Allgemeine Berichte | 29.09.2021

Ahrquerung an der L 84 in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder möglich –

Ahrweiler: Brücke am Ahrtor wird freigegeben

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenige Tage nach Freigabe der Ahrbrücke im Verlauf der L 83 kann in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 29. September ab ca. 14 Uhr eine weitere Ahrquerung für den Verkehr freigegeben werden. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Die durch die Flut komplett zerstörte Ahrtorbrücke (L 84) wird durch zwei Behelfsbrücken ersetzt – eine für Fahrzeuge, eine für Fußgänger.

„Die Freigabe der Brücken über die Ahr zeigt, wir kommen gut voran. Die Erreichbarkeit innerhalb der stark betroffenen Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler wird durch die neuen Verkehrsverbindungen deutlich verbessert. Jede wieder freigegebene Strecke erleichtert zudem die Aufbauarbeiten vor Ort“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt. „Mein Dank geht auch an das THW, das die Brücken aufgebaut hat und die Baufirmen, die die Arbeiten des LBM unterstützt haben“, so die Ministerin.

Die Ahrtorbrücke (L 84) in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde bei der Hochwasserkatastrophe komplett zerstört. Um eine schnellstmögliche Ahrquerung zu ermöglichen, wurde in unmittelbarer Nähe der alten Ahrtorbrücke eine Behelfsbrücke für Fahrzeuge und eine separate Behelfsbrücke für Fußgänger errichtet. Beide werden am 29. September ab ca. 14 Uhr für den Verkehr freigegeben.

Die Fahrzeug-Behelfsbrücke besteht aus transportablen vormontierten Teilstücken und hat eine Länge von rund 52 Meter sowie eine Fahrbahnbreite von 6 Meter. Die Fußgängerbrücke ist rund 37 Meter lang und rund 5,5 Meter breit.

Die L 84 ist eine überörtliche Verbindungsstraße von der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (B 266 und B 265) in Richtung Süden – Ortsteil Ramersbach. Für den Stadtteil Ahrweiler ist die L 84 eine Hauptverbindungsstraße zu wichtigen Einrichtungen der Stadt wie z.B. der Schule Kalvarienberg.

Pressemitteilung des Ministerium fürWirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region