Kreis Ahrweiler investiert 17 Millionen

02.02.2019

Kinderbetreuung wird weiter ausgebaut

Kreis Ahrweiler. Um das Betreuungsangebot für Kinder weiter zu verbessern, hat der Kreis im Haushalt 2019 Ausgaben in Höhe von insgesamt rund 17 Millionen Euro vorgesehen. Das teilt die Kreisverwaltung mit. „Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so Landrat Dr. Jürgen Pföhler.

Weiterlesen

Kreistag Ahrweiler gegen Fusion mit Mayen-Koblenz

02.02.2019

„Verlust von Bürgernähe und Identität droht“

Kreis Ahrweiler. Demografiefest, finanzstark, zukunftssicher, bürgernah, effizient – so beschreibt Landrat Dr. Jürgen Pföhler den Kreis Ahrweiler in einem Schreiben an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Anlass für das Schreiben sind die vom Land in Auftrag gegebenen Gutachten zur Kommunal- undVerwaltungsreform, die eine Fusion der Kreise Ahrweiler und Mayen-Koblenz zu einem Großkreis mit 340.000 Einwohnern vorschlagen.

Weiterlesen

Brexit: Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

02.02.2019

Übergangsfristen für Einbürgerung

Kreis Ahrweiler. Kommt der Brexit wie geplant am 29. März, ändert sich damit auch einiges für Briten, die die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten wollen. Die Kreisverwaltung informiert aktuell über die Fristen, die in diesem Fall gelten.

Weiterlesen

Förderprogramme des Kreises Ahrweiler

02.02.2019

Zahl der Anträge spiegelt Engagement der Bürger wider

Kreis Ahrweiler. Insgesamt rund 280.000 Euro an Fördergeldern hat der Kreis Ahrweiler im Jahr 2018 vergeben. Das teilt die Kreisverwaltung Ahrweiler mit. „Wir haben auch im vergangenen Jahr einen großen Betrag in die Hand genommen um die Ehrenamtler und Vereine in dem zu unterstützen, was ihnen am Herzen liegt“, so Landrat Dr. Jürgen Pföhler.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

01.02.2019

Meditation an Karneval

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine Alternative zum närrischen Treiben bietet auch in diesem Jahr das Seminar „Einführung in die Buddhistische Meditation“, das die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler am Karnevalswochenende veranstaltet. Die Teilnehmer dieses Intensivkurses werden sachkundig angeleitet bei Sitz- und Gehmeditationen und erfahren in Kurzvorträgen vielerlei Wissenswertes über die buddhistische Religion.

Weiterlesen

KVHS ahrweiler

01.02.2019

Italienisch Intensivkurs

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Intensive und gründliche Einführung in die italienische Sprache bietet ein Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler vom 11. bis 15. März in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Interessierte ohne Vorkenntnisse erwerben darin Basisbegriffe und grammatische Grundlagen. Damit kann man sich in Italien bereits in vielen Alltagssituationen korrekt und verständlich ausdrücken.

Weiterlesen

Elektrifzierung der Ahrtalbahn

01.02.2019

Landrat: „Thema nimmt endlich Fahrt auf“

Kreis Ahrweiler. Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr (SPNV Nord), in dem auch der Kreis Ahrweiler vertreten ist, setzt sich gemeinsam mit Landrat Dr. Jürgen Pföhler für die Elektrifizierung auf der Strecke Remagen-Ahrbrück ein. Das Thema nimmt, so der Landrat, „jetzt endlich Fahrt auf“. Die Bundesregierung hat in ihrer Koalitionsvereinbarung ein umfassendes Förderprogramm angekündigt, das die Elektrifizierung regionaler Bahnstrecken umfassen soll.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

01.02.2019

Mit guter Stimme überzeugen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Keine Angst mehr vor dem nächsten Auftritt: Wer gut bei Stimme ist und aufrecht in der Haltung, hat meist schon viel gewonnen in der Unterhaltung, beim Vortrag oder Vorstellungsgespräch. In einem Tagesseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler können Interessierte jetzt ihren „Eigenton“ kennen lernen. Mit vielen praktischen Übungen vermittelt Seminarleiterin Martina Schneider...

Weiterlesen
Fotos: Winkler TV
Top

Auffahrunfall mit sechs Pkw

01.02.2019

Zwei Schwerverletzte auf der A61

Zwei Schwerverletzte forderte heute Mittag ein Auffahrunfall mit sechs Pkw auf der BAB 61 in Fahrtrichtung Venlo nahe des Parkplatzes Swistbach. Nach bisherigen Ermittlungen fuhr ein 80 Jahre alter Skoda-Fahrer auf einen vorausfahrenden VW Golf (Fahrer: 68) auf. Beide Fahrer verloren die Kontrolle über ihre Autos und schleuderten über die Fahrbahnen. Der VW Golf kollidierte mit der Leitplanke und...

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

01.02.2019

Glockenführung im Kölner Dom

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Acht charakteristische Glocken bilden im Kölner Dom eines der größten Kathedralgeläute Europas. Im Rahmen einer exklusiven Führung der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler am Mittwoch, den 20. März, können Interessierte das Geläut im Kölner Dom besichtigen. Ein Mitarbeiter der Dombauhütte erläutert im Laufe der ca. zweistündigen Führung Herstellungsmethode, Geschichte und klangliche Besonderheiten der tonnenschweren Glocken.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

01.02.2019

Einnahme-Überschuss-Rechnung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) zur Vorlage beim Finanzamt erstellen müssen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ein Wochenendseminar an. Die Veranstaltung vermittelt die zur Erstellung einer EÜR notwendigen Kenntnisse und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmer werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

01.02.2019

Einführung in die Digitalfotografie

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Digitalfotografie hat die technischen und gestalterischen Möglichkeiten der Fotografie enorm erweitert. Entsprechend komplex ist die zur Verfügung stehende Technik geworden. Diese zu verstehen und den eigenen Bedürfnissen entsprechend einzusetzen, ist gerade für Einsteiger in die Digitalfotografie oft schwierig. In einem Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler...

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler - EDV-Seminar

01.02.2019

Tabellen und Formate mit Word

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Kurzseminar zum Thema „Tabellenformatierungen und Formatvorlagen mit Word“ bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Dienstag, 19. Februar von 10 bis 13 Uhr, in Bad Neuenahr-Ahrweiler an. Der Kurs vermittelt: Absatzformate und -funktionen; individuelle Tabellenformatierungen nutzen; Formatvorlagen für Dokumente und -vorlagen nutzen; Excel-Tabellen in der Textverarbeitung nutzen.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler - EDV Seminar

01.02.2019

Serienbriefe erstellen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Kurzseminar zum Thema „Serienbriefe mit Word“ bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler am Mittwoch, 20. Februar von 10 bis 13 Uhr, in Bad Neuenahr-Ahrweiler an. Der Kurs vermittelt: Grundlagen des Seriendrucks; Anwendungsbeispiele; Datenbankfunktionen nutzen, sortieren und filtern; Felder in Serienbriefen verwenden; Serienbriefe individualisieren.

Weiterlesen

- Anzeige -Mit BLICK aktuell „Bilderbuch“ live erleben

01.02.2019

Bilderbuch bekennen ihre Schuld

Köln freut sich auf Bilderbuch! Die Band kommt am 13. April ins Palladium. Wer das Konzert live erleben möchte, kann auf der Facebook-Seite von BLICK aktuell 2x2 Tickets gewinnen.

Weiterlesen

Kandidat aus Remagen bewirbt sich für „SWR3 Fitness-Duell“

01.02.2019

Niclas Schell will gegen Regina Halmich antreten

Region/Remagen. SWR3 Hörerinnen und Hörer können aus zehn potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten ihre Favoriten für das „SWR3 Fitness-Duell“ wählen. Die fünf Kandidaten mit den meisten Stimmen treten am 10. Februar im Baden-Badener SWR3 Studio gegen Ex-Boxweltmeisterin Regina Halmich an. Niclas Schell aus Remagen erhofft sich möglichst viele Stimmen beim Online-Voting und möchte SWR3 Land mit seinen...

Weiterlesen

IHK-Konjunkturumfrage zum Winter 2018/19

01.02.2019

Robuste Konjunktur – vielfältige Verunsicherungen

Koblenz. Die Wirtschaft im IHK-Bezirk Koblenz zeigt sich zum Jahreswechsel 2018/19 weiterhin in einer guten Verfassung – das belegt die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz. Allerdings gehen Risiken im internationalen Umfeld, beispielsweise schwelende Handelskonflikte oder das Tauziehen um den Brexit, nicht spurlos an den heimischen Unternehmen vorüber.

Weiterlesen

61-jähriger sitzt nun in der JVA

01.02.2019

Kein guter Tag für Gerichtsschwänzer

Koblenz. Im Strafverfahren besteht Anwesenheitspflicht für den Angeklagten. Ein 61-jähriger Deutscher sah das nicht so. Er blieb am 29. Januar 2019 seiner Gerichtsverhandlung in Koblenz fern. Der Richter erließ daraufhin gegen ihn einen Vorführhaftbefehl. Am nächsten Morgen lief der Mann jedoch einem Bundespolizisten in der Bahnhofshalle in Koblenz in die Arme. Pech gehabt, denn der Beamte war in der Verhandlung am Vortag als Zeuge geladen.

Weiterlesen

-Anzeige-5 x 2 Ganztages-Eintrittskarten zu gewinnen

01.02.2019

Sauna statt Karneval!

Grafschaft-Holzweiler. Nach den üppigen Weihnachtstagen und den Silvesterpartys steht nun für viele „die fünfte Jahreszeit“ an.

Weiterlesen

-Anzeige-Mehrere Bücher zu gewinnen

01.02.2019

Genuss-Erlebnisse mit Herz

Region. Der Valentinstag am 14. Februar ist die perfekte Gelegenheit, sich gemeinsam mit seinem Schatz wieder einmal eine Auszeit vom Alltag und Zeit für die Liebe zu nehmen. Viele Anregungen für romantische Stunden zu zweit bietet die „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“. Der Gastro- und Freizeitführer lädt mit hochwertigen Gutscheinen zu Erlebnissen ein, die die Herzen von Verliebten höherschlagen lassen.

Weiterlesen

Körperlicher Angriff auf Anwohner

01.02.2019

Täter flüchtete - Zeugen gesucht

Bad Ems. Am Morgen des 31.01.2019 kam es gegen 07:10 Uhr in Höhe der Lahnstraße 61 zu einem tätlichen Angriff auf einen 52-jährigen Anwohner, der gerade im Begriff war in sein Fahrzeug einzusteigen. Nachdem der Geschädigte die Fahrertür seines Pkw öffnete, wurde er plötzlich von hinten von einem bislang unbekannten Täter mittels Elektroschocker angegriffen. Anschließend schlug der Täter mehrfach mit seinen Fäusten ins Gesicht des Geschädigten, wodurch dieser im Gesichtsbereich verletzt wurde.

Weiterlesen

Sporthilfe benennt Team für Olympische Spiele und Paralympics

30.01.2019

„Tokio Team Rheinland-Pfalz“ mit 36 Athleten

Rheinland-Pfalz. 28 olympische und acht paralympische Spitzensportler gehören dem „Tokio Team Rheinland-Pfalz“ an, das die Stiftung Sporthilfe Rheinland-Pfalz jetzt benannt hat. Die 36 Athleten – 23 Männer und 13 Frauen – aus 27 rheinland-pfälzischen Vereinen gehören damit zum erweiterten Kreis derer, denen eine Chance zur Teilnahme an den Sommerspielen 2020 in Tokio prognostiziert wird. 16 Athleten kommen aus pfälzischen Vereinen, zwölf aus rheinländischen und acht aus rheinhessischen Vereinen.

Weiterlesen

Meisterschaft im Cafe Aasch

30.01.2019

Sibbeschröm-Meisterschaft

Sinzig. In Sinzig wird, wie auch schon in den vergangenen Jahren, in der Gaststätte „Cafe Aasch“, früher „Eifeler Hof“, am Samstag, 13. April, ab 17 Uhr, die „16. Sinziger Sibbeschöm-Meisterschaft“ ausgespielt. Dem Sieger winken 150 Euro, der zweite Sieger bekommt 100 Euro und der dritte Sieger erhält 50 Euro. Zusätzlich werden schöne Trostpreise ausgespielt. Gespielt wird nach den Ulmener Turnierregeln.

Weiterlesen

Förderprogramm könnte Bahnstrecke Remagen-Ahrbrück zugute kommen

30.01.2019

Elektrifzierung der Ahrtalbahn nimmt Fahrt auf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr (SPNV Nord), in dem auch der Kreis Ahrweiler vertreten ist, setzt sich gemeinsam mit Landrat Dr. Jürgen Pföhler für die Elektrifizierung auf der Strecke Remagen-Ahrbrück ein. Das Thema nimmt, so der Landrat, „jetzt endlich Fahrt auf“. Die Bundesregierung hat in ihrer Koalitionsvereinbarung ein umfassendes Förderprogramm angekündigt, das die Elektrifizierung regionaler Bahnstrecken umfassen soll.

Weiterlesen

Denkmalverein Sinzig lädt ein

29.01.2019

Museum und Schloss erkunden

Sinzig. Die Führung im Heimatmuseum Schloss Sinzig (Barbarossastraße), zu der der Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. an jedem ersten Samstag im Monat um 14.30 Uhr einlädt, übernimmt am 2. Februar Vorstandsmitglied Hildegard Ginzler. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Denkmalverein Sinzig

29.01.2019

Neuwahlen und Information

Sinzig. Zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung lädt der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig e.V. am Donnerstag, 7. Februar, um 19 in das Schloss Sinzig (Barbarossastraße) ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Neuwahlen eines Teils des Vorstands, außerdem die Berichte aus dem Vorstand und die Entlastung des Vorstands durch die Mitglieder. Außerdem wird der Vorstand über Vorhaben des Vereins in diesem Jahr informieren, unter anderem über Neuerungen im Museum.

Weiterlesen

Kita Storchennest Sinzig

29.01.2019

Alles für das Kind

Sinzig. Am Samstag, 23. Februar, findet von 14 bis 16 Uhr ein Basar im Kindergarten Storchennest, Dreifaltigkeitsweg 30, Sinzig, statt.

Weiterlesen

Replik der Bronzeskulptur wurde der Öffentlichkeit übergeben:

29.01.2019

„Das Alte und das junge Sinzig“ sind wieder da

Sinzig. „Das Alte und das junge Sinzig“ sind wieder da. Am vergangenen Freitag wurde die Replik der in Sinzig so beliebten Bronzeskulptur „Das Alte und das junge Sinzig“ offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Gemeinsam enthüllten Ortsvorsteher Gunter Windheuser und Bürgermeister Andreas Geron im Beisein von Bildhauer Rudolf P. Schneider die Bronzeskulptur.

Weiterlesen

Anmeldungen noch möglich

29.01.2019

Mond- scheinumzug

Bad Bodendorf. Am Karnevalsfreitag ist es wieder soweit: Zum fünften Mal wird sich der Mondscheinumzug der KG Rievkooche durch die Gassen von Bad Bodendorf schlängeln und das Dorf wieder zum Leuchten bringen. Dieses spektakuläre Ereignis sollte sich keiner entgehen lassen. Paul Puffer, das Maskottchen der KG, ruft nun alle Bad Bodendorfer und natürlich auch alle Jecken aus den umliegenden Orten auf, sich aktiv am Umzug zu beteiligen und diesen bunt beleuchtet und kostümiert zu bereichern.

Weiterlesen

KG Rievkooche Blau Weiß e.V.

29.01.2019

Kartenvorverkauf in Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Der Kartenvorverkauf für die Mondscheinparty am Freitag, 1. März, die im Anschluss an den Mondscheinumzug im großen Festzelt auf der Schulwiese startet, findet in dieser Session erstmals an zwei Terminen auf dem Bad Bodendorfer Freitagsmarkt am Bahnhof statt.

Weiterlesen

Meditation bei der VHS Sinzig

29.01.2019

Inseln der Entspannung

Sinzig. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer Schritt für Schritt, den Alltagsstress besser zu bewältigen, einem möglichen Burn-out entgegenzuwirken, das körperliche und seelische Wohlbefinden zu verbessern und das Selbstbewusstsein zu stärken. Eine praktische Einführung und ein abwechslungsreiches Programm führen durch das Thema Meditation. Die Teilnehmer lernen verschiedene Meditationstechniken und Methoden zur Selbstentspannung kennen und erleben Tiefenentspannung und Spannungslösung.

Weiterlesen

Vortrag bei der VHS Sinzig

29.01.2019

Detox oder Entschlacken im Frühjahr

Sinzig. Die Strahlen der Frühlingssonne erhellen nicht nur die Gemüter, die Wärme lässt auch den Speck schmelzen wie den Schnee von gestern. Gleichzeitig lösen sich alle Schlackenstoffe, die im Bindegewebe gespeichert wurden. Das behindert und verlangsamt alle physiologischen Prozesse. Die Frühjahrsmüdigkeit ist nicht nur lästig, sondern bildet auch den Nährboden für grippale Infekte, Heuschnupfen, Asthmaanfälle, Migräneattacken, Rheumabeschwerden und vieles mehr.

Weiterlesen

Freien Wählergruppe - Bürgerliste Sinzig (FWG) e.V.

29.01.2019

FWG im Dialog in Westum

Westum. Die Freien Wählergruppe Bürgerliste Sinzig (FWG) lädt zu einer öffentlichen Versammlung am Mittwoch, den 30. Januar um 19 Uhr in die Gaststätte „Zur Post“ Herges in Westum ein. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Alexander Albrecht steht die Aufstellung der Kandidaten für den Ortsbeirat sowie des Ortsvorstehers in Sinzig-Westum auf der Tagesordnung. Am 26. Mai finden die Kommunalwahlen statt.

Weiterlesen

LAF Sinzig - Volleyball - Weibliche Jugend

29.01.2019

Erstes Turnier für die Kleinsten

Sinzig. Kürzlich startete die U12 der LAF Sinzig zum allerersten Mal in einem Wettbewerb. Im ersten Spiel gegen den VC Mendig war noch sehr viel Nervosität zu spüren, sodass nicht die gewohnte Leistung aus dem Training abgerufen werden konnte, und das Spiel mit 2:0 verloren ging. „Meine Hände haben so gezittert, ich konnte gar keinen Aufschlag machen“, gab Mannschaftsführerin Johanna Nigbur nach dem Spiel zu.

Weiterlesen

Kurs bei der VHS Sinzig

29.01.2019

Tortendekorationen mit Fondant

Sinzig. Mit den sogenannten Motiv- und 3D-Torten mit Fondant hat man immer ein persönliches, ganz besonderes Geschenk. In diesem Kurs erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, den Umgang mit Fondant zu erlernen und festzustellen, was man alles daraus zaubern kann. Mit hochwertiger Lebensmittelfarbe färben sie den Fondant in allen nur erdenklichen Farbtönen und kreieren ganz persönliche Motivtorte....

Weiterlesen

Straßensammlung für den Karnevalszug

29.01.2019

Närrischen Buben klingeln an der Tür

Sinzig. Seit Anfang Februar kommen aktive Karnevalisten zu ihrem Sinziger Publikum und bitten um eine Spende für den traditionellen Sinziger Veilchendienstag Karnevalszug am 5. März.

Weiterlesen

Fußballkreis Rhein Ahr

29.01.2019

Weiß wurde zum Preis- träger der Ü50-Kategorie ernannt

Koblenz. Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt Schiedsrichter Rudolf Weiß aus Sinzig vom Fußballverband Rheinland. In der DfB-Aktion „Danke Schiri“ wurde der für den TuS Löhndorf pfeifende Weiß zum Preisträger der Ü50-Kategorie ernannt. Dass der 58-jährige ein verdienter Titelträger ist, verrät ein Blick auf seine Schiedsrichterkarriere. Angefangen hat alles im Jahr 1984, als Weiß mit 24 Jahren seine Schiedsrichterprüfung absolvierte.

Weiterlesen

Freien Wähler - Bürgerliste Sinzig e.V.

29.01.2019

Freien Wähler nominieren Kandidaten für den Stadtrat

Sinzig. Am Freitag, 1. Februar treffen sich die freien Wähler um 19 Uhr im Sinziger Schloss zu einer Mitgliederversamlung. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Alexander Albrecht sowie Fraktionsvorsitzenden Friedhelm Münch erfolgt an dem Abend die Aufstellung und Wahl der Bewerberinnen und Bewerber der Freien Wähler - Bürgerliste Sinzig e.V. für die Wahl des nächsten Stadtrates am 26. Mai. „Wir...

Weiterlesen

Angebot der VHS Sinzig

29.01.2019

Tipps und Ratschläge für den Kauf eines Computers

Sinzig. „Unschlagbar günstig, Top-Notebook“ lautet oft der Slogan auf den Werbeprospekten, die man im Briefkasten wöchentlich findet. Wo findet man eigentlich das beste Notebook oder den besten Computer? Ist der Laptop mit der größten Festplatte oder dem schnellsten Prozessor auch der beste für den gewünschten Einsatz? Welches Angebot ist das interessanteste?

Weiterlesen

Abholtermin für Eintrittskarten

29.01.2019

„Bunter Karnevalsabend“

Koisdorf. Die Sportfreunde Koisdorf möchten auch in diesem Jahr wieder alle Jecken im Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Koisdorf zum Bunten Karnevalsabend begrüßen.

Weiterlesen

Die Freie Wählergruppe (FWG) im Dialog in Westum

29.01.2019

Aufstellen der Kandidaten für den Ortsbeirat und Ortsvorsteher

Sinzig. Die Freien Wählergruppe Bürgerliste Sinzig (FWG) lädt zu einer öffentlichen Versammlung am Mittwoch, 30. Januar um 19 Uhr in die Gaststätte „Zur Post“ Herges in Westum ein. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Alexander Albrecht steht die Aufstellung der Kandidaten für den Ortsbeirat sowie des Ortsvorstehers in Sinzig-Westum auf der Tagesordnung. Am 26. Mai finden die Kommunalwahlen statt.

Weiterlesen

Regenbogenschule undGrundschule St. Sebastianus

29.01.2019

Anmeldung der Kannkinder

Sinzig/Bad Bodendorf. Die diesjährige Anmeldung der Kannkinder (sechster Geburtstag ab September 2019) findet für die Grundschule St. Sebastianus Bad Bodendorf am Donnerstag, 14. Februar in der Zeit von 8.15 Uhr bis 11.15 Uhr und für die Regenbogenschule-Grundschule Sinzig am Freitag, 15. Februar in der Zeit von 8.15 Uhr bis 11.15 Uhr statt.

Weiterlesen

LAF Sinzig - Volleyball - Bezirksklasse Rheinland Männer

29.01.2019

Zufriedenstellende Leistung trotz Niederlage

Sinzig. Am vergangenen Sonntag traten die Jungs der 2. LAF Sinzig in heimischer Halle gegen Mendig an. Die Mannschaft um Kapitän Michael Dickopf startete stark und kämpfte Kopf an Kopf gegen den Tabellenersten. Der VC Mendig konnte sich jedoch durch kleinere Vorteile den ersten Satz sichern (23:25). Der zweite Satz verlief ähnlich, die LAF konnten durch starke Angriffs- und Abwehraktionen die Gegner unter Druck setzen.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der Freien Wähler

29.01.2019

Aufstellung und Wahl von Bewerberinnen und Bewerbern

Sinzig. Am Freitag, 1. Februar treffen sich die freien Wähler um 19 Uhr im Sinziger Schloss zu einer Mitgliederversammlung. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Alexander Albrecht sowie Fraktionsvorsitzenden Friedhelm Münch erfolgt an dem Abend die Aufstellung und Wahl der Bewerberinnen und Bewerber der Freien Wähler - Bürgerliste Sinzig e.V. für die Wahl des nächsten Stadtrates am 26. Mai. „Wir...

Weiterlesen

Sinziger Stadtmauremöhnen

29.01.2019

Karten sind abholbereit

Sinzig. Die vorbestellten Karten für die Sitzung der Sinziger Stadtmaueremöhnen am Weiberdonnerstag können am Dienstag 5. und Mittwoch 6. Februar, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr, abgeholt werden bei Sigrid Scheid, Sinzig,

Weiterlesen

Pflegestützpunkt und kfd

29.01.2019

Patienten verfügung

Sinzig. Viele Menschen machen sich mit fortschreitendem Alter Gedanken über das Älterwerden und die Probleme, die damit verbunden sein könnten. Eines der Probleme lässt sich in der Frage zusammenfassen „Was passiert, wenn ich mal nicht mehr für mich selbst entscheiden kann? Bestimmen dann andere – womöglich fremde Menschen über mich?“

Weiterlesen

KG Rot-Weiß Westum sorgt für karnevalistischen Nachwuchs

29.01.2019

Ein Wochenende im Zeichen vom Kinder- und Jugendkarneval

Westum. Die KG Rot-Weiß Westum gilt mit ihren zahlreichen Veranstaltungen schon lange als Stimmungsgarant im rheinischen Karneval. Dabei geht es der KG aber nicht nur um große Veranstaltungen wie Ramba Zamba Fastelovend oder „Schlag die Möhre“, den närrischen Wettstreit der Ortsteile, der dieses Jahr am 17. Februar stattfindet.

Weiterlesen

Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Gast beim Neujahrsempfang der SPD in Sinzig:

29.01.2019

„Wir müssen versuchen, den Megatrend Digitalisierung aktiv mitzugestalten“

Sinzig. Wie wird sich die Gesamtgesellschaft aber vor allen Dingen die Arbeitswelt angesichts des Megatrends Digitalisierung in Zukunft verändern. Unter dem Motto „Arbeit 4.0“ hatte die Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing- Lichtenthäler ihren Festvortrag beim gemeinsamen Neujahrsempfang der SPD-Ortsvereine Bad Bodendorf und Sinzig im Sinziger Schloss gestellt.

Weiterlesen

Beachtliche Platzierung beim bundesweiten Wettbewerb unterstreicht den Erfolg

29.01.2019

Sternenzauber als Werbebotschafter für Sinzig

Sinzig. Als einen strahlenden Höhepunkt bezeichnete der Vorsitzende Reiner Friedsam die neue Illumination anlässlich des jüngst stattgefundenen Jahresempfangs der Aktivgemeinschaft „WIR SIND SINZIG“. „Durch die enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Stadt, insbesondere dem Stadtmarketing und Bauhof, konnten Synergien genutzt werden, die sonst nicht zustande gekommen wären“. Sei es die stattliche Anzahl der am Ende 40 Sternenbogen, die die Innenstadtstraßen in Sternengassen verwandelten.

Weiterlesen