innogy warnt vor neuer Betrugsmasche

16.06.2017

Betrug: Gebühren für vermeintliche Zählerüberprüfungen

Region. Aktuell häufen sich die Vorfälle einer neuen Betrugsmasche: Unseriöse Geschäftemacher versuchen derzeit, mit Forderungen über angeblich entstandene „Servicekosten an Ihrem Stromzähler“ an Geld zu kommen. innogy rät den Betroffenen dazu, diese Rechnungen auf keinen Fall zu zahlen. Die Rechnungen stehen nicht im Zusammenhang mit Leistungen von innogy oder deren Verteilnetzbetreiber Westnetz.

Weiterlesen
Am 23. Juni 2017 startet wieder die beliebte Vorlesungsreihe und die neugierigen Nachwuchs-Akademiker können spannenden Fragen aus den beiden Fachbereichen Mathematik und Technik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auf den Grund gehen. Hochschule Koblenz
Top

Kinder-Uni startet am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz

16.06.2017

Spannende Reise in die Welt der Wissenschaft

Remagen/Koblenz. Auf eine spannende Reise in die Welt der Wissenschaft können sich Jungen und Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren bei der Kinder-Uni am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz, Joseph-Rovan-Allee 2 in Remagen begeben. Am 23. Juni 2017 startet wieder die beliebte Vorlesungsreihe und die neugierigen Nachwuchs-Akademiker können spannenden Fragen aus den beiden Fachbereichen Mathematik und Technik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auf den Grund gehen.

Weiterlesen

Politiker informierten sich im Gespräch mit den Caritasverbänden Koblenz und Rhein-Mosel-Ahr

16.06.2017

Integrationsarbeit stand im Mittelpunkt

Andernach. Bundesarbeitsministerin und SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Nahles, Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil und Bundestagsabgeordneter Detlev Pilger informierten sich im Gespräch mit den Caritasverbänden Koblenz und Rhein-Mosel-Ahr über die Integrationsarbeit in ihren Wahlkreisen. Gemeinsam mit ihren Mitarbeitern Michael Schneider vom Büro Heil, Karin Küsel (Büro Nahles) und Peter Staudt (Büro Pilger) waren sie der Einladung ins Bischof-Bernard-Stein-Haus nach Andernach gefolgt.

Weiterlesen
Bei der Mitgliederversammlung wurde der langjährige Vorsitzende Martin Tillmann verabschiedet und ein neuer Vorstand gewählt.
Top

Romantischer Rhein e.V. - Neuer Vorstand des Vereins gewählt

16.06.2017

Ein Garant für Tourismuskooperation

Der Rhein verbindet – auch in harten Wettbewerbsfeldern wie dem Tourismus. Der Romantische Rhein e.V. ist der Zusammenschluss von Kommunen am Mittelrhein zwischen Koblenz und Bonn mit dem Ziel, Tourismus und Lebensqualität im betreffenden Rheinabschnitt gebündelt zu stärken. Auf der Mitgliederversammlung im Rathaus von Remagen wurde genau dies vom neuen Vorsitzenden, Christian Heller, als orientierungsstiftende Maxime für den Verein vorgegeben.

Weiterlesen

Steuerungsgruppe Mittelrhein-Region zu Gast in Mainz

14.06.2017

„Es gilt, die Zukunft unserer Region zu gestalten“

Mainz. Die Verbandsgemeinden und Städte in der Mittelrhein-Region zwischen Koblenz und Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen haben in den vergangenen Monaten die Eckpfeiler für eine gemeinsame infrastrukturelle Entwicklung gesetzt. In untereinander eng abgestimmten Schritten haben sich die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz, Unkel, Weißenthurm und Bad Breisig sowie die Städte Bendorf, Vallendar,...

Weiterlesen

Sommerzeit ist Grillzeit

14.06.2017

Veganes Angebot ist bunt und vielfältig

Region. Mit dem Sommer ist auch die Grillsaison bereits in vollem Gange. Dabei setzen immer mehr Menschen statt Fleisch auf veganes Grillgut. Doch veganes Grillen bedeutet nicht nur vegane Tofu-Würstchen. Denn mit frischem Gemüse, Hülsenfrüchten und verschiedenen Getreidearten lassen sich Grillklassiker, wie Burger, Spieße, Salate und Dips, leicht und zeitsparend zubereiten – und dies ganz tierschutzfreundlich.

