Blaulicht

04.02.2024

Bleiglasscheiben der Kapelle an der Heckenmühle eingeworfen

Mülheim-Kärlich. Derzeit noch unbekannte(r) Täter wurden mehrere Bleiglasscheiben der Kapelle an der Heckenmühle eingeworfen. Der Schaden dürfte sich auf annähernd 8000 Euro belaufen. Als Tatzeit wird der Zeitraum Samstag der 27. Januar bis Samstag 3. Februar angenommen. Sachdienliche Hinweise zur Tatzeit oder dem/den Täter(n) bitte an die Polizei Andernach unter 02632 9210 oder piandernach@polizei.rlp.de

Weiterlesen

Blaulicht

04.02.2024

Sachbeschädigung an einer Bushaltestelle in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Am Morgen des 4. Februar kam es zu einer Sachbeschädigung an einer Bushaltestelle in der Rathausstraße in Höhr-Grenzhausen. Ein unbekannter Täter zerstörte eine Glasscheibe und beschädigte eine zweite. Der Tatzeitraum wird auf 04:00 Uhr bis 05:00 Uhr vermutet, da Anwohner einen lauten Knall gehört hatten. Hinweise bitte an die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen. 02624/9402-0.

Weiterlesen

Blaulicht

04.02.2024

Hausfriedensbruch in Bendorf

Bendorf. Am 2. Februar gegen 22:30 Uhr, wurde der Polizei Bendorf zunächst ein Einbruch in der Ringstraße in Bendorf gemeldet. Vor Ort konnte die Beamten einen 42-Jährigen Mann antreffen welcher vom Hausbewohner festgehalten wurde. Es stellte sich heraus der der deutlich unter Drogeneinfluss stehende Mann sich wohl verlaufen und unbefugt in die Garage gelangt war. Bei seiner Durchsuchung konnte eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden werden.

Weiterlesen

Blaulicht

04.02.2024

Öffentlichkeitswirksame Auseinandersetzung auf offener Straße

Weißenthurm. Am Abend des 2. Februar entwickelten sich Mietstreitigkeiten zur einer öffentlichkeitswirksamen körperlichen Auseinandersetzung auf offener Straße. Auch nach Eintreffen der Polizei ließ man zunächst nicht voneinander ab, sodass Zwangsmittel angedroht werden mussten. Letztlich wurden gegen alle drei Beteiligten Strafverfahren wegen Körperverletzung eröffnet. Eine beteiligte Person bedurfte im Anschluss vorübergehend ärztlicher Behandlung.

Weiterlesen

Blaulicht

04.02.2024

Verkehrsunfall Bad Hönningen - Geschädigter gesucht

Bad Hönningen, Bischof-Stradmann-Straße. Am Samstag, den 3. Februar kam es gegen 10:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bischof-Stradmann-Straße in Bad Hönningen. Der Unfallverursacher streifte mit seinem Fahrzeug beim Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand geparkten PKW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Während der Unfallverursacher einige Meter weiter parkte und zur Unfallstelle zurückkehrte, entfernte sich der Geschädigte mit seinem Fahrzeug in unbekannte Richtung.

Weiterlesen

Blaulicht

04.02.2024

Fahrt mit einem E-Bike führt zu mehreren Anzeigen

Neuwied. Gleich mehrere Strafanzeigen handelte sich ein 42jähriger Neuwieder bei einer Verkehrskontrolle am Wochenende in der Wallstraße ein. Zunächst fiel er auf, weil er mit seinem E-Bike den Bürgersteig benutzte und anschließend quer über die Fahrbahn fuhr, ohne dabei auf den fließenden Verkehr zu achten. Bei der anschließenden Kontrolle durch die Polizei stellten die Beamten fest, dass das E-Bike nicht versichert war.

Weiterlesen

Blaulicht

04.02.2024

Verkehrsunfallflucht - Fahrzeugteile von  Fiat 500 X aufgefunden

Linz, Grüner Weg. Am Freitag, den 2. Februar kam es vermutlich im Zeitraum zwischen 22:20 und 22:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort im Grünen Weg in Linz. Der Außenspiegel eines am Fahrbahnrad geparkten PKW wurde von dem Unfallverursacher abgefahren. Der Verursacher beging anschließend Fahrerflucht. Die an der Unfallstelle aufgefundenen Fahrzeugteile lassen darauf schließen, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen Fiat 500X handeln könnte.

Weiterlesen

Blaulicht

04.02.2024

Betrunken im Krankenfahrstuhl unterwegs

Neuwied. Am Freitagabend fiel in der Engerser Alten Schlossstraße ein Rollstuhlfahrer auf, der mit seinem elektrischen Krankenfahrstuhl zunächst eine rote Ampel im Bereich der Neuwieder Straße missachtete. Anschließend drehte der 57jährige Neuwieder in diesem Kreuzungsbereich zwei Ehrenrunden und fuhr dann weiter in die Alleestraße. Dort wurde er dann neben seinem Krankenfahrstuhl liegend von der Polizeistreife gefunden.

Weiterlesen

Blaulicht

04.02.2024

Kind beim Ladendiebstahl erwischt

Bad Hönningen. Am Samstag, den 3. Februar wurde gegen 17 Uhr hiesiger Dienststelle ein Ladendiebstahl gemeldet. Die Mitarbeiter eines Geschäftes hatten das Kind dabei beobachtet, dass es ein Spielzeug aus dem Regal nahm, in seinem Rucksack versteckte und anschließend den Laden verließ. Das Kind wurde daraufhin von den Mitarbeitern angesprochen und an die Polizei übergeben. Das noch strafunmündige Kind wurde nach Sachverhaltsaufnahme an die Eltern übergeben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

03.02.2024

Musik gegen Rassismus

Sinzig. Am Samstag fand die Veranstaltung Musik für Demokratie und Vielfalt“ auf dem Sinziger Kirchplatz statt. Gemeinsam wurde für Demokratie und gegen Rassismus demonstriert und musiziert. Als Musiker waren Stefan Maria Glöckner, Younes El Battahi, Andrea Ernst & Freunde, Batida de Samba sowie die Oberstufen-Band „Die Obstschale“ und weitere Schülergruppen der Sinziger Schulen mit dabei. Ein ausführlicher Bericht folgt.

Weiterlesen
Tänzerische Meisterklasse aus Kölle: die Tanzgruppe Kölner „Paulinchen“. Fotos: DU
Top

„Mir blieve hee an unserer Ahr, hee will ich levve, in Neuenahr“ Gut fünfstündiges Programm ließ keine jecken Wünsche offen

03.02.2024

KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder zelebrierte Prunksitzung im ausverkauften Festzelt

Bad Neuenahr. Ein ausverkauftes „Haus“ im Herzen der Kurstadt und dazu ein Programm, das urigen und dennoch immer mit der Zeit gehenden Lokalcharme mit erlesenen Gästen kombinierte – es war karnevalistisch angerichtet, als die KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder kürzlich zur großen Prunksitzung ins Festzelt auf dem „Moses Parkplatz“ bat. Dabei wartete man unter der umsichtigen Sitzungspräsidentschaft...

Weiterlesen
Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

Geschädigte gesucht

03.02.2024

Mehrere Fälle von Bettelbetrug in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am gestrigen Freitag, den 2. Februar kam es gegen 11.55 Uhr am Parkplatz im Mittelzentrum in Ahrweiler sowie gegen 16 Uhr in der Fußgängerzone in Bad Neuenahr zu mehrfachen Betrugsfällen durch den sogenannten Bettelbetrug. In allen Fällen gaben die rumänischen Beschuldigten im Alter von 17 bis 45 Jahren vor, dass sie für eine Behinderteneinrichtung Spenden sammeln würden. Nach...

Weiterlesen

Blaulicht

03.02.2024

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Dierdorf. Eine Zeugin informierte am Freitagabend gegen 20:20 Uhr die Polizei, da sie vor einem Lokal in der Hauptstraße in Dierdorf einen Verkehrsunfall beobachtete, bei dem ein PKW mit einem geparkten Fahrzeug kollidierte. Im Anschluss verließ das Fahrzeug jedoch unberechtigt die Unfallstelle. Bei dem mutmaßlichen Unfallverursacher soll es sich um den Fahrer eines Mercedes-Benz handeln. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel.

Weiterlesen

Blaulicht

03.02.2024

Bußgeldverfahren gegen Autoposer

Linz, Asbacher Straße. Am Samstag, den 3. Februar konnte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Linz gegen 02:45 Uhr einen Autoposer auf der Asbacher Straße beobachten. In unmittelbarer Nähe fand zu dem Zeitpunkt der Strünzerball statt und es befanden sich mehrere Gäste am Fahrbahnrand. Der heranwachsende Fahrer in dem rund 460 PS starken Wagen wollte offenbar die Umstehenden beeindrucken, bremste...

Weiterlesen

Blaulicht

03.02.2024

Drogenbeeinflusster Fahrer leistet Widerstand bei Verkehrskontrolle

Linz, Zum Bahnhof. Am Freitag, den 2. Februar wurde ein PKW gegen 18 Uhr in Linz einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrer wies Anzeichen für eine aktuelle Beeinflussung durch Betäubungsmittel auf, sodass die Entnahme einer Blutprobe angeordnet wurde. Dem verweigerte sich der unkooperative Verkehrsteilnehmer und er leistete bei der Fesselung körperlichen Widerstand gegen die polizeiliche Maßnahme.

Weiterlesen

Blaulicht

03.02.2024

110 Einsatzkräfte bei erneutem Großbrand in Bad Honnef im Einsatz

Bad Honnef. Erneut waren über 100 Einsatzkräfte in Bad Honnef gefordert, um einen ausgedehnten Dachstuhlbrand zu bekämpfen - an der gleichen Einsatzstelle wie wenige Stunden zuvor. Am frühen Freitagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef erneut zum Brandobjekt des gestrigen Abends alarmiert. Anwohner vernahmen dort Rauch und Flammen. Bereits nach wenigen Minuten wurde die Alarmstufe durch die Leitstelle erhöht, da nun immer mehr Notrufe eingingen.

Weiterlesen

Blaulicht

03.02.2024

Wiederholte Körperverletzung endet im Polizeigewahrsam

Unkel, Linzer Straße. Am Freitag, den 2. Februar kam es gegen 21 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung in einem Wohnheim in Unkel. Im Rahmen eines Streites zwischen zwei Bewohnern kam es zu einer Körperverletzung wobei der Geschädigte leicht verletzt wurde. Durch die eingesetzten Polizeibeamtenwurde ein Strafverfahren eingeleitet und die beiden Beteiligten in dem Wohnheim räumlich getrennt....

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

03.02.2024

Kein Streik: Fluggesellschaften weichen an den Flughafen Hahn aus

Region. Wie schon im vergangenen Jahr war der TRIWO Hahn Airport auch dieses Mal nicht vom Streik des Sicherheitspersonals betroffen, mit dem die Gewerkschaft Verdi gestern mehrere deutsche Flughäfen lahmlegte. Die Fluggesellschaften Wizz Air und Oman Air machten sich das zunutze und leiteten kurzerhand mehrere Flüge, die ursprünglich an bestreikten Flughäfen landen sollten, an den Flughafen Hahn um.

Weiterlesen

Blaulicht

03.02.2024

Ungeklärter Fahrzeugbrand in Nickenich

Nickenich. Aus bislang ungeklärten Gründen kam es am Samstag, den 3. Februar gegen 02:00 Uhr in der Plaidter Straße / Pellenzstraße in Nickenich zu einem Brand eines blauen Fiat Punto. Die genaue Brandursache und die Schadenshöhe stehen noch nicht fest. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen geht die Polizei von Brandstiftung aus. Zeugen, die Hinweise zum Brand geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Andernach (Tel.:026329210) zu melden.

Weiterlesen

Blaulicht

03.02.2024

Demonstration anlässlich des Bürgerdialogs der AfD in Simmern verlief friedlich

Koblenz. Am Freitag, 2. Februar 2024 fand in der Hunsrückhalle in Simmern wie bereits im Vorfeld angekündigt der Bürgerdialog der AfD statt. Unter den Rednern befand sich auch die Vorsitzende der AfD- Bundestagsfraktion, Frau Dr. Alice Weidel. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung versammelten sich bis zu 4000 Menschen, überwiegend aus der bürgerlichen Mitte, im Bereich vor der Halle, wovon ein Großteil offenkundig gegen die AfD bzw.

Weiterlesen

Blaulicht

03.02.2024

Unfallserie im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Beamte der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler beobachteten am 2. Februar gegen 17:00 Uhr, wie ein schwarzer SUV der Marke BMW über eine Verkehrsinsel fuhr und diese und sein eigenes Fahrzeug beschädigte. Die Streifenwagenbesatzung nahm die Verfolgung auf, während dieser kam es zu mehreren weiteren Unfällen mit geparkten Fahrzeugen und Objekten im Straßenraum. Zu Personenschäden kam es glücklicherweise nicht, obwohl das Fahrzeug auch auf den Bürgersteig geriet.

