Politik | 13.07.2022

Derzeit gibt es allerdings weder einen Bebauungsplan noch einen Bestandsschutz

Ahrweiler: Campingplatz am Ahrtor soll an alter Stelle wieder aufgebaut werden

Ahrweiler. „Dieser Beschluss ist keine endgültige Vorwegnahme einer künftigen Nutzung des kompletten Bereichs zwischen der Ramersbacher Straße, der Brückenstraße und der Ahr, aber es ist eine planerische Aussage der Stadt“, machte Bürgermeister Guido Orthen (CDU) klar, dass der einstimmig gefasste Beschluss des Stadtrats zur Aufstellung eines Bebauungsplans „Campingplatz Am Ahrtor“ ein Leeraufstellungsbeschluss sei, der derzeit keinen Inhalt habe und auch jederzeit zurückgenommen werden könne. Der leere Bebauungsplan sei allerdings erforderlich, um dem Betreiber des Campingplatzes am Ahrtor die Möglichkeit zu eröffnen, seinen bei der Flutkatastrophe nahezu vollständig zerstörten Campingplatz wieder aufzubauen.

Gerade entlang der Ahr habe dieses Schicksal zahlreiche Campingplätze ereilt. Diese spielten jedoch bei der touristischen Entwicklung und Wiederbelebung des Ahrtals als Tourismusdestination eine wichtige Rolle. Deshalb habe die SGD Nord sämtliche Campingplatzstandorte entlang der Ahr und innerhalb des neuen Überschwemmungsgebiets der Ahr überprüft und dabei festgestellt, dass es für den Campingplatz am Ahrtor aufgrund des Zerstörungsgrades keinen Bestandschutz gebe. Für einen eventuellen Wiederaufbau sei also das Einholen einer Baugenehmigung Pflicht.

Wiederaufbau an gleicher Stelle städtebaulich sinnvoll

Bislang gebe es jedoch keinen Bebauungsplan für den bisherigen Standort, und eine derartige Nutzung könne dort laut Baugesetzbuch auch nicht zugelassen werden. Deshalb sei die Aufstellung eines Bebauungsplans erforderlich, wenn die Stadt dem Campingplatz eine Zukunft gewähren wolle. Die Stadtverwaltung sehe eine derartige touristische Nutzung im Stadtgebiet als notwendig an und beurteile den bisherigen Standort und damit den Wiederaufbau an nahezu gleicher Stelle als städtebaulich sinnvoll: „Der Standort ist durch seine Lage in fußläufiger Entfernung zur Altstadt Ahrweiler und damit zu weiteren touristischen Nutzungen sowie Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen attraktiv. Die Lage in Ahrnähe steigert gleichermaßen die Attraktivität, die Erschließung ist vorhanden“, so Orthen.

Sowohl die SGD Nord wie auch die Kreisverwaltung hätten eingesehen, dass es nicht zumutbar sei, den Wiederaufbau der Campingplätze an teilweise sehr zeitaufwendige Bebauungsplanverfahren zu binden. Deshalb soll als Übergangslösung zunächst von der Kreisverwaltung als zuständiger Baugenehmigungsbehörde eine Duldung der Nutzung und der dafür notwendigen baulichen Maßnahmen ausgesprochen werden. So könne mit dem Wiederaufbau begonnen werden, bevor etwaige Bebauungsplanverfahren abgeschlossen seien. In den Duldungsanträge des Campingplatzbetreibers müssten jedoch ganz konkrete Angaben zum Hochwasserschutz und zu Evakuierungsplänen gemacht werden, die dann später in die Bebauungspläne eingearbeitet werden könnten. So hätten die Betreiber zeitnah eine ausreichende Investitionssicherheit. Allerdings müsse der Stadtrat durch das Aufstellen eines Bebauungsplans signalisieren, dass er zumindest mittel- bis langfristig Planungsrecht für einen Campingplatz schaffen wolle, was er auch einstimmig tat. JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
TItelanzeige
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen