aufgesetzten Leitbaken aufgestellt. Zur bestmöglichen Führung der Fußgänger und zur Erhöhung der Sicherheit wird für diesen Abschnitt eine Benutzungspflicht angeordnet und im Querungsbereich beim bereits vorhandenen Gehweg auf der B 266 Ahrquerung besonders auf die Querung der Fußgänger hingewiesen sowie die Geschwindigkeit auf der Fahrbahn reduziert.

In diesem Zusammenhang richtet der Landesbetrieb Mobilität einen Appell sowohl an Fußgänger und Radfahrer sich insbesondere gut sichtbar zu machen und zusätzlich an den motorisierten Verkehr die Verkehrsregeln zu respektieren und aufmerksam zu fahren, damit das Risiko für Unfälle minimiert wird.

Die Einrichtung der Maßnahme soll am Dienstag, den 4. Juli beginnen.

Der LBM bittet die Verkehrsteilnehmer für die nach Einrichtung der provisorischen Fußgängerführung verkehrlichen Einschränkungen auf der L 80 zugunsten der Fußgängersicherheit vorab um Verständnis. Pressemitteilung LBM

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Der gesamte Gefahrenbereich musste abgesperrt und geräumt werden

Glasfaserausbau führt zu Gasleck in Wohngebiet

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler