Drei Monate nach der Flut: So sieht Ahrweiler heute aus

15.10.2021 - 14:59

Ahrweiler. Heute vor genau drei Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. In einer Bilderserie stellt BLICK aktuell dar, was sich seit der Flut im schwer zerstörten Ahrweiler getan hat.

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
19.10.2021 00:57 Uhr
juergen mueller

Nicht viel, was den Betroffenen zugute kommen sollte.
Politik ist immer nioch vor Ort und redet von NIchtvergessen, jedoch warten Betroffene nach über 3 Monaten immer noch, obwohl sie ihre Anträge gestellt haben, auf einen positiven Bescheid, in welchem Umfang, /in welcher Höhe ihre Wiederaufbauhilfe denn aussieht, z.B. 80% der Kosten ohne Handwerkerrechnungen, deren Höhe nicht abzuschätzen sind.
Politik macht das, was sie immer gemacht hat, sie verklausuliert u. verhindert bürokratisch Soforthilfen.
SOFORT heißt, dass etwas für die Menschen, die mit kurzfristiger staatlicher finanzieller Hilfe etwas wieder aufbauen könnten, was sie nicht verschuldet haben, kommunalpolitisch zweckentfremdet wird, anstatt dies den Betroffenen direkt zukommen zu lassen.
Politik macht das, was sie auszeichnet, sie redet von etwas, was sie selbst nicht auf die Reihe bekommt, weil es ihr egal ist.
Sie absolviert ihre protokollarisch feststehenden Termine.



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Vollsperrung der Niederbieberer Straße

Arbeiten am Straßenbelag

Neuwied. Wegen anstehender Straßenbelagsarbeiten wird im Stadtteil Rodenbach die Niederbieberer Straße im Abschnitt zwischen den Hausnummern 31 und 65 für voraussichtlich drei Wochen vollständig für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung beginnt am 16. Oktober, wobei Fußgänger davon ausgenommen sind. Während der Bauphase wird eine Umleitungsstrecke über die Nodhausener Straße und die Segendorfer Straße festgelegt.BA mehr...

Wanderweg NR 5 und Fürstenweg streckenweise gesperrt

Gefahr für Passanten

Neuwied. Bei Segendorf wird eine temporäre Umleitung für den Fürstenweg sowie den Wanderweg NR 5 „Märkerwaldweg“ eingerichtet. Der Bereich zwischen der Skihütte und dem Segenhaus sowie der Monreposstraße und dem Parkplatz Monrepos ist aktuell nicht zugänglich. Aufgrund beschädigter Bäume besteht die Gefahr von Verletzungen für Passanten. Solange die Bäume nicht forstwirtschaftlich behandelt wurden, erfolgt eine Umleitung der Wanderer über den markierten Rheinsteig-Zuweg. mehr...

Das Schreiben fordert zur Zahlung eines sechsstelligen Betrages auf

Bundesministerium warnt: Täuschend echtes Betrugsschreiben

Region. Derzeit versenden Betrüger im Namen des Bundesministeriums der Finanzen E-Mails, in denen zu einer Zahlung binnen 48 Stunden aufgefordert wird. Dazu sollen die Empfängerinnen und Empfänger aufgrund einer angeblichen Steuerhinterziehung, zu der bereits Klageverfahren bestünden, einen hohen sechsstelligen Betrag zahlen. Ansonsten drohe Haft oder eine Geldstrafe in Höhe von 500.000 €. mehr...

An der Swistbachaue gibt es jetzt einen Hochwasserschutzwall – Neuer Schutzwall kann im Ernstfall geschlossen werden

„Ein wesentlicher Bestandteil des Hochwasserschutzes“

Meckenheim. Ein Ergebnis der gründlichen Analysen nach dem Hochwasser 2016 und vor allem dem verheerenden Starkregenereignis im Juli 2021 konnte jetzt seiner Bestimmung übergeben werden: Die Bauarbeiten zur Errichtung des Hochwasserschutzwall in der Swistbachaue, die vor gut sieben Monaten begonnen hatten, wurden kürzlich erfolgreich abgeschlossen. Entstanden ist der gut 350 Meter lange und rund 60... mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Klaus Bärbel:
Blick-Aktuell endlich auf Springer Niveau angekommen. Dann taugt das Käseblatt ja nicht mal mehr als Unterlage zum Kartoffeln schälen....
K. Schmidt:
Auch Herr Seekatz macht es sich mal wieder viel zu leicht, wenn er alles auf die Ampel schiebt. Die CDU war ja nun eine recht lange Zeit im Bund vorneweg, ist in 9 Landesregierungen dabei mit 7 Ministerpräsidenten (inkl. CSU-Söder), und zur größten Fraktion im EU-Parlament gehört man nebenbei auch,...
Hans und Marianne Wagner:
Meine Frau und ich haben mit Freude die vielen Segenswünsche von Diakon Stadtfeld im Radio Horeb erlebt und wünschen ihm eine ewige Freude im Himmel bei allem was er glaubte: Ich denke heute besonders ... Bruder Klaus mit seiner Frau Dorothe und allen Heiligen des Tages der gütige und treue Gott. Gesegnet...
K. Schmidt:
Das E-Rezept bindet viele Kräfte... und wer/welche Partei/welcher Gesundheitsminister hat das E-Rezept schon 2019 in ein Gesetz gepackt, und hinterher eine vernünftige Einführung bis zum Regierungswechsel natürlich nicht hinbekommen? Richtig, Spahn/CDU......
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service