Weiterlesen

Gewässerverunreinigung!

03.02.2024

Unbekannter kippt Schadstoff in Gully

Rheinbreitbach. Am 2. Februar kam es gegen 15:30 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in Rheinbreitbach. Spaziergänger hatten eine Gewässerverunreinigung im Breitbach festgestellt. Der flüssige Schadstoff, vermutlich Benzin oder Lack, wurde offenbar in der Rheinstraße in einen Gully gekippt und gelangten so in das Fließgewässer. Zeugen, die sachdienliche Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Weiterlesen
Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

Die Polizeidirektion Neuwied klärt auf:

03.02.2024

Eine uneingeschränkte Narrenfreiheit, insbesondere im Straßenverkehr, gibt es nicht

Kreis Neuwied und Kreis Altenkirchen. Ob Karneval, Fastnacht, Fastelovend oder Fasteleer. Spaß haben, Feiern und Schunkeln während der fünften Jahreszeit gehört einfach dazu. Doch eine uneingeschränkte Narrenfreiheit, insbesondere im Straßenverkehr, gibt es dennoch nicht. Spätestens bei Alkohol oder Drogen am Steuer hört die Faschingsgaudi auf. Eine Alkohol- oder Drogenbeeinflussung ist sehr gefährlich und führt häufig zu schweren Verkehrsunfällen mit Toten und Verletzten.

Weiterlesen

- Anzeige -

02.02.2024

Sparkasse Neuwied stellt sich im Auslandsgeschäft neu auf

Neuwied. Seit dem 1. Februar betreibt die Sparkasse Neuwied ihr Auslandsgeschäft in Kooperation mit der S-International Mittelhessen GmbH. Die Spezialisten decken für die Kundinnen und Kunden der Sparkasse Neuwied in Zukunft die gesamte Bandbreite des Auslandsgeschäfts ab. Dies betrifft nicht nur den Auslands-Zahlungsverkehr, das Dokumentengeschäft, Garantien und Exportfinanzierungen, sondern auch den Devisenhandel und das Zins- und Währungsmanagement in allen Facetten.

Weiterlesen

Mitarbeiterin der Stadtverwaltung Mayen geht in den Ruhestand

02.02.2024

Über 30 Jahre im Dienst der Stadt

Mayen. Nach mehr als 30 Jahren im Dienst der Stadt Mayen konnte Andrea Herrmann kürzlich von Oberbürgermeister Dirk Meid in den Ruhestand verabschiedet werden.

Weiterlesen

Interaktiver Workshop zur Kriminal-, Gewalt- und Drogenprävention im Jugendhaus in Mayen

02.02.2024

Ein ehemaliger Straftäter berichtete

Mayen. Kürzlich konnte im Mayener Jugendhaus eine weitere Präventionsveranstaltung stattfinden. Hierbei handelte es sich um einen interaktiven Workshop zu Kriminal-, Gewalt- und Drogenprävention. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung vom Verein SichtWaisen e.V., dem Stadtjugendamt Mayen und dem Jugendhaus Mayen.

Weiterlesen

Wegstrecken und Zeitpläne der Karnevalsumzüge in Neuwied

02.02.2024

Wo und wann sind in Neuwied die Narren los?

Neuwied. Die närrische Session steuert ihrem Höhepunkt entgegen. Von Schwerdonnerstag bis Veilchendienstag finden in der Stadt Neuwied wieder zahlreiche bunte Umzüge statt. Die jeweiligen Zugstrecken werden für den restlichen Verkehr gesperrt. Hier eine kurze Übersicht:

Weiterlesen

Modernisierung der Zentralkläranlage in Mendig

02.02.2024

Rechen- und Sandwaschanlage erneuert

Mendig. Die auf der Zentralkläranlage Mendig eingesetzte Rechenanlage sowie der Sandklassier wurden jüngst leistungsstark erneuert. „Da die Rechenanlage, gerade im Hinblick auf die Entfernung von Feststoffen – insbesondere Feuchttüchern – aus dem Abwasser, effektiver und leistungsstärker aufgestellt werden muss, wurde in den vergangenen Wochen die dortige Anlage komplett erneuert“, erklärte Jörg Lempertz,...

Weiterlesen

Freie Wähler laden ein

02.02.2024

Politischer Aschermittwoch

Koblenz. Die Tradition des Politischen Aschermittwoch halten Freie Wähler in Koblenz hoch und laden am 14. Februar um 18 Uhr in das Wirtshaus „Alt Coblenz“ ein. Der Freie Wähler-Landesvorsitzende Stephan Wefelscheid, MdL und der stellvertretende Vorsitzende Freie Wähler Koblenz, Christian Altmaier, werden in ihren Reden nicht nur über Freie Wähler sprechen, sondern auch die politischen Mitbewerber humoristisch aufs Korn nehmen.

Weiterlesen

Baustelle Wilhelmstraße wird früher fertig – Auch Neugestaltung des Marktplatzes laut Stadt im Zeitplan

02.02.2024

Gute Nachrichten für Neuwieder Autofahrer

Neuwied. Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Und wo Neuwieds Innenstadt attraktiver werden soll, da geht es nicht ohne vorübergehende Behinderungen. Und weil viel in Gang gesetzt worden ist und vorangeht, gibt es aktuell einige lästige Baustellen in der Stadt. Doch jetzt gibt es gute Nachrichten: Die gerade für den Verkehrsfluss auf dem Cityring wichtige Baustelle Wilhelmstraße (zwischen Goethe-Anlagen...

Weiterlesen

SPD Stadtmitte und Irlich

02.02.2024

Sensibles Baustellenmanagement für Schlossstraße gefordert

Neuwied. Die SPD Stadtmitte und Irlich haben in einem Schreiben an den Oberbürgermeister, Jan Einig, ihre Besorgnis über die aktuellen und geplanten Baumaßnahmen in der Innenstadt von Neuwied zum Ausdruck gebracht. Insbesondere bezieht sich die Sorge auf die jüngst gestartete Großbaustelle in der Schlossstraße.

Weiterlesen

Jugendbeirat wird neu gewählt – Versammlung am 13. März im Big House – Kandidatur noch möglich

02.02.2024

Die Zukunft in Neuwied aktiv mitgestalten

Neuwied.In ganz Deutschland gehen aktuell Menschen auf die Straße, um ein unmissverständliches Zeichen zu setzen: Es gibt keine akzeptable Alternative zu unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Demokratie muss aktiv gelebt, gestaltet und manchmal auch verteidigt werden. Aktiv werden, sich einbringen und etwas bewegen kann man aber nicht nur als Berufspolitiker in Berlin oder Mainz, sondern auch im Jugendbeirat der Stadt Neuwied.

Weiterlesen

LG Rhein-Wied

02.02.2024

Erfolgreiche Generalprobe

Region. Wenige Tage vor den Süddeutschen Hallen-Meisterschaften in München hat Pascal Kirstges von der LG Rhein-Wied seine Ambitionen auf eine gute Platzierung untermauert. Der Sprinter der LG Rhein-Wied belegte bei der Generalprobe in Chemnitz beim Internationalen Hallenmeeting über 60 Meter den dritten Platz mit persönlicher Bestleistung von 6,81 Sekunden. Kirstges unterbot seinen bisherigen Hausrekord aus dem Jahr 2020 um 0,03 Sekunden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

02.02.2024

Jahreshauptversammlung der AH Dernau

Dernau. Am 05. Januar 2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der AH Dernau im Vereinsheim „Vor Müllert“ in Dernau statt. Anwesend waren 21 der mehr als 100 Mitglieder der Abteilung. Die Versammlung begann mit einer Begrüßung durch den Vorsitzenden, Nils Leberzammer, gefolgt von einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

02.02.2024

Autofahrer hatte Drogen genommen

Linz. Am 01.02.24 gegen 17:30 Uhr führten Beamte der Polizei Linz am Rhein eine Verkehrskontrolle bei einem 46-jährigen Fahrzeugführer eines PKW durch. Während der Kontrolle ergaben sich Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmitteln. Ein nachfolgender Urintest bestätigte den Verdacht auf die Einnahme von THC und Amphetamin. Anfänglich gab der Beschuldigte falsche persönliche Informationen an....

Weiterlesen

21-Jähriger bei Angriff in Bad Godesberg schwer verletzt: Fahndungsfotos nach versuchtem Tötungsdelikt veröffentlicht.

02.02.2024

Mordkommission bittet um Hinweise zu Tatverdächtigen

Bad Godesberg. Die Bonner Staatsanwaltschaft und Polizei veröffentlichen auf richterlichen Beschluss Fahndungsfotos und bitten um Hinweise zu fünf unbekannten Tatverdächtigen in Zusammenhang zu einem versuchten Tötungsdelikt, bei dem am 17.01.2024 gegen 14:15 Uhr ein 21-jähriger Syrer in der Bad Godesberger Innenstadt niedergestochen worden war.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

02.02.2024

Maifelder Landwirtschaftswoche und Ball der Landwirtschaft

Polch. Das Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel und der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) Mayen-Koblenz organisieren alljährlich eine mehrtägige Weiterbildungsveranstaltung für Landwirtinnen und Landwirte, die Maifelder Landwirtschaftswoche („Maifeldwoche“) in Polch. Die Maifeldwoche findet in diesem Jahr in der Zeit vom 20. Februar bis zum 24. Februar 2024 statt.

Weiterlesen

Termine

02.02.2024

Keine Fahrten

Remagen. Der barrierefreie Fahrdienst 60-Plus-Bus steht am Montag 12. Februar (Rosenmontag) nicht zur Verfügung. BA

Weiterlesen

Termine

02.02.2024

Reparaturcafé

Remagen. Das Reparaturcafé findet am 13.02.2024 von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Kulturwerkstatt Remagen, Kirchstraße 5, statt. In diesem Café werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Staubsauger, Lampen und Spielsachen wie elektrische Eisenbahnen repariert. Es besteht auch die Möglichkeit, Fragen zu Batterien und Akkus zu stellen. Darüber hinaus nimmt Herr Möbius dort Briefmarken entgegen, die entweder...

Weiterlesen

Termine

02.02.2024

Schreibwerkstatt

Remagen. Das Angebot steht im Rahmen von Leben und Älterwerden in Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung) Die Schreibwerkstatt findet am 14.02.2024 von 17.30 – 19.00 Uhr im Jugendbahnhof Remagen statt.

Weiterlesen

Termine

02.02.2024

Spieletreff

Oedingen. Spielefreudige Seniorinnen und Senioren treffen sich am 15.02.2024 zwischen 15:00 und 17:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Oedingen, Am Kirchplatz 1. Hedi Neukirchen und Waltraud Grabner laden alle Interessierten sehr herzlich ein.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: Hedi Neukirchen Telefon: 02642 3643.BA

Weiterlesen

CDU-Gemeindeverband Wirges

02.02.2024

Geschlossene Front für Kommunalwahl 2024 aufgestellt

Wirges.Der CDU-Gemeindeverband Wirges hat in seiner Mitgliederversammlung die Kandidatinnen und Kandidaten für den Verbandsgemeinderat Wirges erfolgreich nominiert. Die Versammlung fand unter der Leitung des Vorsitzenden Wolfgang Baldus statt und erwies sich als ein bedeutender Auftakt für den anstehenden Kommunalwahlkampf.

Weiterlesen

Termine

02.02.2024

Häkeln

Remagen. Von Topflappen bis Mützen, Kuscheltiere, Kleidung oder Wohnaccessoires: Es gibt zahlreiche Häkel-Ideen. Dajana Schellmann gibt Tipps und lädt Interessierte am Dienstag, 13. Februar, von 14:30 bis 17:30 Uhr zum gemeinsamen Häkeln ins Rheinkommen ein.BA

Weiterlesen

Termine

02.02.2024

Infosprechstunde

Remagen. Der Turnverein Remagen berät am Donnerstag, 15. Februar, von 16 bis 17:30 Uhr über das Angebot des Vereins und lädt Interessierte herzlich zur Sprechstunde ein. Ansprechpartner ist Guido Bögeholz.

Weiterlesen

Politik

02.02.2024

„Grüner Tisch“

Remagen.Die Remagener Grünen laden zum nächsten „Grünen Tisch“ ein, um in Kontakt zu Mitgliedern, Unterstützer*innen und Interessierten zu bleiben. Treffpunkt ist Donnerstag, 15. Februar ab 19 Uhr im Rheinkommen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

02.02.2024

Pfarrerin Anne Pollmächer sagt ihrer Kirchengemeinde adieu

Westerwaldkreis.Für die Montabaurer Pfarrerin Anne Pollmächer beginnt demnächst ein neues Kapitel: Sie beginnt ab 1. April als Theologische Ausbildungsreferentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). In ihrem neuen Beruf betreut sie die Ausbildung angehender PfarrerInnen. Eine Aufgabe, die der 40-Jährigen am Herzen liegt. Ebenso wie die Kirchengemeinde, von der sie sich nun verabschiedet.

Weiterlesen