Blaulicht | 18.03.2023

16 Reisende waren mit dem Bus unterwegs

A565: Reisebus geriet in Brand

Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Bonn. In der Nacht zum Samstag befuhr ein Reisebus - besetzt mit 16 Reisende - die Autobahn 565 in Fahrtrichtung Koblenz. In Höhe der Anschlussstelle Bonn-Poppelsdorf bemerkte der Fahrer Rauch- und Feuerschein im Außenbereich am Bus. Unmittelbar stoppte er die Fahrt und wies seine Fahrgäste an, den Bus zu verlassen. Kurze Zeit später stand der Reisebus bereits in den hinteren Reihen in Flammen.

Die zwischenzeitlich durch mehrere Notrufmeldungen alarmierten Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst trafen daraufhin auf einen in Vollbrand befindlichen Reisebus, der unterhalb eines Brückenbauwerks zum stehen gekommen ist. Sofort wurde unter Zuhilfenahme mehrerer Löschrohre mit Wasser und Löschschaum eine aggressive Brandbekämpfung eingeleitet. Ziel war es hier, die Flammen niederzuschlagen und somit den Energieeintrag auf das Brückenbauwerk schnellst möglichst zu minimieren. Darüber hinaus stand die Feuerwehr vor der Herausforderung, das für die weitere Brandbekämpfung notwendige Löschwasser, zur Einsatzstelle zu bekommen. Hierfür wurde mit mehreren Tanklöschfahrzeugen ein Pendelbetrieb zwischen dem Hermann- Wandersleb- Ring und der Autobahn aufgebaut.

Während der Löschmaßnahmen wurden die Reisenden außerhalb des Gefahrenbereiches durch den Rettungsdienst betreut. Ein durch das Reiseunternehmen nachgeführter Ersatzbus sorgte dafür, dass die Reisegruppe ihre Fahrt fortsetzen konnte.

Bis auf Weiteres sperrt die Autobahnpolizei die Anschlussstelle Bonn- Poppelsdorf für den Individualverkehr, bis das Brückenbauwerk durch Experten der Autobahnbetriebe in Augenschein genommen wurde.

Im Einsatz befanden sich insgesamt 46 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen 1, 2 und 3 der Berufsfeuerwehr, die Werkfeuerwehr des Universitätsklinikums, die Feuerwehren Endenich und Buschdorf der freiwilligen Feuerwehr sowie der Rettungsdienst und Einsatzführungsdienst.

Pressemitteilung des Feuerwehr und Rettungsdienstes Bonn

Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau