Um 11.11 Uhr hieß es wieder „Annenach Alaaf!“

11.11.2018

Sessionseröffnung in der Bäckerjungenstadt

Andernach. Auch in Andernach erstürmten am Sonntag, 11. November, die Karnevalsjecke das Rathaus und bemächtigten sich der Stadtkasse. Das stimmungsgelade traditionelle Ritual ist zugelich der Auftakt in die neue Karnevalssession, für die sich die vier Andernacher Korps, die Möhnen „Ewig jung“, die GERAK (Gesellschaft ehemaliger Karnevalisten... ), der Festausschuss und das närrische Volk gut gerüstet zeigten.

Weiterlesen

Vermutlich waren ortsansässige Jugendliche für die Tat verantwortlich

11.11.2018

Erneut Mülltonnenbrände in der Großsiedlung 

Koblenz. Auch in der Nacht von Samstag, 10. November, auf Sonntag, 11. November, mussten Beamte der Polizeiinspektion Koblenz 2 und der Berufsfeuerwehr Koblenz zu insgesamt vier Mülltonnen/Containerbränden in die Großsiedlung Koblenz-Neuendorf ausrücken. Und auch diesmal dürften sich ortsansässige Jugendliche verantwortlich für die Brände zeigen. Offensichtlich sollten durch die Brandlegungen entsprechende...

Weiterlesen

Betrüger im nördlichen Kreis Altenkirchen aktiv

11.11.2018

Warnung vor dem „Enkeltrick“

Betzdorf. Am Donnerstag, 8. November, kam es in der Verbandsgemeinde Betzdorf und Kirchen (Kreis Altenkirchen) in der Mittagszeit zu mehreren Anrufen der nachfolgend geschilderten Art: Es meldete sich ein männlicher Anrufer, der sich als angeblicher Verwandter bzw. früherer Arbeitskollege ausgab und einen finanziellen Engpass - hier der Kauf einer Immobilie bzw. eines Autos- schilderte und um das kurzfristige...

Weiterlesen

Neue Mayener Tollitäten wurde am Samstag vom Präsidenten der „Alte Großen“, Christoph Schwab, vorgestellt

11.11.2018

Guido I. und Elisabeth I. zwei Erzkarnevalisten des HCV regieren die Mayener Narrenschaar

Mayen. „Et jaht endlech widda loss“, heißt es in Mayen, dann wenn „de Faasenaacht“ in der Eifelstadt beginnt. Und so war es auch am vergangenen Samstagabend in der karnevalistisch festlich dekorierten Halle 129, die zur Vorstellung des neuen Mayener Tollitäten mit vielen feierfreudigen, aus allen Himmelsrichtungen angereisten eisenharten Fastnachter gefüllt war.  Da waren sie alle wieder in Fahrt. Pünktlich um 19.11 Uhr ging das närrische Spektakulum los.

Weiterlesen

Anträge der Freien Wählergruppe Selter

10.11.2018

Mobilitätsangebot soll im ersten Quartal 2019 starten

Selters. Auf der Basis von zwei Anträgen beantragt die Fraktion der Freien Wählergruppe (FWG) im Verbandsgemeinderat der VG Selters die Einführung eines Seniorentaxis für Senioren und Schwerbehinderte (ohne Altersbegrenzung) mit Schwerbehindertenausweisen mit den Merkzeichen aG (außergewöhnliche Gehbehinderung), BL (Blindheit) und H (Hilflosigkeit).

Weiterlesen

Sportschützen - TuS Hilgert II

10.11.2018

Doppelten Auswärtssieg in der Rheinlandliga gefeiert

Hilgert. Die 2. Mannschaft des TuS Hilgert reiste am Sonntag nach Ohligs, wo bereits um 10 Uhr der erste Wettkampfschuss fiel. Die erste Begegnung gegen die Schützen aus Niedererbach konnte der TuS mit 4:1 Punkten und 22 Ringen Vorsprung für sich entscheiden. Hervorzuheben waren die 390 Ringe von Natalie Kexel auf Position 2 sowie Sebastian Herrmany auf Position 3.

Weiterlesen

Tischtennis-Bundesliga

10.11.2018

Grenzau will auch Mühlhausen Paroli bieten

Höhr-Grenzhausen. Dieser Sieg hat so gut getan: Mit einem 3:1-Erfolg bei Borussia Düsseldorf hatte der TTC Zugbrücke Grenzau den dritten Saisonsieg in der Tischtennis-Bundesliga eingefahren. Warum also soll nun auch im Heimspiel gegen den Post SV Mühlhausen nicht auch eine Überraschung möglich sein? Die Partie gegen den Tabellendritten in der Zugbrückenhalle steigt am Sonntag, 18. November, um 15 Uhr.

Weiterlesen

Jugend- und Kulturzentrum in Höhr-Grenzhausen

10.11.2018

Kreatives Herbstdeko filzen und Tassen selbst gestalten

Höhr-Grenzhausen. Kastanien, Kürbisse und bunte Eicheln als Herbstdeko sind etwas Wunderschönes. Aber wer hat schon versucht, Herbstdeko aus Filz selbst herzustellen? Es ist ganz einfach, spannend und kreativ. Im Workshop „Kreatives Filzen zum Thema Herbst“ zeigen die Mitarbeiter des Jugendhauses, wie es geht. Der Workshop findet am Samstag, 24. November, von 11 bis 13.30 Uhr statt und kostet 15,00 Euro pro Teilnehmer (ab sechs Jahren).

Weiterlesen

Gelungene Halloweenfeier im Jugendhaus Höhr-Grenzhausen

10.11.2018

Partystimmung mit Gänsehaut

Höhr-Grenzhausen. Bereits einen Tag vor Halloween veranstaltete das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ wieder seine legendäre Halloweenparty. Bei vielseitigen schaurigen Spielen und einer dazu passenden Musikauswahl war Gruselstimmung vom Feinsten angesagt.

Weiterlesen

Kinderhort „Höhr-Grenzhausen“ besucht Seniorenzentrum

10.11.2018

Brücken zwischen Jung und Alt

Höhr-Grenzhausen. Sich zu begegnen, kennenzulernen, gemeinsam etwas zu erleben und voneinander zu lernen bereichert Generationen. So besteht schon seit vielen Jahren ein intensiver Kontakt zwischen dem AWO Seniorenzentrum und der „Zweiten Heimat“. Nun ist auch die neu heranwachsende Generation der Hortkinder dabei, die Bewohner des Seniorenzentrums kennenzulernen, um gemeinsam Zeit zu verbringen und wunderschöne Augenblicke zu erleben.

Weiterlesen

Kinderhort „Höhr-Grenzhausen“feierte Halloween

10.11.2018

Bananen-Geister und Käse-Spinnen begeisterten Kinder

Höhr-Grenzhausen. Nach Tagen der Vorfreude war endlich soweit: Die Kinder des Kinderhortes „Zweite Heimat“ feierten eine große Halloween-Party. Mit viel Phantasie wurden Bananen-Geister mit schaurig-schönen Schokogesichtern verziert, geschälte Mandarinen verwandelten sich flugs in kleine Kürbisse und kleine runde Käselaibe wurden zu den wohl leckersten Spinnen der „Saison“. Natürlich musste neben der Verkleidung auch ein wenig Schminke her, um die Kinder so richtig zu begeistern.

Weiterlesen

Escaperoom-Challenge in Höhr-Grenzhausen

10.11.2018

Auf dem Weg zur „Kammer der Magie“

Höhr-Grenzhausen. Endlich war es wieder soweit: Eine Gruppe Kids im Alter zwischen sieben und elf Jahren wagte sich an die Escaperoom-Challenge im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“. Das ganze Escaperoom-Team hatte sich dazu eine knifflige Geschichte mit Gänsehautfeeling ausgedacht. Nachdem die Kids von Hexe Kleckse und ihrem Kater Jenseblümchen mitsamt ihren Hexenassistenten in Empfang genommen...

Weiterlesen

Höhr-Grenzhäuser Gymnasiasten gingen auf Musicalfahrt

10.11.2018

Musikunterricht der anderen Art

Höhr-Grenzhausen. Das Musical „Starlight Express“ ist auch nach 30 Jahren Spielzeit ein Publikumsmagnet für Jung und Alt. Von Andrew Lloyd Webber komponiert und Richard Stilgoe getextet, schaffte es das Musical bereits 2010 in das Guinness-Buch der Rekorde als offiziell anerkanntes „International erfolgreichstes Musical aller Zeiten“. Was lag also näher, als für das Unterrichtsthema Musiktheater den...

Weiterlesen

Festprogramm am Gymnasium in Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen

10.11.2018

Nationalfeiertag wurde begangen

Höhr-Grenzhausen. Die Schülerinnen und Schüler des türkischen Herkunftssprachenunterrichts des Gymnasiums im Kannenbäckerland, Höhr-Grenzhausen, haben mit ihren Eltern und zahlreichen Gästen den wichtigsten Nationalfeiertag (türkisch: Cumhuriyet Bayrami) der Türkei gefeiert. Der „Tag der türkischen Republik“ wurde von dem großen Revolutionär Mustafa Kemal Atatürk im Jahre 1923 eingeführt.

Weiterlesen

Öffentliche Anliegerversammlung in Montabaur

10.11.2018

Vorbereitungen zur Neugestaltung der Bahnhofstraße beginnen

Montabaur. Die Bahnhofstraße in Montabaur soll bis 2023 von Grund auf saniert und neu gestaltet werden. Ein aufwendiges und – im wahrsten Sinne des Wortes – vielschichtiges Projekt, das gut durchdacht und geplant sein muss, ehe die Bagger anrollen. Mit den ersten Überlegungen haben sich Mitglieder des Stadtrats, Mitarbeiter der Verwaltung, Anlieger und interessierte Bürger im Rahmen einer öffentlichen Anliegerversammlung auseinandergesetzt.

Weiterlesen

Volkstrauertag in Montabaur

10.11.2018

Friedensgedenkfeier im erleuchteten Ehrenhain

Montabaur. Die Stadt Montabaur und der Westerwaldkreis laden die Bürger gemeinsam zur zentralen Friedensgedenkfeier auf den Hauptfriedhof in Montabaur ein. Am Sonntag, 18. November, um 17.30 Uhr wird auf dem „Ehrenhain 1939/45 Westerwald“ der Opfer der Kriege gedacht. Dazu wird der Friedhof feierlich mit Kerzen und Fackeln beleuchtet.

Weiterlesen

Die Stadt Montabaur informiert

10.11.2018

Baumpflege am Schlossberg

Montabaur. Am Samstag, 24. November, werden ab 7 Uhr Baumpflegearbeiten am Schlossberg in Montabaur durchgeführt. Dazu muss die Bahnhofstraße zwischen dem Verkehrskreisel Alleestraße und der Einmündung Wallstraße vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Das betrifft auch die dortigen Parkplätze. Die Arbeiten sollen am späten Nachmittag beendet sein.

Weiterlesen

Engagement für Senioren im Buchfinkenland

10.11.2018

Erfolgreicher Arbeitseinsatz bei strahlendem Sonnenschein

Horbach. Sich für andere freiwillig zu engagieren, bringt einem selbst etwas, auch wenn der Einsatz begrenzt ist und sich auf nur eine Aktion im Jahr beschränkt. Ein Beispiel aus dem Buchfinkenland belegt das gut. Denn dort waren jüngst wieder viele fleißige Hände bei der jährlichen „Aktion Wühlmaus“ rund um das Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach im Einsatz.

Weiterlesen

GoIn-Gottesdienst in Montabaur

10.11.2018

„Wunderlich(t)“ erhellt den Advent

Montabaur. Die evangelische Kirchengemeinde Montabaur lädt zum GoIn-Gottesdienst in neuer Form am 2. Dezember um 17 Uhr ein. Alle Interessierten sind zum letzten „GoIn“ des Jahres in die Lutherkirche am ersten Adventssonntag eingeladen. Ganz im Zeichen der Adventszeit steht das Leitthema „Wunderlich(t)“.

Weiterlesen

Erlebnisreiche Exkursion der Naturschutzinitiative e.V. aus dem Westerwald

10.11.2018

Auf den Spuren der Glücksvögel in der Uckermark

Quirnbach. Die diesjährige mehrtägige Exkursion der Naturschutzinitiative e.V. (NI) führte in das kleine Örtchen Gehren im nördlichsten Ausläufer der Uckermark in Mecklenburg-Vorpommern, um sich auf die Spuren der „Glücksvögel“ und des Vogelzugs zu begeben. Untergebracht war die Gruppe im „Haus Wildtierland“ der Deutschen Wildtier Stiftung. Exkursionsleiter war Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative.

Weiterlesen

Welt-Aids-Tag 2018 im Westerwaldkreis

10.11.2018

Ökumenischer Gottesdienst und Diskussionsabend

Höhr-Grenzhausen. Die Infektionsberatungsstellen des Gesundheitsamtes Montabaur mit der Nebenstelle Bad Marienberg laden zum 13. Ökumenischen Aids-Gottesdienst und einer anschließenden Informationsveranstaltung ein.

Weiterlesen

Mit dem Westerwald-Verein e.V. nach Berlin

10.11.2018

Kanzleramt, Bundestag, Stadtrundfahrt und mehr

Montabaur. Auch im kommenden Jahr bietet der Westerwald-Verein e.V. seinen Mitgliedern und auch Nichtmitgliedern eine attraktive Mehrtagestour in die Bundeshauptstadt und Weltmetropole Berlin an. Die Fahrt findet statt vom 6. bis 10. Juni (über Pfingsten). Natürlich steht nicht nur eine große fünfstündige Stadtrundfahrt auf dem Programm, sondern es werden unter anderem auch das Reichstagsgebäude und das Bundeskanzleramt in Berlin besichtigt.

Weiterlesen

- Anzeige -Neueröffnung Reformhaus Reinhard in Andernach

10.11.2018

Modern, hell und freundlich gestaltet

Andernach. „Vita Nova – entdecke, was guttut“, so der Slogan des renovierten Reformhauses Reinhard in der Andernacher Bahnhofstraße 15. Innerhalb von zwei Wochen wurde die komplette Ladenfläche neu eingerichtet und die Außenfassade erneuert. Blickfang auch die seitliche Schaufensterbeklebung, die den Andernacher Geysir in seiner vollen Pracht zeigt. „So zeigen wir die Verbundenheit zu unserem Standort...

Weiterlesen

- Anzeige -LTS AG bildet in Andernach aus

10.11.2018

Ein Grundstein für erfolgreiche Karrieren

Andernach. Seit 15 Jahren bietet LTS Lohmann Therapie-Systeme AG, ein pharmazeutisches Unternehmen mit rund 1.100 Mitarbeitern, qualifizierte Ausbildungsgänge an. LTS kann mit Stolz behaupten, den Grundstein für erfolgreiche Karrieren gelegt zu haben, denn mittlerweile gibt es viele Führungskräfte, die bei LTS die Ausbildung gemacht haben.

Weiterlesen

Fachoberschule Mendig informiert

10.11.2018

Einblick in das Angebot

Mendig. Am Samstag, 17. November, findet von 8.30 bis 13 Uhr der „Tag der offenen Tür“ der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ist dies eine gute Gelegenheit, sich über das Angebot der Fachoberschule zu informieren. Neben der Fachrichtung „Technik“ wird im kommenden Schuljahr die Fachrichtung „Gestaltung“ angeboten. Mitmachprojekte...

Weiterlesen

Workshop für Bürger in Eich

10.11.2018

Hochwasserschutzkonzept wird gemeinsam erarbeitet

Andernach-Eich. Die Wetterlagen werden extremer. Hitzeperioden folgen Unwetter mit Starkregen, Überschwemmungen und Hochwasser. Mit einem örtlichen Hochwasserschutzkonzept möchte die Stadt verdeutlichen, dass Vorbereitung und Vorsorge die verheerenden Folgen eines Extremereignisses abmildern können.

Weiterlesen

Ehrenamt in Andernach

10.11.2018

Reparatur-Café öffnet wieder

Andernach. Das Reparatur-Café der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ öffnet am Freitag, 16. November, 14.30 Uhr, im Haus der Familie, Gartenstraße. Bürgerinnen und Bürger können ihre defekten Geräte wie Kaffeemaschine, Verstärker, Mixer, Föhn oder Lampe zur kostenlosen Reparatur vorbeibringen. Werden Ersatzteile benötigt, so müssen diese natürlich bezahlt werden.

Weiterlesen

Neue Jubiläums-Ehrenamtskarte

10.11.2018

Andernach ist dabei

Andernach. In der Bäckerjungenstadt engagieren sich zahlreiche Menschen ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Bereichen – ob in Vereinen, Verbänden, Kirchen oder Initiativen. „Ohne das vorbildliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger könnten viele Leistungen für unser Gemeinwesen nicht erbracht werden“, betont Oberbürgermeister Achim Hütten. „Deshalb können wir diesen Menschen nicht genug danken“, ergänzt er.

Weiterlesen

Döppekoocheessen der Landsegnung-Nachbarschaft Andernach

10.11.2018

Es schmeckte wie zu Hause

Andernach. Zum sechsten Mal rief die Landsegnung-Nachbarschaft ihre Mitglieder zu einem Döppekoocheessen zusammen. Die stetig steigende Zahl teilnehmender Nachbarn und Gäste – dieses Mal waren es weit über 50 – zeigte, dass sich dieses frühere „Arme-Leute-Essen“ zur Delikatesse gemausert hat, und Amtmann Lüthke freute sich über die rege Teilnahme. Alle waren mit dem äußerst schmackhaften und reichlich portionierten Döppekooche des Hotels Rheinkrone zufrieden.

Weiterlesen

Leserbrief zum Thema „Hochgarage“ in Mayen

09.11.2018

Innenstadt hat es verdient, dass es endlich voran geht

Die Debatte um die geplante Hochgarage in Mayen ist in vollem Gange. Das ist gut so. Die Entscheidung für oder gegen ein neues Parkhaus ist wichtig genug. Allerdings sollten den Bürgern auch möglichst alle Argumente, das Für und Wider, genannt werden. Die jüngsten Leserbriefe verkürzen meiner Meinung nach die Sachlage zu sehr. Wir sind in der SPD unterschiedlicher Auffassung zu den Planungen und haben schon vielfach sehr sachlich über das Projekt debattiert.

Weiterlesen

Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz

09.11.2018

Erfahrungen auszutauschen

Koblenz. Das DRK-Haus der Begegnung bietet einmal im Monat einen Gesprächskreis für Angehörige demenziell erkrankter Menschen an. Der Gesprächskreis ist dazu da, Erfahrungen und Informationen auszutauschen, aktuelle Probleme anzusprechen und mit schwierigen Verhaltensweisen besser umgehen zu können. Weiterhin geht es darum, eigene Belastungsgrenzen zu erkennen, sowie Geselligkeit und Freude zu erfahren.

Weiterlesen

Kandidaten für die Kreistagswahl vorgeschlagen – Im Gespräch mit dem Bürger

09.11.2018

Sozialdemokraten stellen sich auf

VG Mittelahr. Mit erfahrenen und kompetenten Bewerbern für den Kreistag tritt die SPD in der Verbandsgemeinde an. An der Spitze der Liste steht Sigrid Dehmelt (Kalenborn). Ihr folgen auf den Plätzen zwei bis acht Andreas Hermens (Altenahr), Markus Dievenich (Rech), Ulrike Walden (Altenahr), Michael Köhler (Dernau), Wilfried Schmitz (Ahrbrück), Nicole Lüdiger (Kalenborn) und Frank Müller (Altenahr). Das teilt der SPD-Ortsverein Mittelahr mit.

Weiterlesen

MGV „Bölinger Liederkranz“

09.11.2018

Benefizkonzert für St. Dionysius

Leimersdorf. Am Samstag, 15. Dezember, veranstaltet der MGV „Bölinger Liederkranz“ 1868 e.V. gemeinsam mit dem gemischten Chor „Liederkranz“ Ahrbrück 1913 e.V. ein Konzert für die St.-Dionysius-Kirche in Ringen. Seit April dieses Jahres wird die Pfarrkirche renoviert. Entgegen der ursprünglichen Planung wird das Konzert um 18 Uhr in der Pfarrkirche Leimersdorf stattfinden, da nicht sicher ist, ob der Boden der Ringener Kirche zu diesem Termin begehbar ist.

Weiterlesen

Basar in Leimersdorf

09.11.2018

Angebote rund um das Kind

Leimersdorf. Der Förderverein Kindergarten Zauberwald e.V. und der Förderverein Grundschule laden ein zum Flohmarkt rund ums Kind am 24. November im Haus des Dorfes in Leimersdorf. Angeboten werden Baby- und Kinderkleidung, Umstandsmode, Spielzeug, Spiele, Bücher und CDs sowie Fahrräder, Kinderwagen und Autositze. Die Cafeteria beitet Kuchen und Würstchen an. Der Verkauf findet statt von 10 bis 13 Uhr.

Weiterlesen

JSG Mayschoß/Dernau/Kreuzberg - D1-Jugend

09.11.2018

Mittelahr-JSG ließ dem Gegner keine Chance

Mayschoß. Beim Heimspiel gegen die JSG Adenau unterstrichen die D-1 Spieler der JSG Mayschoß ihr Vorhaben, den 3. Tabellenplatz zu erreichen. Jonas Görres, Michael Solbach, Ole Blasius, Noah Hammers, Florian Faltin, Lilith Hammers, Paul Luca Schenk, Jakob Wolff, Lukas Schumacher, Kyle Mandt, Tim Bongard und Caspar Sebastian waren sofort überlegen und erspielten sich in der ersten Hälfte ein Übergewicht...

Weiterlesen

DJK im Bistum Trier ehrt Vorbilder im Sport mit Ethikpreis

09.11.2018

„Wo die Menschlichkeit hochgehalten wird“

Ahrweiler. Sie setzen sich für christliche Werte im Sport ein – für Fairness, Solidarität, Toleranz und die Übernahme von Verantwortung: Acht Männer und Frauen hat der DJK-Sportverband im Bistum Trier für dieses Engagement geehrt.

Weiterlesen

Projekt des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen der „Aktion Blau plus“

09.11.2018

Renaturierung der Ahrauen offiziell abgeschlossen

Region Mittelahr. Mit der Übergabe des Abnahmebescheides durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) an Landrat Dr. Jürgen Pföhler hat das Projekt „Renaturierung von Auenbereichen an der Mittelahr“ jetzt seinen offiziellen Abschluss gefunden. 1 Million Euro haben Kreis und Land in die Baumaßnahmen in Liers, Kreuzberg, Altenburg und Dernau investiert. „Neben den positiven Aspekten für den jeweiligen Ort kommt dies auch allen ahrabwärts liegenden Gemeinden zugute“, so Pföhler.

Weiterlesen

Eintracht Esch freut sich über Unterstützung

09.11.2018

Junges Team im neuen Outfit

Grafschaft-Esch. Die junge Mannschaft der neu gegründeten Eintracht aus Esch kann sich über schicke Poloshirts freuen. Achim Kleser von der Kleser Bedachungen GmbH aus Grafschaft-Esch ließ sich nicht zweimal bitten, den Verein zu unterstützen.

Weiterlesen

Blandine-Merten-Haus Bad Neuenahr e.V.

09.11.2018

Adventscafé im Blandine-Merten-Haus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Advent ist, wenn Kinderaugen wieder zu strahlen beginnen und wir uns anstecken lassen von der Vorfreude auf Weihnachten.“ Gudrun Kropp, Lyrikerin.

Weiterlesen

Veranstaltungshinweis

09.11.2018

Plaudern in Englisch

Bad Neuenahr. Keine Schulstunde - nur gemütliches Kaffeetrinken, sich kennen lernen, unterhalten und Informationen austauschen in englischer Sprache.

Weiterlesen

CDU Gemeindeverband Altenahr lädt ein

09.11.2018

Herbstwanderung nach Mayschoß

Altenahr. Am Sonntag, 18. November lädt der CDU Gemeindeverband Altenahr alle Mitglieder und interessierte Mitbürger zur Herbstwanderung mit dem Bürgermeisterkandidat Thomas Karutz ein. Bei dieser zwanglosen Veranstaltung besteht die Gelegenheit, Thomas Karutz kennenzulernen, mit ihm ins Gespräch zu kommen, Wünsche und Anregungen zu äußern, um sie in das Wahlprogramm einfließen zu lassen, sowie sich über seine Ziele als VG-Bürgermeister zu informieren.

Weiterlesen

Pfarreiengemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler

09.11.2018

Advent steht vor der Tür

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gemeinsam aktiv sein – das ist das Ziel der Generation 65+ in der katholischen Pfarrei St. Marien und St. Willibrord, Rosenkranz, im Stadtteil Bad Neuenahr.

Weiterlesen

Fußball-Kreisliga C Ahr

09.11.2018

Löwen können auch in der Fremde siegen

Grafschaft/Oberwinter. Erstaunte Blicke und große Verwunderung gab es am Montag vergangener Woche auf Seiten der Grafschafter SG. Nicht über den Sieg des HSV gegen den 1. FC Köln waren die Grafschafter erstaunt, sie sahen den ersten Meisterschaftsauswärtssieg der Löwen-Reserve der laufenden Saison. Bis in die Haarspitzen motiviert reisten die Spieler um das Trainergespann Thun, Wagner und Jerrentrup zum Auswärtsspiel gegen den SV Oedingen nach Oberwinter.

Weiterlesen

Kindergarten St. Laurentius

09.11.2018

Neuer Elternausschuss wurde gewählt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres wurde im katholischen Kindergarten St. Laurentius in Ahrweiler turnusgemäß ein neuer Elternausschuss gewählt.

Weiterlesen

Kindertagesstätte St. Pius feierte St. Martin

09.11.2018

Gelungener St. Martinsumzug

Bad Neuenahr. Pünktlich um 17:30 startete der traditionelle St. Martinsumzug der Kindertagesstätte St. Pius. Begleitet von freiwilligen Helfern, der örtlichen Polizei, der Musikkapelle der Aloisiusjugend und dem St. Martin, zog eine große Schar Kinder mit ihren Eltern und Großeltern durch die Straßen.

Weiterlesen

Hubertus Gottesdienst in Heckenbach

09.11.2018

Rheinbacher Jagdhorn-Bläser spielen auf

Heckenbach. Am Sonntag, 18. November um 9.30 Uhr lassen die Rheinbacher Jagdhornbläser unter Leitung von Hans Peter Passmann ihre Hörner zu Ehren des Waldapostels Hubertus in Heckenbachs Kirche erklingen, mit Musikstücken von Joseph Haydn, C. M. von Weber, Neuhaus und Jagdmusik, der Jägerseele köstlichstes Wildbret.

Weiterlesen

Grundschule Bad Neuenahr

09.11.2018

Gewinnlose Martinsverlosung 2018

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Gewinne können bis zum 23. November im Sekretariat der Grundschule von 8.30 bis 11.30 Uhr abgeholt werden. Die Angaben sind ohne Gewähr.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft St. Laurentius fördert Schwimmunterricht

09.11.2018

Schwimmen können ist lebenswichtig

Bad Neuenahr. Nicht wenige Spendenprojekte betreut die kfd- St. Laurentius, an die im Laufe des Jahres bereits circa 9000 Euro überwiesen wurden. Aber diesmal sollte ein neues Projekt hinzukommen, das Schwimmen lernen. Je 200 Euro stehen nun der DLRG- Ortsgruppe und der Stiftung „Ich bin so frei“ zur Verfügung, um das Schwimmen lernen der Grundschulkinder zu unterstützen.

Weiterlesen