Weiterlesen

Deutscher Kinderschutzbund Ahrweiler e.V.

14.06.2017

Spiel, Spaß und Bewegung“ in den Sommerferien

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Der offene Kleinkindertreff „Spiel, Spaß und Bewegung“ macht in der Zeit vom 20.07. - 04.08.2017 Sommerpause. Davor und danach findet das Angebot wie gewohnt immer donnerstags von 15:00-16:30 Uhr und freitags von 10:00-11:30 Uhr statt.

Weiterlesen
Der Sinziger Barbarossa und sein Gefolge grüßten die Festbesucher. Fotos: RÜ
Top

Allgemeine Berichte

13.06.2017

„Janz Senzech em Jubiläumsfieber“

Sinzig. Ein dichtes Spalier säumte die Straßen von Sinzig, als am Samstagnachmittag bei herrlich sonnigem Wetter der eindrucksvolle, rund 60 Nummern starke Festumzug vorüberzog.

Weiterlesen

Sinzig feierte 750 Jahre Stadtwerdung

13.06.2017

Große Resonanz im ehemaligen CAP-Markt

Sinzig. Auf sehr großes Interesse bei den Sinziger Bürgerinnen und Bürgern traf am Wochenende eine Aktion von Andreas Geron. Der Bürgermeisterkandidat hatte die Räumlichkeiten des ehemaligen CAP-Marktes in der Bachovenstraße angemietet und anlässlich der 750-Jahr-Feier am vergangenen Wochenende dort verschiedene Programmpunkte für Jung und Alt angeboten. Den Besuchern bot der seit längerem leerstehende...

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Koisdorf

13.06.2017

Ehrungen und Wahlen standen im Mittelpunkt

Koisdorf. Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Sportfreunde im Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Koisdorf, um ihre alljährliche Jahreshauptversammlung abzuhalten.

Weiterlesen

Der Sinziger Denkmalverein informierte beim großen Bürgerfest

12.06.2017

Denkmäler? Geschichte! Architektur! Menschen!

Sinzig. Zu den vielen Einrichtungen, die sich am großen Jubiläumswochenende „750 Jahre Stadtrechte Sinzig“ mit einem eigenen Stand beteiligten, gehörte auch der Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig. In einem nach drei Seiten offenen weißen Pavillon luden die Denkmalfreunde dazu ein, sich zu informieren, Anregungen zu geben oder auch zu diskutieren über denkmalrelevante Themen.

Weiterlesen

Lauftreff SV Westum

12.06.2017

Petra Kath war schnell unterwegs

Westum. Bereits zum 32. Mal richtete der SSC Hohe Acht im Ski- und Wandergebiet an der Hohen Acht seinen Volkslauf aus. 220 Athleten nahmen an dem Lauf in Jammelshofen teil. Das war ein Teilnehmerrekord. Der Grund für die hohe Resonanz liegt daran, dass der Lauf gleichzeitig als dritter Lauf zum Ahrtal-Teamcup und als dritter Lauf zum Ahr-Eifel-Bergcup gewertet wurde. Auch die Lauffreunde aus Westum waren wieder einmal zahlreich vertreten und erreichten vordere Platzierungen.

Weiterlesen

„Geschwisterlicher Gottesdienst“ anlässlich „750 Jahre Stadtrechte Sinzig“

12.06.2017

Alle Sinziger sind Geburtstagskinder

Sinzig. Die Sinziger Turmbläser füllten den hohen Raum, und mit dem klingenden Empfang zogen die Sinziger Geistlichen Pfarrerin Kerstin Laubmann und Dechant Achim Thieser zur Feier des Tages mit hohen kirchlichen Würdenträgern, dem Trierer Bischof Stephan Ackermann und dem stellvertretenden Präses der Rheinischen Landeskirche, Christoph Pistorius, in die mehr als gut gefüllte Sinziger Pfarrkirche St.

Weiterlesen

BLICK aktuell gratuliert Stadt Sinzig zu 750 Jahren Stadtrechten

12.06.2017

Tradition verbindet

Sinzig. Vom 9. bis 11. Juni stand die Barbarossastadt Sinzig ganz im Zeichen der 750-Jahr-Feierlichkeiten. Einer der Höhepunkte an dem großen Festwochenende war der Festumzug, an dem sich der Großteil aller Sinziger Vereine präsentierten. Selbstverständlich durfte auch der Krupp Verlag als Sinziger Traditionsunternehmen nicht fehlen.

Weiterlesen

SC Rhein-Ahr Sinzig 1910 e.V.

12.06.2017

Komplettes Angebot für die Jugend

Sinzig. Die Sommerpause steht vor der Türe, und die Vorbereitungen für die kommende Saison 2017/2018 laufen beim SC Rhein Ahr Sinzig auf Hochtouren.

Weiterlesen

SC Rhein-Ahr Sinzig 1910 e.V.

12.06.2017

Jungfußballer beim Bambini-Turnier in der Kreisstadt

Sinzig. Vor Kurzem reisten die Bambinis des SC Rhein-Ahr Sinzig gemeinsam mit ihrem Trainer Antonio Almeida nach Bad Neuenahr-Ahrweiler, um dort am Bambinitreff teilzunehmen. Es waren mehrere Mannschaften vor Ort, die jeweils gegeneinander zum Spiel antraten.

Weiterlesen

Ausstellungseröffnung „Jugend und Politik“ in der Zentrale der Kreissparkasse Ahrweiler

12.06.2017

Jugendliche im Alltag abholen

Ahrweiler. Zum Start der diesjährigen ModS-Tour wurde am Dienstag nach Pfingsten die Wanderausstellung „Jugend und Politik - Ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit im Landkreis Ahrweiler“ in der Zentrale der Kreissparkasse (KSK) Ahrweiler eröffnet. Es hatten sich zahlreiche Gäste aus der kommunalen und regionalen Politik, insbesondere aber die Protagonisten dieses Projektes, die Jugendlichen in der Halle der KSK eingefunden.

Weiterlesen

Ahrtalbahnfreunde laden ein

12.06.2017

Eisenbahner-Stammtisch

Bad Neuenahr. Die Freunde der Ahrtalbahn laden wieder alle Interessenten zu ihrem monatlichen Stammtisch ein. Dieses Treffen ist wie immer öffentlich und findet statt am Mittwoch, 28. Juni ab 18.30 Uhr in der Bahnhofsgaststätte Bad Neuenahr. Ausdrücklich willkommen sind hier nicht nur aktive Eisenbahnerinnen- und Bahner, sondern jedermann, der sich für das Thema Bahnen und Busse interessiert. Bei Rückfragen steht Wolfgang Groß unter Tel.

Weiterlesen

Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz 2018

12.06.2017

Innovationspreis belohnt Unternehmer und Forscher

Ahrweiler. Der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz 2018 richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Betriebe. Die Ausschreibung läuft bis 31. August, meldet die Kreisverwaltung Ahrweiler. Angesprochen sind auch Forschungseinrichtungen und Institutionen, die in Rheinland-Pfalz neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickeln, fertigen, einsetzen und vermarkten. Der mit insgesamt...

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

12.06.2017

Alte Mail-Adressen werden abgeschaltet

Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat die E-Mail-Adressen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geändert. Die neue Endung lautet seit Jahresbeginn „kreis-ahrweiler.de“ statt zuvor „aw-online.de“. Für alle von außen eingehenden Mails sind die Kreismitarbeiter noch bis 30. Juni zusätzlich über die alte Adresse erreichbar, dann wird „aw-online.de“ endgültig abgeschaltet. Das bedeutet: Bürger,...

Weiterlesen

Roemervilla stellt aus - Glas und Krüge aus dem 1. bis 4. Jahrhundert

12.06.2017

Antike Nachbildungen im Mittelpunkt des Kreishauses

Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler präsentiert zurzeit eine Ausstellung der Roemervilla. Gezeigt werden ausgewählte Fotos von Werner Mertens, der das Museum in der Kreisstadt seit Beginn der Ausgrabungen im Jahr 1980 bis heute fotografisch begleitet, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wilhelmstraße 24-30, Foyer. Bis 1. September im Kreishaus ebenfalls zu sehen: Exponate der umfangreichen Sammlung antiker...

Weiterlesen

Fünf weitere Pegelstationen - Aktuelle Infos zu Wasserständen

12.06.2017

Hochwasser-App für AW-Kreis erweitert

Kreis Ahrweiler. Mit der amtlichen Hochwasser-App „MEINE PEGEL“ sind im Kreis Ahrweiler weitere Wasserstandspegel abrufbar. Bislang waren dies an der Ahr die Pegel in Müsch und Altenahr sowie am Rhein in Oberwinter. Jetzt werden auch die Daten folgender fünf Stationen erfasst: Bad Bodendorf (Ahr), Kreuzberg (Sahrbach als Zufluss der Ahr), Denn (Ortsgemeinde Ahrbrück, Kesselinger Bach als Zufluss der...

Weiterlesen

- Anzeige -Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz lädt zu hochkarätig besetzter Konferenz ins Westnetz-Regionalzentrum Rauschermühle

12.06.2017

Energiewende und Digitalisierung gehen Hand in Hand

Saffig. Dass die Bereiche Energiewirtschaft und Digitalisierung immer enger zusammenwachsen, wurde einmal mehr bei einer hochkarätig besetzten Konferenz der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. deutlich. Die ZIRP hatte Akteure aus Politik, Energiebranche und IT-Wirtschaft zur Diskussion über den Stand der Energiewende eingeladen.

Weiterlesen

CDU-Sinzig

12.06.2017

Eine klare Marschrichtung

Sinzig. Der Kandidat der CDU für die Bürgermeisterwahl in Sinzig, Martin Braun, hat seine klare Marschrichtung für das weitere Vorgehen beim geplanten Nahversorgungszentrum auf dem ehemaligen Rick-Gelände untermauert. Bei einer Bürgerveranstaltung in Koisdorf sagte er: „Ich werde auf jeden Fall dafür sorgen, dass das Verfahren rechtssicher und für alle transparent durchgeführt wird, damit man nicht nachher vor einem Gericht Schiffbruch erleidet.“

Weiterlesen

Leserbrief

12.06.2017

Was hat man Dir angetan?

Lieber heiliger Vogt, was hat man Dir angetan ? Eine Ruhestätte für die Ewigkeit sollte es werden! Nun liegst Du zwar im Boden von St. Peter, aber unter einem Metallrost, für alle, die dich gern haben oder dich sehen wollen, leider unsichtbar!

Weiterlesen

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2017

Kernthema ist die Fortschreibung der Energiewende

Remagen. Martin Schmitt, selbstständiger Ergotherapeut in Mayen, stellte für die Bundestagswahl 2017 seine Schwerpunkte vor. Kernthema ist natürlich die Fortschreibung der Energiewende und hier speziell die Umstellung auf Elektro PKW, die Erweiterung des ÖPNV und die Verlagerung des Transportverkehrs auf die Schiene. Der PKW Verkehr verursacht einen enormen Teil der Luftverschmutzung und trägt zur CO2 Belastung in der Atmosphäre bei.

Weiterlesen

-Anzeige-3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

12.06.2017

Der Sommer beginnt jetzt!

Brühl. Perfekte Nachrichten für alle, die eine sommerliche Auszeit noch vor den Ferien genießen möchten:

Weiterlesen

Senioren Union des Kreises Ahrweiler

12.06.2017

Ein politischer Gedankenaustausch

Kreis Ahrweiler. Der Kreisvorstand und die Vorstände der Ortsverbände und des Stadtverbands der Senioren-Union der CDU des Kreises Ahrweiler trafen sich mit der Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil und den Landtagsabgeordneten Guido Ernst und Horst Gies zu einem weiteren politischen Gedankenaustausch.

Weiterlesen

Wertstoffzentrum Kripp:

12.06.2017

Neue Waage, neue Wege

Remagen-Kripp. Die neu eingebaute Waage im Wertstoffzentrum Remagen-Kripp hat den Betrieb aufgenommen. Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) meldet, können die angelieferten Mengen wie unbelasteter Erdaushub und Bauschutt jetzt bis 50 Tonnen gewogen werden. Die Waage ersetzt das bisherige System der Erfassung über Kubikmeter. Die Inbetriebnahme markiert den Abschluss der Modernisierungsmaßnahmen, für die der AWB 200.000 Euro investiert hat.

Weiterlesen

Leserbrief

12.06.2017

Wo ist der Aufschrei der Zivilgesellschaft in Deutschland?

Herrn Liebermanns Forderung wurde vielfach kritisiert. Er hatte lediglich von der muslimischen Gemeinschaft Demonstrationen im großen Stil gegen den Terror gefordert, der im Namen ihrer Religion derzeit die Welt an mehreren Orten heimsucht. Er sagte:

Weiterlesen