Die Brücke am Ahrtor ist eine von zahlreichen Behelfsbrücken, die das THW im Flutgebiet aufgebaut hat. In der nächsten Woche wird sie für den Verkehr freigegeben.Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Am 24.09.2021

Allgemeine Berichte

Wichtige Brücke am Ahrtor wird in Kürze fertiggestellt

Enorme Unterstützungsleistung durch das THW im Kreis

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe im Kreis Ahrweiler Mitte Juli hat auch 62 Brücken über die Ahr zerstört und weitere beschädigt. Nur wenige Tage nach der Flut konnten mehrere Ortschaften und Ortsteile durch Notbehelfsbrücken wieder zugänglich gemacht werden. Für eine längerfristige Nutzung baut das Technische Hilfswerk seit mehreren Wochen zahlreiche Flussquerungen im gesamten Flutgebiet mit Behelfsbrücken wieder auf. Dafür ist ein großer Personal- und Material-Aufwand der THW-Fachgruppe Brückenbau erforderlich.

„Ohne die enorme Unterstützungsleistung des THW wären wir vor allem mit Blick auf die Ahrüberquerungen längst noch nicht so gut voran gekommen“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies, MdL, und dankt den freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihr außerordentliches Engagement. „Der Aufbau der Brücken und die damit verbundene Wiederherstellung wichtiger Verbindungs- und Versorgungswege sind nicht nur eine immense Erleichterung für den Alltag der Menschen, sondern vielmehr ein wichtiger Impuls für den Wiederaufbau unseres Ahrtals“, so Gies weiter.

Bereits seit dem 15. Juli sind THW-Kräfte im gesamten Schadensgebiet im Einsatz, um mit den THW-Behelfsbrücken wichtige Versorgungswege für die Bevölkerung wieder herzustellen. Dazu gehören beispielsweise die bereits fertiggestellte Brücke zwischen Mayschoss und Laach, die Fahrzeugbrücke in Dernau und die Brücke an der Landgrafenstraße in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Diese ist mit einer Länge von mehr als 50 Metern einer der größten und schwersten Brücken, die das THW bisher in seiner Geschichte in Deutschland errichtet hat.

Für den Brückenbau wird vor allem ein befestigtes Ufer benötigt, das in vielen Fällen an der Ahr durch das Hochwasser zerstört wurde und zunächst wieder aufgeschüttet werden muss. Zudem müssen Flächen zur Auflage der Brückenkonstruktion hergestellt werden, bevor mit dem Aufbau einer Behelfsbrücke begonnen werden kann. Das dies in manchen Fällen trotz eines ohnehin schon ambitionierten Zeitplans sogar noch schneller umgesetzt werden kann als geplant, zeigt sich jetzt in Ahrweiler: Die Öffnung der wichtigen Verbindung zwischen Ahrtor und Ramersbacher Straße mit einer Fußgänger- und einer Fahrzeugbrücke ist bereits für die kommende Woche geplant.

Der Bau weiterer Behelfsbrücken über die Ahr läuft auf Hochtouren. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf dem Wiederaufbau der Verkehrsinfrastruktur im Rahmen mittelfristiger Lösungen. Dies erfolgt in enger Abstimmung zwischen dem THW und den kommunalen Vertretern vor Ort, dem Landesbetrieb Mobilität sowie der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier als Genehmigungsbehörde.

Pressemitteilung der

Kreis Ahrweiler

Die Brücke am Ahrtor ist eine von zahlreichen Behelfsbrücken, die das THW im Flutgebiet aufgebaut hat. In der nächsten Woche wird sie für den Verkehr freigegeben.Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim