Zum Auftakt der Interkulturellen Woche begleitete der Koptische Chor die Eröffnungsveranstaltung musikalisch.Fotos: TE

Am 28.09.2021

Allgemeine Berichte

Interkulturelle Woche 2021 im Landkreis Cochem-Zell

#offen geht - ein klares Plädoyer

Auftaktveranstaltung in Kaisersesch - Unterhaltsames Rahmenprogramm

Kaisersesch./Kreisgebiet.Zum Start in die „Interkulturelle Woche 2021“ war es die angenehme Aufgabe von Landrat Manfred Schnur, die Veranstaltungsreihe in der Alten Schule Kaisersesch im Rahmen seiner Begrüßungsansprache zu eröffnen. „Lange haben wir die persönliche Nähe und die Gemeinschaft aufgrund der Pandemielage vermisst und wollen mit der Interkulturellen Woche jetzt wieder Gemeinsamkeit leben und erleben“, so der Kreischef. Und er fuhr fort: „Durch eine gelungene Integration ist eine große Familie im Landkreis Cochem-Zell für alle entstanden, deren Miteinander man als vorbildlich bezeichnen kann!“ So verbindet die gelebte Kultur die Menschen auch, selbst wenn sie unterschiedlich ist, so Schnur. „Davon profitieren alle und sorgen letztendlich für eine tolle Gemeinschaft!“ Dazu zählt für den Kreischef auch, die religiöse Vielfalt auf Augenhöhe miteinander zu erleben. Das Ganze unter dem Slogan: „Verbinden statt entzweien, Freude statt Kummer und Freunde statt Feinde!“ Unter der Federführung und Moderation der Integrationsbeauftragten des Landkreises, Ramona Junglas, waren es in der Folge die Vertreter der Religionsgemeinschaften, die zusammen mit dem koptischen Chor die Eröffnungsveranstaltung mit frommen Beiträgen und Gesang in einer für alle Anwesenden verständlichen und willkommenen Form begleiteten. Laut Ramona Junglas findet die alljährliche Interkulturelle Woche heuer unter dem Motto #offen geht statt. Dabei geht es um ein klares Plädoyer für eine offene Gesellschaft, in der die universalen Menschenrechte stets geachtet werden, sowie um ein breites zivilgesellschaftliches Engagement für ein gutes Zusammenleben in Vielfalt. Ebenso steht es für die Kreativität und Stärke unserer von Migration geprägten Gesellschaft. Offenheit im Herzen und Geist, verbunden mit den entsprechenden Rahmenbedingungen, haben dazu geführt, dass Deutschland zahlreichen Eingewanderten und ihren Nachkommen zur Heimat werden konnte. Sie gestalten die Gesellschaft ganz selbstverständlich mit. Um den Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft zu sichern, braucht es daher Orte, an denen Begegnung stattfindet und Vertrauen wachsen kann. Die Ehrenamtsinitiativen, die Migrationsverbände, die Integrationsbeauftragte des Landkreises sowie alle Kooperationspartner freuen sich derweil auf eine rege Teilnahme an der Interkulturellen Woche 2021. Und die hat von Montag, 27.09. bis Sonntag 3.10. einiges an kultureller Vielfalt zu bieten. Am Mittwoch im MGH Kaisersesch: Ab 15 Uhr Filmnachmittag mit Kaffee und Kuchen, ab 17 Uhr eine deutsch-armenische Weinprobe, ab 19:30 Uhr „Couch-Gespräch mit Freunden. Am Donnerstag ab 16 Uhr: Baumpflegeaktion Forstamt Zell mit „english sandwiches“ der Britischen Gruppe ab Vogthof, ab 17 Uhr musikalische Stadtwanderung ab dem Marktplatz Cochem vom Café International, ab 18 Uhr „Chopin trifft Beethoven-Konzert“ der Polnischen Gruppe im Pfarrheim Cochem-Brauheck. Am Freitag ab 17 Uhr: Internationales Tanzen im Großen Pfarrsaal Zell vom Jugendmigrationsdienst der Pfarreiengemeinschaft, Zeller Hamm und dem TreffPunkt Zell, ab 19 Uhr Gebet mit Taizé-Gesängen in der Karmeliterkirche Beilstein (Initiative Moselkrampen). Am Samstag ab 10:30 Uhr: Benefiz-Radeln für Familien in Not (Bremm bis Valwig) ab Calmont-Forum Bremm, ab 13 Uhr Anlegen einer Streuobstwiese durch Migranten und Einheimische (Café International und Eifelverein Ulmen) Treffpunkt Marktplatz Ulmen, ab 17 Uhr Gitarrenkonzert und Gespräche mit Saer Dashwaly in der ehemaligen Synagoge in Zell. Am Sonntag Gottesdienste in den Kirchen, sowie ab 15 Uhr Tag der offenen Tür der Türkisch-Islamischen Gemeinde in Bullay mit Moschee-Führung und Wanderung zum Aussichtsturm Marienburg. Im kommenden Jahr findet wieder die beliebte Veranstaltung „Mosaik der Kulturen“ in Cochem statt. TE

Die Cochem-Zeller Integrationsbeauftragte, Ramona Junglas, moderierte den Eröffnungsabend in Kaisersesch.

Die Cochem-Zeller Integrationsbeauftragte, Ramona Junglas, moderierte den Eröffnungsabend in Kaisersesch.

Landrat Manfred Schnur begrüßte alle Beteiligten und wünschte der Kulturveranstaltung einen guten Verlauf.

Landrat Manfred Schnur begrüßte alle Beteiligten und wünschte der Kulturveranstaltung einen guten Verlauf.

Zum Auftakt der Interkulturellen Woche begleitete der Koptische Chor die Eröffnungsveranstaltung musikalisch. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler