Allgemeine Berichte

08.02.2024

Tolles Mitmachkonzert

Sinzig.Dank der freundlichen Unterstützung der Katholischen Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler und dem Engagement des Elternbeirats fand am 5. Februar in der Kita Spatzennest ein interaktives Konzert mit Holger Queck statt. Unter dem Namen „Holi“ begrüßte er die Kinder sowie ihre Eltern oder Großeltern in der Turnhalle und präsentierte verschiedene Musikinstrumente wie ein Akkordeon, eine Gitarre und eine Ukulele.

Weiterlesen
Foto: Möhnegesellschaft Westum Caro Sommersberg
Top

Allgemeine Berichte

11.02.2024

Möhne bringen Saal zum Beben

Westum. Weiberdonnerstag war es wieder so weit. Die Damen von Nah und Fern zog es ins schöne Murreland, denn die Westumer Möhnegesellschaft bat zur Möhnesitzung in den Saal Herges. Nach dem Aufmarsch der Möhne begrüßten Katja Effelsberg und Katrin Fuchs die Gäste und auch der neue Mann an der Musik Philipp Thormann sorgte bereits von Anfang an für super Stimmung im Saal.

Weiterlesen

Blaulicht

11.02.2024

Versuchter Einbruch in Tierfachgeschäft in Betzdorf

Betzdorf. Im Zeitraum vom 9. Februar 19:15 Uhr bis zum 10. Februar 08:30 Uhr kam es zu einem versuchten Einbruchdiebstahl in dem Tierfachgeschäft in Betzdorf. Durch bislang unbekannte Täter wurde ein Metalltor im rückwärtigen Bereich durch brachiale Gewalt aufgehebelt. Nach aktuellem Stand wurde jedoch nichts aus dem Markt entwendet.

Weiterlesen

Blaulicht

11.02.2024

Diebstahl von Außenwetterstation

Cochem. Im Zeitraum vom 3. bis 9. Februar kam es zum Diebstahl einer Außenwetterstation, die an der Burg-Apotheke in der Ravenéstraße in Cochem angebracht war. Am unteren Ende der Außenwetterstation befindet sich der Schriftzug der Burg-Apotheke. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Cochem, 02671-9840, zu melden.

Weiterlesen

Blaulicht

11.02.2024

Reizstoffeinsatz verletzt 8 Personen

Koblenz. Am Samstag, den 10. Februar, gegen 16.30 Uhr, kam es in einem Bus der Koblenzer Verkehrsbetriebe in Koblenz in der Emser Straße zum Einsatz von Reizstoff durch zwei Jugendliche. Die beiden Jugendlichen, die vermutlich am Forum in Koblenz in die Linie 6 zugestiegen waren und nach Zeugenaussagen alkoholisiert sein könnten, entfernten sich dann schnell an der Haltestelle Seizstraße. Beschreibung der Täter: ca.16-18 Jahre alt, schwarze Hosen, einer trug einen blauen Pulllover.

Weiterlesen

Blaulicht

11.02.2024

Körperverletzung - Beschuldigter mit offenem Haftbefehl

Bruchhausen. Am Samstagmittag wurde die Polizeiinspektion Linz zu einer Schlägerei in der Grabenstraße in Bruchhausen gerufen. Während der Geschädigte bei Eintreffen der Streife vor Ort angetroffen werden konnte, hatte der Schläger sich zwischenzeitlich entfernt. Er konnte jedoch unweit des Tatorts angetroffen werden. Der Geschädigte wurde nur leicht verletzt und die Körperverletzungsanzeige war auch schnell aufgenommen.

Weiterlesen

Blaulicht

10.02.2024

Prügelei im Piratenland Neuwied

Neuwied. Am Samstag, den 10. Februar kam es gg. 15:20 Uhr bei dem Besuch einer Familie in einem Indoorspielplatz, Igelweg 7 in Neuwied, zu einem Streit mit einem Angestellten im Eingangsbereich. Im weiteren Verlauf kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der auch ein Pfefferspray eingesetzt wurde. Insgesamt wurden 9 Personen leicht verletzt, darunter 4 Kinder mit Reizungen der Augen und Atemwege.

Weiterlesen

Blaulicht

10.02.2024

Betrunken, dafür ohne Führerschein unterwegs

Linz am Rhein. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde um 02:00 Uhr durch eine Streifenwagenbesatzung in der Ortslage Linz ein Leichtkraftrad einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrollmaßnahme konnten die geschulten Beamten Ausfallerscheinungen feststellen, welche auf einen Konsum von Betäubungsmitteln schließen lassen. Ein Vortest reagierte bei dem 28-jährigen Mann positiv auf Cannabis und Kokain.

Weiterlesen

Blaulicht

10.02.2024

Verkehrsunfall mit Personenschaden unter Alkoholeinfluss

Bad Ems. Am 10. Februar, gegen 17:20 Uhr kam es im Kreisverkehr der Marktstraße / Bleichstraße in Bad Ems zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der alleinbeteiligte Fahrzeugführer fuhr mit seinem PKW zunächst über einen Fahrbahnteiler, anschließend über den Kreisverkehr und kam schließlich an einer Straßenlaterne zum Stehen. Der Fahrzeugführer wurde hierdurch leicht verletzt, die Laterne sowie verschiedene Verkehrsschilder beschädigt.

Weiterlesen

Blaulicht

10.02.2024

PKW kollidiert mit Bus auf A3

Bad Honnef A3. Zu einem Verkehrsunfall mit gemeldeter eingeklemmter Person wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef heute Vormittag alarmiert. Eine zusätzliche Information war, dass der PKW brennen solle. Vor Ort konnte dies glücklicherweise nicht bestätigt werden: Ein PKW war auf das Heck eines Reisebusses aufgefahren. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich der Fahrer des PKW bereits außerhalb des Fahrzeuges.

Weiterlesen

Nachtragsmeldung

10.02.2024

Verkehrsunfall mit verletzter Person auf B 49

Koblenz. Am Samstag, den 10. Februar, gegen 11.00 Uhr wurde der Polizeiinspektion Lahnstein ein Verkehrsunfall mit verletzter Person gemeldet. Der beteiligte PKW befuhr die B 49 von Montabaur Richtung Koblenz und kollidierte im Bereich hinter der Auffahrt Horchheimer Höhe mit der rechten Schutzplanke. Nach einer Drehung kam es zu einer weiteren Kollision mit der Schutzplanke. Die Fahrerin wurde nach erster Versorgung vor Ort durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.

Weiterlesen

Blaulicht

10.02.2024

Öffentlichkeitswirksamer Verkehrsunfall in Neuwied

Neuwied. Ein öffentlichkeitswirksamer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag, 9. Februar 11:38 Uhr in der Heddesdorfer Straße in Neuwied. Nach bisherigen Ermittlungen befuhr ein 37jähriger Mann aus Neuwied mit einem PKW VW Passat die Heddesdorfer Straße aus Richtung Hofgründchen kommend in Fahrtrichtung Hermannstraße. Kurz nach der Matthiaskirche wollte der Fahrzeugführer auf einen Parkplatz einfahren.

Weiterlesen
Den Abschluss dieser Weiberfastnachtssitzung bildete der gemeinsame Tanz der Möhnen, die diesmal als Barbiepuppen mit Freund Ken auftraten.
Top

Möhnensitzung Ahrweiler

10.02.2024

Ahrweiler Wiever knatschjeck

Ahrweiler. Um 14.11 Uhr hieß es an Weiberdonnerstag im Bürgerzentrum wieder einmal „ Einmarsch für die Ahrweiler Möhnen!“ Unter der Leitung von Obermöhn Iris Söller-Münch marschierten elf bestens gelaunte Damen auf die Bühne. Nach ihrem Begrüßungslied „Mir sin widder do“ starteten die jecken Möhnen gleich durch. Leider fehlte krankheitsbedingt ihr jahrelanger musikalischer Begleiter Frank Heinen,...

Weiterlesen

Blaulicht

10.02.2024

Am Morgen schon betrunken gefahren

Lahnstein. Am Donnerstagmorgen gegen 09.00 Uhr konnte in Lahnstein ein Fahrzeugführer festgestellt werden, der erheblich dem Alkohol zugesprochen hatte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast zwei Promille. Neben einem Strafverfahren wurde auch der Führerschein beschlagnahmt. Die Polizeiinspektion Lahnstein kündigt weitere Kontrollen, insbesondere während der Karnevalszeit, an.

Weiterlesen

SPD Kottenheim besucht Wagenbauer

09.02.2024

Kandidaten packen tatkräftig mit an

Kottenheim. Weit über die Ortsgrenzen hinaus ist die Kottemer Fasenacht bekannt. Nach zahlreichen Veranstaltungen und fünf fernsehreifen Damensitzungen bildet der Rosenmontagszug mit seinen prachtvollen Wagen und Fußgruppen den glanzvollen Abschluss. Der Erhalt dieses hohen Standards braucht in erster Linie Menschen, die sich hochmotiviert in Ihrer Freizeit engagieren, aber auch verlässliche kommunale Strukturen.

Weiterlesen

SPD Kottenheim unterstützt Engagement finanziell

09.02.2024

Ehrenamtliche Projekte für Senioren erhalten Hilfe

Kottenheim. In Kottenheim engagieren sich Ehrenamtler in zwei Institutionen für Senioren „Bewegung in die Dörfer“ und „Seniorennachmittag“. Die SPD-Fraktion möchte dieses Engagement gerne unterstützen und brachte einen Antrag auf den Weg der in der Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2024 beraten und beschlossen wurde. Ab sofort steht beiden Institutionen jährlich ein Betrag von bis zu 160 Euro zur Verfügung.

Weiterlesen

Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig bei Grundschul-Basketball-Kreismeisterschaft erfolgreich

09.02.2024

Ein wohlverdienter 3. Platz

Mendig. Bei der am 25.01.2024 ausgetragenen Grundschul-Basketball-Kreismeisterschaft, an dem sowohl die kleinen als auch die großen Grundschulen des Kreises Mayen-Koblenz teilnahmen, gelang der Auswahlmannschaft der Grundschule Pfarrer-Bechtel, Mendig nach vier spannenden Spielen ein Platz auf dem Siegertreppchen.

Weiterlesen

Termine

09.02.2024

Einmal kochen – vielfach genießen

Holzweiler. Es wird eine interessante Idee vorgestellt: das Kochen für mehrere Tage im Voraus. Dies richtet sich an Personen, die nicht jeden Abend darüber nachdenken möchten, was sie am nächsten Tag essen werden, und auch an diejenigen, die durch effizientes Zeitmanagement den Anforderungen ihrer Familie gerecht werden möchten. Die Kursleiterin präsentiert Rezepte, die das Kochen auf Vorrat erleichtern und den Ansprüchen an regionale, saisonale und gesunde Ernährung gerecht werden.

Weiterlesen

Förderverein Kindergarten Regenbogenland Bell e.V.

09.02.2024

Kindersachen-Flohmarkt

Bell. Am Samstag 9. März in der Zeit von 11 bis 16 Uhr findet in der Bernd-Merkler-Halle der Kindersachen-Flohmarkt des Fördervereins Kindergarten Regenbogenland Bell statt. Das Angebot reicht von Kleidung, Spielsachen, Kinderwagen über Fahrzeuge bis hin zu Büchern. Für das leibliche Wohl ist in der Cafeteria gesorgt. Infos und Anmeldung für Verkäufer per Mail unter: foerderverein-kita-bell@web.de

Weiterlesen

Verbandsversammlung der Zentralkläranlage Mendig verabschiedet Werkleiter

09.02.2024

Zweckverband setzt auf Effizienzsteigerung

Mendig.Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Zentralkläranlage Mendig, der von den Verbandsgemeinden Mendig und Vordereifel getragen wird, hat den Wirtschaftsplan 2024 einstimmig verabschiedet. Aufgrund des Ergebnisses einer Organisationsuntersuchung für die Zentralkläranlage wurde der Stellenplan um eine Stelle auf fünf erhöht. Der Erfolgsplan umfasst Erträge und Aufwendungen in Höhe von 928.185 Euro, der Vermögensplan Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 3,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Fußball-Bezirksliga Mitte

09.02.2024

Ein halbes Dutzend Spieler ist krank oder verletzt

Mendig. Von einer vernünftigen Vorbereitung kann momentan keine Rede sein: Der Spitzenreiter der Fußball-Bezirksliga Mitte, die SG Eintracht Mendig, muss momentan auf ein halbes Dutzend verletzter oder erkrankter Spieler verzichten. Kein Wunder, dass auch die Testspiele für die Mannschaft von Trainer André Marx unterschiedlich ausgefallen sind.

Weiterlesen

Singer-Songwriterin Georgia Crandon gastiert in Mendig

09.02.2024

Musik, die unter die Haut geht

Mendig. „Sagenhaft Musikalisch“ heißt auch 2024 wieder, mit der Kultur zu den Menschen kommen und ihnen in der Vulkanregion Laacher See internationale Künstler zu präsentieren.

Weiterlesen

Realschule plus und Fachoberschule Mendig bei Informatik-Schülerwettbewerb

09.02.2024

Schüler bei Biber-Wettbewerb erfolgreich

Mendig.Der Informatik-Biber findet einmal jährlich statt und ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Der Wettbewerb weckt das Interesse an Informatik durch spannende Aufgaben und fördert das digitale Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Fragestellungen. Im aktuellen Durchgang nahmen bundesweit insgesamt 517.782 Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 3 bis 13 an dem Online-Wettbewerb teil - so viele, wie nie zuvor.

Weiterlesen

Fußball-Bezirksliga Mitte

09.02.2024

Philipp Pohl fällt länger aus

Mayen. Marc Steil, der Trainer des TuS Mayen, ist mit der bisherigen Vorbereitung nicht ganz zufrieden: „Es war in Ordnung, mehr aber auch nicht. Viele Spieler sind krankheitsbedingt ausgefallen. Ich hoffe, dass wir bald wieder komplett trainieren können.“ Philipp Pohl wird den Schwarz-Weißen, dem Tabellenzweiten der Fußball-Bezirksliga Mitte, allerdings länger fehlen. Dem Mittelfeldspieler ist beim Test in Niederburg die Kniescheibe rausgesprungen, er muss möglicherweise operiert werden.

Weiterlesen

- Anzeige -„Optik-Uhren-Schmuck Uli Rawert“ bat zum Prinzenempfang

09.02.2024

Ungezwungenes Miteinander vor der heißen Phase

Mendig. Seit etwa 20 Jahren gibt es im Geschäft „Optik-Uhren-Schmuck Uli Rawert“ in der Bahnstraße 42 in Mendig den traditionellen Prinzenempfang. Kurz vor der heißen Phase des Straßenkarnevals mit dem Veilchendienstagszug als Höhepunkt bat der Inhaber erneut zu einem ungezwungenen Miteinander für ein paar geladene Gäste, Freunde und Nachbarn. Nicht fehlen durfte bei dieser Warm-up-Party natürlich Prinz Thorsten I., reisender Husar mit Kamm und flinker Scher.

Weiterlesen

CDU Mendig stellt Kandidaten der Stadtratsliste vor

09.02.2024

CDU Mendig tritt mit motivierten Kandidaten zur Wahl an

Mendig.Am 9. Juni findet in diesem Jahr die Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz statt. Die CDU der Stadt Mendig tritt mit ihrem Bürgermeisterkandidaten, Achim Grün und einem Team aus erfahrenen und neuen Kandidaten an, generationsübergreifend, parteioffen, von Owe und Unnen, für die nächsten 5 Jahre die Geschicke der Stadt zu lenken. „Ich freue mich, mit dieser engagierten und tollen Mannschaft anzutreten,...

Weiterlesen

Aufruf der Werbegemeinschaft VG Mendig

09.02.2024

Aussteller für Mendiger Frühlingswachen gesucht

Mendig. Der Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Mendig hält auch in diesem Jahr verschiedene Höhepunkte für ihre Einwohner und Gäste bereit. Ein Highlight im Frühjahr ist das seit vielen Jahren bekannte und beliebte Frühlingserwachen in der Stadt Mendig. Die Planung zum Frühlingserwachen läuft bei der Werbegemeinschaft VG Mendig e.V. bereits auf Hochtouren. Neben der Verteilung von kostenlosen...

Weiterlesen

Ergreifendes Programm in Maria Laach

09.02.2024

OrgelImpuls zur Fastenzeit

Maria Laach. Am Sonntag, 18. Februar, startet um 16.00 Uhr ein neues Format des kirchenmusikalischen Angebots in der Abteikirche Maria Laach. Die Reihe „OrgelImpuls“ findet unregelmäßig an einigen Sonntagen über das Jahr verteilt statt und will anhand ausgesuchter Programmgestaltungen einen besonderen Fokus auf ein geistliches Thema oder eine kirchliche geprägte Zeit oder ein kirchliches Fest oder Hochfest lenken.

Weiterlesen

St. HubertusSchützenbruderschaft Bell e.V.

09.02.2024

Mitgliederversammlung

Bell. Am Dienstag, 5. März findet um 19.00 Uhr eine Mitgliederversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Bell e.V. in der Schützenhalle statt, zu der die Mitglieder hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung; 2. Genehmigung Protokoll JHV 08.12.2023; 3. Neuwahlen – Geschäftsführender Vorstand – 1. Schriftführer / -in, 1. Schießmeister; Erweiterter Vorstand – 2. Schießmeister,...

Weiterlesen

Olympischer Geist beim Stadtratskarneval in Andernach

09.02.2024

Ehrenspangen für verdiente Narren

Andernach. In Andernach fand eine ausgelassene Feier im Historischen Rathaus statt, an der über 100 Vertreter der Karnevalsvereine und -gesellschaften aus der Kernstadt und den Stadtteilen teilnahmen. Der diesjährige Stadtratskarneval stand unter dem Motto „Olympische Spiele – es lebe der Sport“ und wurde vom Bürgermeister Christian Greiner, der erstmalig als Gastgeber fungierte, eröffnet.

Weiterlesen

Singschule Koblenz

09.02.2024

Vorsingen für Carmina Burana

Koblenz. Die Singschule Koblenz lädt Kinder und Jugendliche ab acht Jahren zum Vorsingen für das Werk „Carmina Burana“ in Kooperation mit dem Theater Koblenz ein. Vorsingtermine sind Sonntag, 18. und Montag, 19. Februar jeweils um 17 Uhr in der Singschule Koblenz.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.02.2024

Offener Gesprächskreis

Koblenz. Das DRK - Haus der Begegnung bietet einmal im Monat einen Gesprächskreis für Angehörige von Demenzkranken an.

Weiterlesen

Kooparation Gappenacher Karneval

09.02.2024

20. Kinderkarneval Gappenach

Gappenach. Unter dem Motto „Zauberei Zwo Null Zwo Vier! Das gibt´s zum Karneval nur heut und hier“ feierten am Sonntag, 28. Januar 2024 zahlreiche Kinder aus der ganzen Region – im Gemeindehaus in Gappenach – den 20. Kinderkarneval, der sich großer Beliebtheit erfreut. Über 150 junge und jung gebliebene Närrinnen und Narren standen an diesem Tag auf der Gappenacher Bühne und sorgten mit 15 Programmpunkten für eine tolle Unterhaltung für die vielen Kinder, Eltern, Omas, Opas und anderen Gäste.

Weiterlesen

St. Florinus-Kirche in Bell

09.02.2024

Weltgebetstagsgottesdienst

Bell.Das diesjährige Thema des Weltgebetstages lautet: „… durch das Band des Friedens – ein Hoffnungszeichen“ und wurde von Frauen aus Palästina vorbereitet. Frauen aus der Evangelischen Kirchengemeinde, aus St. Cyriakus und St. Genovefa in Mendig und aus St. Florinus in Bell laden am 1. März um 18 Uhr ein zu einer Reise in das Land, in dem Jesus lebte, ein Land mit langer Tradition und großer kultureller, ethnischer und religiöser Vielfalt, aber auch mit schwerwiegenden Konflikten.

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

09.02.2024

Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Region. Die Gebäudehülle sollte immer möglichst luftdicht sein - unabhängig davon ob und wie dick ein Haus gedämmt ist. Fugen findet man vor allem an Stellen, an denen Bauteile ohne Abdichtung aneinander stoßen. Durch diese Fugen strömt unkontrolliert Luft und nimmt dabei Energie und Feuchtigkeit mit. Damit sind nicht nur Energieverluste und Zugerscheinungen verbunden, sondern auch das Risiko eines Bauschadens.

Weiterlesen

Vorlesestunde in der Stadtbücherei in Mayen

09.02.2024

Gruseln mit dem Drachen Kokosnuss

Mayen. Am Freitag, 23. Februar, lädt Marlene Schilg von 15.00 bis 16.00 Uhr zur Vorlesestunde in die Stadtbücherei ein.

Weiterlesen

Mayener Musikduo in Radiosendung

09.02.2024

Mayen-Song auf SWR1

Mayen. Das Lied „Dat es Maye“ des Duos „2Jestalte“ wird am Donnerstag, 15. Februar im Radio zu hören sein. Im Rahmen der Reihe „Musik aus der Region“ wird der von Jörg Ebertz und Marco Weiler geschriebene Song zwischen 22.00 und 22.30 Uhr laufen. Dazu kommt ein kurzes Interview mit den Musikern.

Weiterlesen

Elfte karnevalistische Rathauserstürmung in Mendig

09.02.2024

Mendiger Rathaussturm: Der Angriff kam sozusagen aus der Luft

Mendig. Zum elften Mal stand in Mendig die karnevalistische Rathauserstürmung auf dem Programm, nach rheinischer Lesart also eine traditionelle Veranstaltung. Prinz Thorsten I., reisender Husar mit Kamm und flinker Scher, machte 2024 kurzen Prozess. Zusammen mit Hofmarschall John, Rhythmuszeh von Guinness und Gesang, bestieg er den Drehkorb einer Feuerwehrleiter und ließ sich nach oben bringen. Der Angriff kam sozusagen aus der Luft.

Weiterlesen

Termine

09.02.2024

Technikchaos

Remagen. Bei „Gemeinsam gegen das Technikchaos“ werden Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterlesen

Termine

09.02.2024

Spaziergang

Remagen. Die Spaziergangsgruppe Remagen lädt am Sonntag, den 25.02.2024, um 14:00 Uhr Seniorinnen und Senioren zu einem gemeinsamen Spaziergang an der Rheinhalle in Remagen ein. Interessierte sind herzlich willkommen. Bei schlechter Witterung wie Regen oder Schnee entfällt der Spaziergang. Bitte denken Sie daran, ein Getränk für den etwa ein- bis zweistündigen Spaziergang mitzubringen. Jeder Teilnehmer haftet eigenverantwortlich für sich.

Weiterlesen

Termine

09.02.2024

Stricktreff

Remagen. Stricken erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da es eine Möglichkeit bietet, einzigartige Stücke von Hand zu kreieren, sei es ein Schal, ein Pullover oder eine Mütze. Beim Stricken können individuelle kreative Ideen umgesetzt werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.02.2024

Erster Spaziergangs des Jahres

Oedingen. Beim ersten Treffen im neuen Jahr 2024 war die Begeisterung groß, obwohl sich einige Teilnehmer bereits bei früheren ortsinternen Veranstaltungen gesehen hatten. Was einst als spontaner Spaziergang begann, hat sich innerhalb der engagierten Bewohnerschaft von Oedingen zu einer festen Gemeinschaft entwickelt. Teilnehmer des Spieletreffs und der Spaziergangsgruppe trafen sich auch beim Senioren- und Kinderkarneval im Dorfgemeinschaftshaus und hatten dort jede Menge Spaß.

Weiterlesen

Termine

09.02.2024

Verbandsgemeindewanderung

Kesseling/Dernau. Am 18.02.2024 veranstaltet die Ortsgruppe Kesselinger Tal die diesjährige Verbandsgemeindewanderung der Ortsgruppen und Wandervereine der Verbandsgemeinde Altenahr. Es wird eine geführte Wanderung von etwa 10 Kilometer angeboten, mit Treffpunkt um 10.00 Uhr am „Alten Pfarrhaus“ in Kesseling. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Die Ortsgruppe Dernau trifft sich um 9.30 Uhr an der Ahrbrücke zur gemeinsamen Fahrt mit PKW-Fahrgemeinschaften nach Kesseling.

Weiterlesen

Förderverein St.-Gangolf-Kirche und Heilig-Kreuz-Kapelle Mertloch e.V.

09.02.2024

Konzert zum St. Patrick`s Day

Mertloch. Zu einem beeindruckenden Konzert der Band „Morning Dew“ mit irischer und keltischer Musik lädt der Förderverein St.-Gangolf-Kirche und Heilig-Kreuz-Kapelle Mertloch e.V. am Sonntag, den 17. März 2024 um 17 Uhr dem irischen Nationalfeiertag „St. Patrick’s Day“ in die St.-Gangolf-Kirche in Mertloch ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.02.2024

Trio Akzent schlägt Cross Over-Bogen

Remagen. Die Musikschule Remagen unter der Leitung von Frank von Häfen ist seit vielen Jahren ein bedeutender Teil des kulturellen Lebens in Remagen. Durch ihre engen Verbindungen zur klassischen Musikszene konnten bereits zahlreiche Künstler für die klassischen Konzerte im Foyer der Remagener Rheinhalle gewonnen werden.

Weiterlesen

Feinfühligkeitskurs in Münstermaifeld

09.02.2024

„Wie das Baby mit uns spricht“

Münstermaifeld. Die Fachstelle Frühe Hilfen bietet in Zusammenarbeit mit der Lebensberatungsstelle Mayen des Bistums Trier einen Kurs zum Thema Feinfühligkeit für junge Eltern mit Kindern bis zu ca. 8 Monaten in Münstermaifeld an. Der Kurs findet an drei Dienstagvormittagen in einer Kleingruppe gemeinsam mit den Kindern statt und ist kostenfrei.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.02.2024

Neues Welterbe-Informationszentrum

Remagen. Im Dezember 2023 schrieb die Stadt Remagen einen europaweiten Wettbewerb für den Neubau eines „Informationszentrums Niedergermanischer Limes“ auf dem Grundstück Kirchstraße 1 sowie für die Neugestaltung des direkten Umfeldes aus. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, einen zentralen Anlaufpunkt zu schaffen, an dem Touristen und Bürger Informationen über den Niedergermanischen Limes erhalten können, der seit Sommer 2021 UNESCO-Welterbe ist.

Weiterlesen

In Oberwinter fand eine Bürgerversammlung zum Bahnlärm statt

09.02.2024

Steigende Anzahl von Güterzügen bereitet Sorge

Remagen. In der letzten Januarwoche trafen sich interessierte Bürger*innen im Oberwinterer Gemeindehaus mit Bürgermeister Björn Ingendahl, Vertretern der Kommunalpolitik und Dirk Van-Kaathoven, DB InfraGo AG (vormals DB Netz AG und DB Station&Service AG), um über Fragen des Bahnlärms zu diskutieren. Wertvolle Beiträge steuerte Gerd Kirchhoff, 1. Vorsitzender der in Bad Honnef ansässigen Bürgerinitiative BIN gegen Bahnlärm e.V., bei.

Weiterlesen