Allgemeine Berichte | 29.09.2021

Ahrquerung an der L 84 in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder möglich –

Ahrweiler: Brücke am Ahrtor wird freigegeben

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenige Tage nach Freigabe der Ahrbrücke im Verlauf der L 83 kann in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 29. September ab ca. 14 Uhr eine weitere Ahrquerung für den Verkehr freigegeben werden. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Die durch die Flut komplett zerstörte Ahrtorbrücke (L 84) wird durch zwei Behelfsbrücken ersetzt – eine für Fahrzeuge, eine für Fußgänger.

„Die Freigabe der Brücken über die Ahr zeigt, wir kommen gut voran. Die Erreichbarkeit innerhalb der stark betroffenen Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler wird durch die neuen Verkehrsverbindungen deutlich verbessert. Jede wieder freigegebene Strecke erleichtert zudem die Aufbauarbeiten vor Ort“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt. „Mein Dank geht auch an das THW, das die Brücken aufgebaut hat und die Baufirmen, die die Arbeiten des LBM unterstützt haben“, so die Ministerin.

Die Ahrtorbrücke (L 84) in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde bei der Hochwasserkatastrophe komplett zerstört. Um eine schnellstmögliche Ahrquerung zu ermöglichen, wurde in unmittelbarer Nähe der alten Ahrtorbrücke eine Behelfsbrücke für Fahrzeuge und eine separate Behelfsbrücke für Fußgänger errichtet. Beide werden am 29. September ab ca. 14 Uhr für den Verkehr freigegeben.

Die Fahrzeug-Behelfsbrücke besteht aus transportablen vormontierten Teilstücken und hat eine Länge von rund 52 Meter sowie eine Fahrbahnbreite von 6 Meter. Die Fußgängerbrücke ist rund 37 Meter lang und rund 5,5 Meter breit.

Die L 84 ist eine überörtliche Verbindungsstraße von der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (B 266 und B 265) in Richtung Süden – Ortsteil Ramersbach. Für den Stadtteil Ahrweiler ist die L 84 eine Hauptverbindungsstraße zu wichtigen Einrichtungen der Stadt wie z.B. der Schule Kalvarienberg.

Pressemitteilung des Ministerium fürWirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund ums Haus
rund ums Haus
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Neues Bestattungsgesetz